RE: Geranium - Storchschnäbel -
susima - 23.03.14
Danke für eure Tipps

Jetzt ists eh wieder saukalt bei uns und die Samen sind seit gestern in der Erde.
Wird schon langen und wenn nicht, dann wars einfach ein try-and-error-Versuch .....
RE: Geranium - Storchschnäbel -
CarpeDiem - 23.03.14
Der keimt schon, mach Dir keinen Kopf. Geranium braucht es nicht so sehr kalt....
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Gudrun - 22.04.14
Ich wüsste gern, was für ein Storchschnabel mir da wächst.
Dachte bisher, das sei Geranium slvestris - aber beimm Gockeln des Namens sind die Blüten wesentlich größer.
Er kriecht nicht in der Gegend herum, bestockt sich mäßig, samt sich aus. Manche Exemplare blühen auch rosa
Die Blüten haben eine Durchmesser von höchstens 2,5 cm, die Blätter gut 15 cm
RE: Geranium - Storchschnäbel -
susima - 25.06.14
Mein brauner Storchschnabel ist leider nicht gekeimt.
Wenn ich heuer wieder Samenstände finde, kriegt er nächstes Jahr noch einmal eine Chance. Vielleicht braucht er doch nicht ganz so karge Erde, ich werds in frischer Blumenerde nochmals probieren.
Schließlich hab ich ihn am Rand von Futterwiesen gefunden, die sind normalerweise doch ziemlich fett, oder?
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Moonfall - 26.06.14
Susima, ich habe schon öfters Samen von Geranien aus div. Gärten mitgenommen, die keimen in normaler Aussaaterde, und die ist eigentlich mager. Danach pikiere ich sie in normale Blumenerde und nach einigen Wochen gehts ins Beet damit. - Kann es sein, dass die Erde zwischendurch austrocknete? Oder hast du sie zu dick mit Erde bedeckt? Ich habe in meiner Aussaatliste "nur dünn mit Erde bedecken" notiert.
Gudrun, zum Bestimmen kann ich leider nichts beitragen, ich habe zwar ähnliche, aber aus o.g. Samen gezogen und daher unbekannt.
Bei den Gartentagen in Seitenstetten mußte ich ein Geranium mitnehmen, weil mich die Blütenform faszinierte - halb gefüllt. Das muß wohl G. pratense "Summer Skies" sein. Bin schon gespannt, wie es sich macht.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Julius - 26.06.14
Summer Skies steht bei mir im Streuschatten eines Baumes recht trocken und ökologisch ernährt. Ein mageres Büschchen, dies Jahr blütenfrei.

Bei meiner Gartennachbarin steht er prallsonnig, kriegt mineralischen Langzeitdünger und explodiert förmlich. Beides ist Lehm-/Ton-Boden, vielleicht hilft's dir weiter. Wo ich mich hinbeißen könnte, wenn das Blümchenzeug Fastfood haben will, mag ich gar nicht sagen. Kriegt er nicht, so!

Wird umgepflanzt, gejaucht und dann sehen wir weiter.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Moonfall - 26.06.14
Danke für deine Erfahrung. Dann habe ich zumindest mit dem sonnigen Platz richtig gewählt. Nachdem es unter einer Rose ist, müsste ihm der Rosendünger auch zusagen. - Gehen nicht Hornspäne auch, wenn er Hunger hat?
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Julius - 26.06.14
(26.06.14, 13:53)Moonfall schrieb: Gehen nicht Hornspäne auch, wenn er Hunger hat?
Jo, aber nicht so schnell!
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Moonfall - 26.06.14
Willst du's schnell, nimm Hornmehl.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
vanda - 26.06.14
(22.04.14, 13:39)Gudrun schrieb: Ich wüsste gern, was für ein Storchschnabel mir da wächst.
Dachte bisher, das sei Geranium slvestris - aber beimm Gockeln des Namens sind die Blüten wesentlich größer.
Er kriecht nicht in der Gegend herum, bestockt sich mäßig, samt sich aus. Manche Exemplare blühen auch rosa
![[Bild: 2014_4_22_001.jpg]](http://s28.postimg.org/kxm3eklux/2014_4_22_001.jpg)
Die Blüten haben eine Durchmesser von höchstens 2,5 cm, die Blätter gut 15 cm
Hallo Gudrun, ist schon sylvestris. Blütengröße kommt hin, es gibt aber auch unterschiedliche Spielarten.