Kraut und Rosen
Grabgestaltung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Grabgestaltung (/Thread-Grabgestaltung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Grabgestaltung - tzoing - 14.04.13

Hallo Conny,

ja, da war ein Pflanzplan dabei. Allerdings habe ich Dussel zwei Fehler gemacht: den Pflanzplan zuhause vergessen und dafür weitere Pflänzchen, die ich für unser Blumenbeet vorgesehen hatte, mitgenommen :blush:
Also habe ich vorgestern die Pflanzen etwas anders als vorgesehen auf das Grab gepflanzt. Außerdem sind sie bestimmt viel zu dicht, weil das Grab auch ziemlich klein ist. Aber da werde ich später für meinen Garten etwas "abzweigen". Das Teilen der Pflanzen finde ich sowieso eine schöne Idee.
Wenn Du schon eine Rose hast, die Du pflanzen willst, dann passen bestenfalls noch die Stauden für das Urnengrab auf die kleine Fläche.


RE: Grabgestaltung - tzoing - 26.07.13

Hallo zusammen,

die Pflanzen auf dem Grab der Schwiegereltern waren wunderbar angewachsen . . . und dann kommt diese *zensiert* LG von SchwieVa nach Monaten ohne Vorankündigung mal wieder zum Friedhof und reißt einen großen Teil der Pflanzen (deren Ableger ich eigentlich für meinen Garten wollte) raus und pflanzt irgendwelche Supermarkt-Blumenstöckchen, die sofort verdorrt sind, weil ja niemand das Grab gegossen hat.
Meine Ableger waren auf dem Friedhofsmüll . . . natürlich größtenteils verdorrt . . . :crying:


RE: Grabgestaltung - moorhexe - 26.07.13

liebe inge, das ist ja unfaßbar :devil:


RE: Grabgestaltung - Unkrautaufesserin - 26.07.13

Klär die Zuständigkeiten am besten schriftlich mit ihr.
Sonst gibst Du Geld aus für schöne Pflanzen, und sie vernichtet es immer wieder...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Grabgestaltung - Acinos Arvensis - 26.07.13

och menno,wie gemein!
aber solche einstellungen kenn ch auch nur zu gut. was selbergezogenes ist nicht genug, da muß was knalliges aufgepuschtes aus dem laden drauf, auch wenn das dann die grätsche macht. dann gibts eben wieder was neues. für viele leute sind pflanzen, insbesondere blumen pure wegwerfartikel.
wenn die sich dann an lebevoll gepflegtem vergreifen kann man echt die krise kriegen.
(ich hatte unten in der hecke pfennigkraut angesiedelt und mit etlichen gießaktionen zum anwachsen bewegen können, damit die das alte unansehnliche mäuerchen bewachsen. hat auch gut geklappt, bis irgendwann beim straßefegen zufällig LG dazukam und hastdunichgesehen, dieses herauswuchernde unkraut ausrupfte und mir vor den besen warf. ich hätt viel lieber ihm den besen an den schädel....hüstel.. noch dazu, wo der sich ansonsten keinen nagel abbricht, wenns um mein "amniente" geht..)
sowas kann einem ewig stinken.

aber nun noch eine andere frage. ich hab das Grab noch immer so wie bei der beerdigung. dh. links sind,meine sempervivum und andere genügsamen,gewächse zwischen ziersplitt, rechts ist das loch, das den miniteich beherbergt hatte und wo auch die urne versenkt wurde (natürlich tiefer)
dort liegt die plane, welche ich als unkrautsperre eingearbeitet hatte und da drauf stehen die beiden schalen mit blumen. die sind immer noch recht schön und lebhaft, daher hab ich das grab erstmal in ruhe gelassen, noch dazu wo ich ja jetzt einiges anderes an der backe habe. ob es wohl noch reicht, wenn ich das im september neu anlege? damit dann die teichrandpflanzen und andere gewächse gut anwurzeln... das ist doch noch nicht zu spät, oder? zumindest dürfte es dann nicht mehr zu heiß und trocken sein..
einige leute sehen das ganze schon mit recht schräggehaltenem kopf an. aber es schaut für meinen geschmack noch ganz annehmbar aus. es ist auf der offenen seite umrahmt von immergrün und lampionpflanzen. deshalb hält es auch bis jetzt so gut frisch, das gibt schatten und hält den boden feucht.
irgendwann werd ich es schon zeitlich schaffen, es soll ja schön werden, dafür brauch ich einfach genug muse.


RE: Grabgestaltung - Gudrun - 26.07.13

(26.07.13, 15:49)Acinos Arvensis schrieb:  ob es wohl noch reicht, wenn ich das im september neu anlege? damit dann die teichrandpflanzen und andere gewächse gut anwurzeln... das ist doch noch nicht zu spät, oder?

nee Annie bestimmt nicht! Und ich schließe jetzt mal aus diesem und einem anderen Beitrag, dass Omom endlich gehen durfte!? Muss mir während meiner "wegvomfenster" Zeit entgangen sein ... wünsche dir ganz viel Kraft, alle noch kommenden Gehässigkeiten ( auch die schon da gewesenen ) in Gelassenheit zu ertragen.

und tzoing --->
Zitat: die Pflanzen auf dem Grab der Schwiegereltern waren wunderbar angewachsen . . . und dann kommt diese *zensiert* LG von SchwieVa nach Monaten ohne Vorankündigung mal wieder zum Friedhof und reißt einen großen Teil der Pflanzen (deren Ableger ich eigentlich für meinen Garten wollte) raus und pflanzt irgendwelche Supermarkt-Blumenstöckchen, die sofort verdorrt sind, weil ja niemand das Grab gegossen hat.
Meine Ableger waren auf dem Friedhofsmüll . . . natürlich größtenteils verdorrt . . . :crying:

An deiner Stelle täte ich Schwiegis an "Ort und Stelle" erklären, warum du da jetzt ein Schild aufstellen musst: " Hier gibt es Grabbepflanzungsräuber, die gute Pflanzen rausreißen und durch 0815/ Importe ersetzen. Wer tut so etwas? " Und sagst ihnen halt, dass du jetzt schöne Pflanzen zu ihrem Gedenken in euren Garten pflanzt - an einer besonderen Stelle.




RE: Grabgestaltung - tzoing - 26.07.13

Gudrun, ich habe keinen Nerv um mich mit dieser wirklich dummen Frau auseinanderzusetzen. Die kann weder zuhören noch verstehen :noidea:
GG sagt, wenn sie noch mal so einen Blödsinn macht, kommt eine schwarze Marmorplatte aufs Grab :devil: - würden wir zwar nie machen, aber der Gedanke erleichtert . . .


RE: Grabgestaltung - vanda - 26.07.13

(26.07.13, 15:11)tzoing schrieb:  Hallo zusammen,

die Pflanzen auf dem Grab der Schwiegereltern waren wunderbar angewachsen . . . und dann kommt diese *zensiert* LG von SchwieVa nach Monaten ohne Vorankündigung mal wieder zum Friedhof und reißt einen großen Teil der Pflanzen (deren Ableger ich eigentlich für meinen Garten wollte) raus und pflanzt irgendwelche Supermarkt-Blumenstöckchen, die sofort verdorrt sind, weil ja niemand das Grab gegossen hat.
Meine Ableger waren auf dem Friedhofsmüll . . . natürlich größtenteils verdorrt . . . :crying:

da kriege ich hier ja schon beim Lesen wieder Wutpusteln ...
aber da musst Du einfach den längeren Atem beweisen und alles wieder genauso einpflanzen, wie es vorher war. :devil:

(Ich habe mal einem eifrigen Wohnanlagen-Hausmeister, der im Herbst säuberlichst alles schützende Fall-Laub aus meinem Rosenbeet gezuppelt hat, am nächsten Tag schön viel Laub wieder hineinverteilt. Hat er fluchend dann wieder rausgerecht, leider war das Laub am nächsten Tag wieder drin, und schön ordentlich zwischen die Rosen gestopft, hehe. Nach drei Mal Wiederholung des Spielchens hat er aufgegeben tongue )








RE: Grabgestaltung - Yarrow - 26.07.13

Annie, ich glaube, jetzt ist es sowieso noch zu früh zum endgültigen Bepflanzen, die Erde muss sich doch erst mal richtig setzen, das dauert seine Zeit.


RE: Grabgestaltung - iceflower - 26.07.13

hallo Inge,

erst mal danke für deinen Tipp mit dem Urnengrab-Paket (und sorry für die späte Rückmeldung :blush: ). Wär ich selbst nicht drauf gekommen. Das haben wir dann so bestellt und mit der bereits gekauften Leonardo da Vinci bepflanzt.

Dass du dich mächtig ärgerst, kann ich sehr gut verstehen. Würde mir nicht anders gehen. :devil:
Bei unserem Grab hatten allerdings nach GGs letztem Besuch am Sonntag die lieben Schnecken den Frauenmantel völlig abgefressen :noidea:
Und das, obwohl dieser eigentlich als nicht Schnecken-gefährdet eingestuft wird.

Ich werde wohl nochmal mit Schneckenkorn bewaffnet vorbei schauen müssen und bin mir nicht sicher, ob die Schwiemu - würde sie denn derzeit das Grab besuchen - nicht auch auf die Idee käme, da "eingreifen" zu müssen...