RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
Moonfall - 17.12.16
Ich finde, die Cornelia hat so tolle Blütenfarben, das kommt auf Fotos nie so rüber. Einfach sehr romantische, der Wechsel von apricot in gräuliches rosa, also immer mehrfärbig auf einem Blütenbüschel.
Nilrose, hast du sie in voller Sonne oder auch Halbschatten?
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
nilrose - 17.12.16
Moonfall,
meine Cornelia steht vollsonnig bis ca. 15 Uhr. Ihr Farbenspiel mag ich auch sehr.
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
Moonfall - 18.12.16
Das klingt nach luxeriösen Platz! Ich hatte nur mehr schattiges frei, jetzt wachsen die Triebe eher flach, sie suchen das Licht.
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen - paradoxa - 18.12.16
(02.12.16, 16:21)Landfrau schrieb: (01.12.16, 14:40)paradoxa schrieb: Hab auch eine Austin-Rose, die als erste vor fast 30 Jahren bei mir im Garten Einzug hielt: Charles Austin.
Wow, dann hast du ja schon ein paar Jährchen Rosenerfahrung.
Und Charles Austin ist noch immer vital? Austin selbst meinte , "seine" Rosen hätten keine so lange Lebensdauer 
Eine jüngere Austin ist Crocus Rose, erst 2000 auf den Markt gekommen. Sie kommt sehr gut mit dem nicht-englischen Wetter hier klar.
![[Bild: 26065093bq.jpg]](http://up.picr.de/26065093bq.jpg)
Entschuldige Landfrau, dass ich erst heute antworte. Mich hat eine ganz fiese Erkältung erwischt....
Ja, es ist schon ein wenig verwunderlich, dass die Charles Austin hier so vital wächst.
In den ersten Jahren - da waren wir noch mehr mit Hausrenovierung beschäftigt - hab ich mich nicht sehr um sie gekümmert und sie ist auch recht sparrig gewachsen, hat aber immer wunderbar geblüht.
Dann fing ich allmählich mit dem Schnitt an, hat ihr gut getan, war aber immer noch sehr vorsichtig.
Und dann kam der ganz schlimme Winter 20...?, da ist sie mir fast vollständig zurück gefroren und ich musste sie fast bis auf den Stumpf schneiden.
Scheint ihrer Vitalität einen enormen Kick verschafft zu haben....
Sie blüht und blüht und hat gar nicht so viel Platz, weil GG dachte, daneben würde sich ein WEin ganz gut ausnehmen.
Beide gedeihen.
LG
paradoxa
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen - Landfrau - 18.12.16
(18.12.16, 18:24)paradoxa schrieb: Scheint ihrer Vitalität einen enormen Kick verschafft zu haben....
Du hast aus meiner Sicht vollkommen Recht. Die Austins darf frau ruhig mit ganz kaltem Herz schneiden . Das tut ihnen gut. Ich war da auch früher viel zu vorsichtig

, aber so ist das eben mit Garten/Rosenerfahrungen
Ich habe noch 2 "Cs" von Chris Warner. Dieser Brite

züchtet in meinen Augen wirklich Rosen, die schön, robust und auch für das europäische Festland echt gut geeignet sind.
Chewbluemore
![[Bild: 27753657jb.jpg]](http://up.picr.de/27753657jb.jpg)
Eine kleinerer Rambler in der begehrten "blauen" Farbe . Blüht sehr gut nach, ist hier mäßig wüchsig, also eher was für einen Obi. Er hat es hier nicht leicht, weil ihm eine Menge "Kraut" vor den Füßen steht, macht er aber trotzdem gut.
Chewpurplex, wohl besser bekannt unter dem Namen Rosengarten Zweibrücken.
Das Foto ist echt schlecht

, auch ein Herbstfoto.
Die Farbe kann ein dunkles Pink bis hin zu eher violett bei dieser Rose sein. Sie ist gesund und wohl recht winterhart. Leider blüht sie bisher echt nur an den Triebenden, also nicht an austreibenden Seitentrieben

Ich hoffe, das verbessert sich noch. Sie ist noch ganz jung.
Und noch eine "alte".
Captaine John Ingram, eine einmalblühende Mossrose. Sie ist hier immer gesund und wächst straff, aber nicht steif, aufrecht. Neben Nuits de Young eine der dunkelsten Moosies. Bei heftiger Sonneneinstrahlung wie in diesem Frühsommer allerdings auch etwas "verblassend"
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
rocknroller - 07.01.17
Aktueller Stand
Café
Camargue
Canary Bird
Caprice de Meilland
Captain Basroger
Captain Christy
Captain Hayward
Captain John Ingram
Caramella
Cardinal de Richelieu
Cardinal Hume
Carmen
Carolina
Catharina de Wurtemberg
Catinat
Celeste
Celine Forestier
Celsiana
Centifolia a fleur double violettes
Centifolia Variegata
Charlemagne
Charles Austin
Charles de Mills
Charles Gater
Charlotte
Chartreuse de Parma
Cheek to Cheek
Chew blue more
Chew perplex
Chianti
Chloris
Christine Hélène
Christine Hélène
Clair Matin
Clio
Commandant Beaurepaire
Complicata
Comte de Chambord
Comtesse Cecile de Chabrillant
Comtesse de Noghera
Coral Dawn
Coralie
Cornelia
Corsana
Crimson glory
Cristata
Crocata
Crocus Rose
Dazu noch Conrad Ferdinand Meyer, Rugosa, nachblühend
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
nilrose - 15.01.17
Hab`noch eine gefunden:
Comtesse de Murinais, Rosa muscosa, Vibert 1843, sehr gut duftend, einmalbl.,
bei mir ca. 2m hoch
...verträgt Halbschatten sehr gut.
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen - paradoxa - 15.01.17
Diese Comtesse gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Knospen sind interessant.
Ich hab auch noch eine C- Rose zu bieten.
Eine moderne Strauchrose namens
Criollo
Sie stammt aus 2004, Züchter ist Noack.
Eine der dankbarsten und gesündesten Rosen, die in meinem Garten stehen. (Na ja, im späten Herbst haben alle Sternrußtau;-) )
Nur ganz leicht gefüllte Blüte, blüht auch noch nach den ersten leichten Nachtfrösten weiter, steckt frühen Schneefall weg.
Gruß
paradoxa
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
vanda - 18.01.17
Hab doch auch noch eine gefunden:
Candela
Kleinstrauchrose (Tantau 2014), honiggelb mit leichtem Duft und für "Bodendecker" vergleichsweise großen und edlen Blüten.
RE: Rosenfotos von Rosen die mit C beginnen -
Gerardo - 18.01.17
Die Candela ist sehr schön.
Centifolia Muscosa 'Communis'
Sehr alte Moosrose aus ca. dem Jahr 1590 oder eher wesentlich älter. Die stark gefüllten, relativ großen Blüten sind rosa, zum Rand hin verlassend und duften sehr gut. Einmal, aber 2 - 3 Monate am Stück blühend. Excellente, sehr robuste, gesunde und winterharte Rose.
Knospen mit sehr beeindruckender Bemoosung
![[Bild: 28060231tn.jpg]](http://up.picr.de/28060231tn.jpg)
Centifolia Muscosa 'Communis' Einzelknospe
rosa Blüte, Rand verblassend
die meist geraden, unterschiedlich großen, spitzen Stacheln
Diese Bestachelung ist sehr typisch für diese unverwüstliche Rose.