Kraut und Rosen
Enten halten... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Enten halten... (/Thread-Enten-halten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Enten halten... - CarpeDiem - 13.07.14

Eben gerade hatten wir wieder das Thema Enten. GG ist inzwischen auch dafür und unsere Nachbarn würden unsere Enten gerne mit nutzen. Ihr Grundstück einzäunen und den Enten einen Durchgang lassen. Die hätten auch ein Biotop, dass die Enten vielleicht nutzen können:angel:
Jetzt muß unser Miniteich angelegt werden, Stall aufräumen und der untere Teil vom Grundstück eingezäunt werden. Wenn wir das bis zum Frühjahr schaffen, können die Enten her :tongue1:


RE: Enten halten... - Bigi - 13.07.14

Uii wie toll <3


RE: Enten halten... - vanda - 19.07.14

Oh wie schön! Das Entengeplauder im Hintergrund ist sowas entspannendes und ich könnt's mir gar nicht mehr anders vorstellen!

(13.07.14, 00:43)CarpeDiem schrieb:  Eben gerade hatten wir wieder das Thema Enten. GG ist inzwischen auch dafür und unsere Nachbarn würden unsere Enten gerne mit nutzen. Ihr Grundstück einzäunen und den Enten einen Durchgang lassen. Die hätten auch ein Biotop, dass die Enten vielleicht nutzen können:angel:

...oder verwüsten... :angel: :whistling:



RE: Enten halten... - CarpeDiem - 19.07.14

Richten die Enten wirklich so viel Schaden an?
Fressen die auch Kröten und alle anderen Insekten, die Ihnen in die Quere kommen?
Ich möchte die Vielfalt erhöhen und nicht verringernwink.....

Ich habe auch schon versucht, etwas darüber zu finden, aber irgendwie gibt es darüber nicht wirklich viel...

Ich habe Beispielsweise meinen Lehmhügel, dort schlüfen Sandbienen im Frühjahr, die sollen da auch weiter schlüpfen....





RE: Enten halten... - Lemon - 20.07.14

Enten machen schon gerne mal was kaputt. Sie rupfen Pflanzen aus, machen jedes Wassergefäß zum Schlamm-Molloch und laaatschen alles breit was so in die Quere kommt. Aber mal ehrlich: Wie willste mit solchen Badelatschen auch elegant zwischen die Halme treten?!? :laugh:

Man muss ihre Tätigkeiten etwas "kanalisieren". Ich bastel dazu aus Haselnusszweigen flache Zäunchen und habe zwei flache Steckzäune mit grünem Gitter. Man hat schon etwas Arbeit mit den Kleinen, aber es ist eine angenehme Arbeit, man macht es gerne weil sie so lieblich und so ergötzend sind. wink

Kurz gesagt, Cordula: Es ist ein bisschen wie mit Kindern. :lol:


RE: Enten halten... - vanda - 23.07.14

Das stimmt schon, im Gegensatz zu Hühnern lassen sich Laufenten gut durch niedrige Hindernisse von gefährdeten Bereichen fernhalten.
Aber sie lieben eben Matsch und Schlamm, und an Regentagen ist so ein kleines Loch im Gras, wo etwas Wasser steht dann im Nu in eine 1m² große Schlammpfütze verwandelt. Was uns hier nicht stört, weil es einen grade an den dunklen nassen Tagen enorm aufheitern kann, wenn die Enten dabei lautstark ihren Spass haben!

Ich hatte mich ja nur auf das "Biotop" der Nachbarn bezogen. Wenn das ein großer, eingewachsener Naturteich ist, wo es nicht stört, wenn mal Wasserrandpflanzen rausgerupft werden und Ein- und Ausstiegsstelle halt Schlammlöcher sind, ist das doch schön. Bei kleineren Teichen mit ausgewähltem Pflanzenbesatz wäre ich aber vorsichtig, da wird nach einem Entenbadetag nicht mehr viel davon übrig sein...

Aber wie Lemon schon sagt - man arrangiert sich eben, weil man die ständig vor sich hinplaudernden Watschler nicht mehr missen möchte. :heart:
Ich brauche momentan nur laut "ENNTÄÄÄN!" zu rufen und alle kommen wie der Blitz angerannt in freudiger Erwartung einer fetten Portion Schnecken aus dem Gemüsegarten. Nyam


RE: Enten halten... - CarpeDiem - 24.07.14

nächste Woche besuchen wir die Arche Warder.
Dort gibt es unter anderem auch Enten (auch Laufis). Vielleicht können mir die Fachleute dort noch mal was zu Enten erzählen und auch, ob es vielleicht Alternativen zu Laufenten gibt. Eine alte Nutztierrasse wäre doch sicherlich auch eine sinnvolle Alternative, wenn es passt.
Ich bin schon sehr gespanntbiggrin
Und im Moment bin ich immer noch dabei Enten haben zu wollen und GG auch. Ich möchte nur möglichst vorher viele Infos sammeln....


RE: Enten halten... - CarpeDiem - 29.07.14

so, wir waren heute in der Arche Warder
(die haben auch Campingmöglichkeiten und ein Appartmentsmile )
Das war richtig spannend, auch wenn ich nicht weiß, ob den Tieren heisser war oder uns.
Naja auf jeden Fall haben wir mit einem netten Herrn über Enten gesprochen.
Die Laufente sind sehr agil und werden deshalb gerne genommen, die schaffen halt mehr, aber alle anderen Enten futtern auch Schnecken.
Die Dicken setzen sich nur gerne nach 5 Meter watscheln wieder auf ihren breiten Hintern.
Es gibt aber weitere schlanke Rassen, die für uns geeignet wären.
Im Frühjahr rufen wir dort an, um zu erfahren, von welchen Enten wir Jungvögel bekommen können:-)


RE: Enten halten... - CarpeDiem - 29.07.14

Ich habe etwas wenig Enten fotografiert ...und viele Schweine, aber ich hatte auch meine Knipse vergessen...
Fotoalbum Beusch Arche Warder


RE: Enten halten... - Ruderalia - 11.08.14

Mein Mann und ich spielen schon länger mit dem Gedanken uns Laufenten anzuschaffen. Ich fand die schon super als ich sie zum ersten Mal vor ca. 6 Jahren bei Bekannten aufm Hof gesehen habe smile
Jetzt würde ich gern von euch Entenhaltern wissen, wieviel ihr so im Schnitt für eure Entchen im Monat ausgebt (Futter, TA u.w.) und wieviel qm Auslauf ihr pro Ente in etwa veranschlagen würdet ?