RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 20.11.19
Naja, die Walnuss wirft doch im Herbst ihr Laub ab. das sollte man penibel einsammeln vernichten, nicht kompostieren oder als Wintershcutz verwenden. Und dann im Vorfrühling und Frühling immer schön den Boden oberflächlich aufkratzen, um der verbliebenen Fliegenbrut möglichst zu schaden.
Außerdem könnte man sich auf die Suche nach natürlichen pflanzlichen Abwehrmöglichkeiten machen: so wie Wermut gegen den Kräuselkrankheitspilz bei Johannisbeeren hilft, Ringelblumen gegen Nematoden, gibts sicher auch was, das gegen diese Fliegen hilft - nur was???
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 20.11.19
Ach so meinst du das!
Das Laub sammle ich ohnehin auf, sonst erstickt das Gras darunter. Allerdings wollte ich es als Winterschutz verwenden.

Halten sich denn im Laub auch die Maden auf?
Ich hatte beim Googeln gefunden, dass die Würmer in den Boden gehen und sich dort verpuppen. Daher wundert mich, dass ich noch welche in den Nußschalen fand.
Hier gibt es einige Tipps, was man dagegen machen kann.
Den Boden abzudecken ist auch dabei, das stelle ich mir bei meinen 3 großen Bäumen aber zu schwierig vor. Einerseits weil darunter auch Sträucher und Stauden wachsen, andererseits weil ich auch nicht wochenlang Plastikfolie auflegen will. Bei einem Baum mit ca. 12m Durchmesser ist das keine Deko. Da esse ich lieber keine Nüsse.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 20.11.19
Ohmmmmmmmmmm! Das Abdecken ist ja nicht für immer: die ästhetische Beleidigung ist doch zeitlich begrenzt.
Plastikplanen sind natürlich eine preiswerte, gut zu handhabende Lösung. Alternativ kannst Du ja robuste Decken hinlegen oder olle Teppiche. Allerdings: bei der Größe der Fläche hätte ich wenig Bock, das hinterher zu entsorgen

. Versuche doch mal rauszufinden, ob man das für diesen Zweck mit dicker Pappe abdecken kann. Brauchst dann halt viele, viele Steine oder lange Latten (und Steine zum Beschweren), um die Pappe bei Sturm am Boden zu halten: eklige Schinderei... Aber die vermatschte Pappe kann man wenigstens hinterher kompostieren - falls keine Maden drin sind...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Angelika - 20.11.19
Boden abdecken und Laub sammeln ist bei uns nicht drin. Die Bäume stehen im freien Feld und da gibt es überall riesige Sämlingsbäume in der Nachbarschaft. Dazu der Wind, der sowohl unsere Blätter davonweht, als auch fremde Blätter herweht. Der Zeitaufwand wäre nicht zu stemmen. Wäre vergleichbar wie Zünsler aus den Buchshecken abzusammeln.
Nach einer relativ guten Nussernte letztes Jahr - nicht so viele schwarze Nüsse wie die Jahre vorher - haben wir dieses Jahr eine 0-Ernte. GAb es auch noch nicht oft. Aber da Nüsse an den Bäumen waren - weshalb wir kurz vor Ernte dann auch extra nochmals gemäht haben - wird es wohl dieses Jahr mal wieder eine Fremdernte gewesen sein.
Sonnst konnten wir uns eigentlich immer darauf verlassen, dass wenn wir am Freitag Mittag oder Samstag in der Früh selbst zum aufheben gingen, dass wir was von unseren Nüssen abbekommen, aber jetzt scheint jemand schon früher aufzulesen.
Ist halt im abgelegenen Feld kaum zu kontrollieren.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 20.11.19
"Ist halt im abgelegenen Feld kaum zu kontrollieren." - Doch: mit einer Wildbeobachtungskamera, die allerdings sehr unauffällig angebracht werden müsste, damit sie nicht auch geklaut wird. Zunächst würde ich mal ein Schild aufstellen: "Privatgelände - Beerntung nur durch den Eigentümer". Oder als Nachsatz: "Nüsse klauen verboten!" oder: "Wer hier Nüsse klaut, dem faulen später die Finger ab."
Ärgerlich, sowas...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 22.11.19
Moonfall, könntest du nicht deine Hühner als Helferlein einsetzen?
Wenn du herausfindest, wann die Maden anfangen sich in den Erdboden zurückzuziehen, könntest du vielleicht dein Federvieh unter die Walnuß lassen um mit ihnen aufzuräumen?
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Angelika - 22.11.19
(20.11.19, 19:28)Cornelssen schrieb: "Ist halt im abgelegenen Feld kaum zu kontrollieren." - Doch: mit einer Wildbeobachtungskamera, die allerdings sehr unauffällig angebracht werden müsste, damit sie nicht auch geklaut wird. Zunächst würde ich mal ein Schild aufstellen: "Privatgelände - Beerntung nur durch den Eigentümer". Oder als Nachsatz: "Nüsse klauen verboten!" oder: "Wer hier Nüsse klaut, dem faulen später die Finger ab."
Ärgerlich, sowas...
Inse
Ja schon, aber selbst wenn ich auf der Kamera jemanden sehe, muss ich davon ausgehen, dass ich die Person nicht kenne, da unser Obst/Bienengarten nicht hier in der Gemeinde liegt, sondern wir ein Stück fahren müssen, die Oma meines Mannes kam von dort und brachte das Stück mit in die Ehe.
Und Schilder aufstellen, wen juckt das? Unser Stück liegt so, dass es niemand mitbekommt wenn jemand Fremdes dort ist. Rundum die Stücke sind soweit verwildert, der ursprüngliche WEg von oben kommend ist nur noch ein Trampelpfad, vermutlich von Hundegassigehern und evtl. Geocachern. Und wenn du dann mitbekommst, dass die Leute ausgerechnet da Nüsse aufheben, wo unter den Bäumen das Gras extra kurz gehalten wird und nicht auf den anderen Grundstücken, wo sie in meterhoher Goldrute und so aufheben müssten, dann halten die Leute auch Schilder nicht ab.
Pfirsichbaum war auch schon öfters leergepflückt als wir mit unseren Behältnissen ankamen. Einzig Äpfel will wohl keiner.
Unser anderes Grundstück, hier vor dem Ort, da haben wir das Problem nicht, da ist auch reger Verkehr, die Nachbarn arbeiten auch in den Gärten und so ist alles okay. Da sind dann eher wieder die Rehe und Hasen aktiv.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Melly - 23.11.19
Was war das heute ein schöner Tag!
Die letzten verregneten Wochen kamen ja der Natur zu Gute, inzwischen sprudelt der Bach wieder, man hört ihn rauschen, wenn man die Straße hochläuft, die Teiche laufen über, es ist viel Wasser angekommen! Aber bei dauerndem Regen und Nebel ist die Stimmung doch gedrückt. Alles ist zermatscht. Von den Cosmeen habe ich kaum Samen nehmen können.
Deshalb freut einen ein Tag wie heute mit viel Sonnenschein, moderaten Temperaturen um so mehr.
Wir konnten heute endlich (das letzte Mal 2019) den Rasentrecker starten, um die Wiese von den zahlreichen Blättern zu befreien. Auf den Beeten bleiben sie liegen, aber die Wiese sollte doch frei sein.
GG hat, während ich die Hunde oben auf der Wiese bespaßt habe, schon mal angefangen, die zahlreichen Töpfe mit den restlichen Sommerblühern zu entsorgen. Jetzt fehlen nur noch die Rosen, die ins Winterquartier müssen. Und die Hochbeete müssen noch "befreit" werden. Die Stauden lasse ich bis zum Frühjahr stehen.
Morgen soll es noch einmal so schön werden, dann werde ich das GH in Angriff nehmen.
Hoffentlich finde ich keine Mausenester!
LG
Melly
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 23.11.19
Ohhh: so schön habt Ihr es gehabt? Glückwunsch.
Bei uns sind die Wege matschig, der Regen ist spärlich aber konstant: Wäsche muss drinnen trocknen. Gartenarbeit? Ja - leider: beim Vogelfüttern morgens vorm Frühstück kontrolliere ich immer auch gleich, was in letzter Zeit besonders gepflegt/bearbeitet wurde. Da steht doch der Maiblumenstrauch so an seinem Platz, als wäre er noch gar nicht eingegraben: der Boden hat gearbeitet und den Wurzelballen aus dem Container nach oben geschoben.
Also: nochmal einbuddeln - und Erde anschleppen, andrücken, einschlämmen, festtreten. Ob das diesmal hält ?
Beim Rumräumen stoße ich auf einen schweren Eimer. Inhalt: eine angebrochene Tüte Magnesiumkalk. Handschuh an und vor allem die Birne beglückt, aber auch die Cyclamen und die Hellebori. So ein 10kg-Sack reicht für 100qm. Wenn da jetzt also noch ein halber Sack im Garten (1000qm) verteilt wird, ist das kein Beinbruch und bestimmt kein Zuviel...
Und dann zeigt der Hund noch bei jeder Durchquerung der Veranda an, dass sich da zumindest ein Nager unerlaubt tummelt. Also steht Nachsehen und Ausmisten an. Von 10 Uhr bis 16 Uhr habe ich geräumt und geputzt: 1/4 Veranda durchkontrolliert: keine Nagerspuren außer in der großen Metalldose, in der sich mal 20 Liter Walnüsse befanden: am Rand häufen sich nun angefressene leere Nussschalen. Kein Kot. Da ist wohl öfter jemand zu Besuch - aber wie er/sie reinkommt, das ist noch nicht klar...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 23.11.19
Angefressene leere Nussschalen erinnern mich an unsere Ratten.

Vielleicht hast du auch welche?
Inzwischen habe ich noch 3 Löcher gefunden, sie führen unter den Rest eines alten Betonfundamentes. Dort ist es wohl schön trocken für die Tierchen. Darüber hatte ich Stücke von Baumstämmen aufgeschlichtet, dazwischen lagen auch leere Nussschalen.
Ich habe heute einmal für längere Zeit den Gartenschlauch in jedes der Löcher gehängt. Auch nach längerem Laufenlassen ging das Wasser nicht über.