Kraut und Rosen
Rauke! - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Rauke! (/Thread-Rauke)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Rauke! - Cornelssen - 13.07.17

Kleiner Tipp OT: vor ein paar Jahren gab es mal einen Rückruf, weil sich in die Rucola-Bündel eines Supermarktes Jacobsgreiskraut geschlichen hatte und das beim Pflücken/Packen nicht erkannt worden war.

Seither achte ich darauf, dass ich im Frühjahr nur von den Pflanzen ernte, die ich aus dem Vorjahr schon kenne. Die anderen - neuen - lasse ich erst zur Blüte kommen. Rucola ist ein Kreuzblütler, Jacobsgreiskraut ein Korbblütler. Meine Enkelin freut sich darüber wie Bolle, weil sie die gelben Blüten so gerne isst - und ich war entsetzt, als ich zwischen meinen jungen Rauken auch ein Greiskraut entdeckt habe... Die Rauke darf sich bei mir selbst aussäen: was mir zuviel ist, wird peu à peu verfrühstückt - quasi täglich...

Inse


RE: Rauke! - Brennnessel - 14.07.17

Hallo Julchen,
waren die Sb kerne vielleicht noch zu warm? Ich habe eine Bärlauchpastenrezept, jahrelang hielt sich diese Paste mindestens 1 Jahr im Kühlschrank, dann waren auf einmal gleich drei Gläschen schimmelig geworden. Jetzt wird alles eingefroren, in kleinen Gläsern, die kann man vorsichtig im Wasserbad auftauen, wenn es schnell/spontan genutzt werden soll.
Gruß Birgit


RE: Rauke! - Gudrun - 14.07.17

Schade um die Arbeit guck doch mal hier

Guter Tipp von Luna!

... ein Gläschen Tomaten und bisschen Sahne zum Anreichern sind doch bei dir sicher immer im Vorrat.


RE: Rauke! - Julchen - 14.07.17

Oh vielen Dank für die Tipps smile

Die Sb-Kerne hatte ich extra abkühlen lassen sad

Gudrun, bei Lunas Paste wird es wohl auch am ehesten die große Menge an Salz sein, die das haltbar macht? Die Idee mit der Paste gefällt mir, muss ich aber verschieben - Mörsern geht bei mir nicht wegen der Gelenke, also muss das arme alte Küchenmaschinchen ran. Und da klappt es nur mit Öl zusammen.

Inse, aber wenn du die Blätter erst nach der Blüte erntest, sind sie nicht mehr so fein. Eher hart und faserig?


Ich hab die blubbernde Pampe dann portionsweise eingefroren, so wie früher immer das Futter für's Köterchen. Ach da wurden Erinnerungen wach ... :crying:




RE: Rauke! - Cornelssen - 14.07.17

"Inse, aber wenn du die Blätter erst nach der Blüte erntest, sind sie nicht mehr so fein. Eher hart und faserig?"

Nein: die großen Blätter, die weiter unten sitzen, nicht. Nur die kleineren, weiter oben nahe der Blüte, die sind ein bißchen hart und bitter. Aber ich habe die echte wilde Rauke, keinen milden italienischen Rucola mit Blättern, die üblicherweise größer sind als die der nördlicher heimischen Rauke und deshalb auch gerne als Salat angerichtet werden: unseren gibts als Gewürz in Salaten und zusätzlich zum herzhaften Aufschnitt aufs Brot. Meine Blätter sind nämlich kleiner und ausgesprochen pfefferig.

Inse




RE: Rauke! - Julchen - 14.07.17

Du verwirrst mich! biggrin

"echte wilde Rauke" ist was anderes als "milder italienischer Rucola", aber beide sind was anderes als einjährige Salatrauke (weißblühend) und als Wegrauke (die ich noch nie zum Keimen bewegen konnte)?

Die Blätter von meinem sind auch scharf, grad im Frühling besonders. Allerdings finde ich, dass auch die unteren Blätter härter und fasriger werden, wenn sich die Blütenstengel entwickeln. :huh:


RE: Rauke! - Cornelssen - 14.07.17

:noidea: ich nix schuld :no: Natur ist vielfältig. Meine wilde Rauke stammt aus einer seinerzeit verbilligten Samentüte (reduziert wegen Nachfragemangels), blüht gelb, ist mehrjährig und die Blätter sind nicht so groß wie die der Rauke, die in Supermärkten für Salat als Rucola angeboten wird.

Als sehr praktisch empfinde ich die Mehrjährigkeit und dass sie sich selbst aussamt. Weniger praktisch ist dann im Frühjahr das Eindämmen der ganzen "Pracht". Dieses Jahr ist es mir zum ersten Mal richtig gelungen: ich habe zwei kompakte Horste, die ich von unten nach oben bepflücke. Gelegentlich grabe ich (oder ziehe sie aus einer Ritze/Fuge) auch mal eine junge Pflanze aus und versetze sie. :whistling: Meistens hat sie aber Pech, wenn sie im Weg steht - und wird gegessen...

Probiers doch mal aus: Samen oder Jungpflanze besorgen - eine reicht, wenn man ihr erlaubt, sich zu versamen - und vergleichen.

Viel Spaß!
Inse


RE: Rauke! - Julchen - 14.07.17

Inse, ich habe genau sowas, was du beschreibst :laugh: Manche sind schon richtig alt (müssen tlw. über 6 Jahre sein, hab sie aus dem letzten Haus mit umgezogen), und haben einen richtig verholzten Stock unten, aus dem sie austreiben.
Die Blätter sind unterschiedlich, tlw. riesig, tlw. klein. Wahrscheinlich haben sich im Lauf der Zeit verschiedene Sorten hier angesammelt und vermischt? Lecker sind sie alle, fest sind sie alle, scharf/würzig auch.

Das Eindämmen versaue ich mir im Frühjahr bloß immer selber, weil ich anfangs so gierig auf jedes Blättchen bin. Und dann dreht man sich mal kurz um, schaut 4 Tage lang nicht hin und BUMM, alles voll mit dem Zeug tongue


RE: Rauke! - Anjoli - 16.08.17

Schaut doch mal unter "Diplotaxis tenuifolia", das ist der Staudenruccola, den ich habe.
Ich vermute, Eure gehen in die selbe Richtung, sind eventuell sogar identisch?
Mein Zeug macht jedenfalls auch diese verholzten Stängel, blüht gelb, friert im Winter ab, treibt Mitte/Ende April( auch von unten) neu aus. Gleichzeitig zeigen sich bald die Sämlinge überall. Je nach dem wie nährstoffreich das Zeug steht, sind die Blätter größer oder kleiner.
Ich bin sehr dankbar für diesen langlebigen Ruccola. Als ich ( ungefähr 2000) mit Ruccola anfing, gab es in Deutschland nur das einjährige Zeug. Eine Freundin aus Österreich erzählte von dem mehrjährigen, ich weiß nicht mehr, ob ich ihn von ihr bekam oder von sonstwo, seitdem, also ungefähr seit 2001 habe ich ihn.
Inzwischen vielfach verschenkt und verteilt.
Meine Stauden jetzt sind natürlich nicht so alt. Ich bin dreimal zwischenzeitlich umgezogen und habe nur jüngere Pflanzen mitgenommen.

Lieben Gruß,
Anjoli



RE: Rauke! - Salvia - 20.08.17

(16.08.17, 22:48)Anjoli schrieb:  Schaut doch mal unter "Diplotaxis tenuifolia", das ist der Staudenruccola, den ich habe.
Genau. Diese ausdauernde, wilde, würzig, scharfe Rauke (Rucola) blüht gelb, hat stark gefiederte Blätter.
Die einjährige, mildere Salatrauke heißt "Eruca sativa". Blüht weiß und hat größere, kaum gelappte Blätter. Will man eher die kleineren, zarten Blätter ernten, dann sollte diese satzweise gesät werden.
Diese beiden Arten werden hauptsächlich für den Garten benutzt. Es gibt aber scheinbar ca. 200 Arten und Sorten in der Raukefamilie.