Kraut und Rosen
Helle Rosen - weisse und blasse... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Helle Rosen - weisse und blasse... (/Thread-Helle-Rosen-weisse-und-blasse)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 15.12.11

Nur zu! :-)

Hab noch ein Foto meiner verstorbenen, großen Mme Alfred Carrière gefunden. Die war soooo schön, seufz...


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Unkrautaufesserin - 15.12.11

(15.12.11, 09:28)Raphaela schrieb:  Heritage scheint allerdings auf stärkeren Rückschnitt recht allergisch zu reagieren: Meine haben daraufhin schn je einmal ein ganzes Jahr mit der Blüte ausgesetzt :-/

Liebe Raphaela,

dann wird es ihr bei mir gut gefallen! Ich bin nicht so schnell beim Zurückschneiden von irgendwas. Selbst Tomaten ausgeizen fällt mir schwer:blush:

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 16.12.11

Das ist gut :-) - Psssst: Unsere Cocktailtomaten haben auch ohne Ausgeizen und andere Pflegemaßnahmen hervorragend getragen:cool:

Hab noch was Helles für euch gefunden: Jacques Cartier.


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Rosenduft - 17.12.11

(16.12.11, 19:17)Raphaela schrieb:  Hab noch was Helles für euch gefunden: Jacques Cartier.

Ich habe mir die weiße Jacques Cartier ausgeguckt, und
Annapurna werde ich wohl auch bestellen. Die wurde mir in einem anderen Forum schon mal seeehr ans Herz gelegt.
Kennt sie jemand von Euch?
Ganz weiße öfterblühende (mit Duft) finde ich, gibt es nicht so sehr viele unter den historischen im Handel und oft liest man, das die dann gerne auch mal zumindest mit einzelnen Blüten oder Blütenteilen ins rosane zurückschlagen.
Oft habe ich schon mit dieser Rose geliebäugelt:
Blanc de Vibert.
Aber sie soll ja mit dem Öffnen der Blüten so zickig sein wie die Perle von Weissenstein, darum habe ich es bisher dann doch immer sein gelassen...





RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 17.12.11

White Jacques Cartier ist sehr schön und kann genauso groß werden wie die rosa Stammform: Den JC auf dem Foto halte ich mit Mühe auf ca. 3,5 m, er steht aber auch an e inem Bogen.

Anapurna hatte ich damals gleich in Frankreich bei Croix bestellt nachdem ich gelesen hatte, daß sie einen Duftwettbewerb gewonnen hatte. Sie duftet umwerfend zitronig und ist für eine TH auch sehr wüchsig und buschig. Allerdings braucht sie sehr guten Winterschutz: Das Rosenpark-Exemplar hat den vorletzten Winter leider nicht überlebt :-/ Die im Hausgarten bleibt deshalb da wo sie ist.

Der Unterschied zwischen Perle von Weißenstein und Blanc de Vibert ist der, daß letzterer immer und ständig massenweise neue Knospen bildet und die Wahrscheinlichkeit, auch mal offene Blüten zu sehen, daher viel größer ist.

Gemeinsam ist ihnen, daß es sich lohnt, notfalls Jahre auf eine einzelne Blüte zu warten weil der Duft absolut fantastisch ist.
Bei Perle von Weißenstein durfte ich mal bei Bekannten an einer schnuppern, die ganz unten am Strauch aufgegangen war und wäre am liebsten tagelang da liegen geblieben ;-)
Bei Blanc de Vibert htte ich das Vergnügen schon öfter: Die Blüten duften n o c h intensiver (vor allem zitronig) als die von Heritage, Anapurna und Mme Legras zusammen und halten, wenn einmal offen, auch erstaunlich lange in der Vase.
Ansonsten ist es ein wunderschöner, frostharter, buschiger Strauch mit dichtem,dunkelgrünem Laub und auch bltenlos eine schöne Strukturpflanze.


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Rosenduft - 17.12.11

@Raphaela

oh Hilfe soooo groß wird die JC? Ich wäre nie auf die Idee gekommen, sie an einen Bogen zu setzen, aber dann habe ich sogar einen noch besseren Platz für sie, an die Pergola biggrin

Hmmm ich denke, bei uns wird es noch kälter als bei Euch. Dann pflanze ich die Annapurna vielleicht vorsichtshalber in einen Kübel so wie die Boule de Neige.

Die Perle von Weißenstein habe ich auch in einen Kübel gesetzt, eigentlich sollte sie da nur bis zum Frühjahr bleiben, aber nun lasse ich sie doch lieber drin, dann bleibt sie bis nach der "Blüte" -wenn es denn eine gibt- unter dem Dach.
Aber sind Gallicas überhaupt geeignet für Kübel?

So und nun brauche ich die Blanc de Vibert doch auch noch, das hört sich ja soooo gut an. Sie könnte dann ja neben der Perle auf der Terrasse unter dem Dach wohnen :lol:

Irgendwie zweifle ich dran, das die Rose die ich beim Umzug absichtlich vergessen habe, tatsächlich die Heritage war. Immer wieder lese ich von ihrem guten intensiven und zitronigen Duft. Den hatte meine leider ganz und gar nicht.


RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Bellis - 18.12.11

Was haltet ihr von der Moonlight (Pemberton)? Ich habe sie erst sehr kurz, finde sie aber sehr schön. Auch der rötliche Austrieb macht sie zu einem Hingucker.
Nun sehe ich, dass hmf meint, dass im Handel befindliche Moonlights oftmals Trier sind und umgekehrt. Weiß jemand wie man diese beiden auseinanderhalten kann?

[Bild: bzmbvxk0xtpab4zp0.jpg]




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Gudrun - 18.12.11

(18.12.11, 16:26)Bellis schrieb:  Was haltet ihr von der Moonlight (Pemberton)? Ich habe sie erst sehr kurz, finde sie aber sehr schön. Auch der rötliche Austrieb macht sie zu einem Hingucker.
[Bild: bzmbvxk0xtpab4zp0.jpg]
Schön, dass du dieses Foto eingestellt hast! Unter dem Namen "Moonlight" habe ich die auch vor vielen Jahren gekauft und liebe sie sehr. Sie ist bei mir inzwischen ein sehr kräftiger Strauch, obwohl sie sich gegen Bäume und andere raumgreifende Sträucher durchsetzen muss, und eine meiner liebsten Rosen. In den vergangenen Jahren wurde mir immer von angeblich Kennenden gesagt: Moonlight ist eine Kletterrose und blüht gelb
Dachte schon, ich sei einer Verwechslung aufgesessen.

Wenn sie mit "Trier" konkurrieren muss, ist mir das wurscht.:devil: Mein Exemplar ist so schön - warum soll mich so ein Name scheren :huh:




RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 18.12.11

Moonlight ist wohl öfter als "Trier" unterwegs, von umgekehrten Verwechslungen hab ich noch nix gehört.
Trier hat kleinere und etwas gefülltere Blüten in größeren Büscheln und die Knospen sind gelblich rosa.

Diese Moonlight sieht m. E. schon aus wie die echte (von Pemberton), ich hab auch eine zuhause. Die wurde vor einigen Jahren extra für einen Schattenplatz bestellt, nachdem ich bei einer Bekannten gesehen hatte, daß sie sogar im Vollschatten gut blühte. - M. E. die schattenverträglichste Öfterblühende überhaupt.
Die Firma Kordes hat (nicht zum erstenmal!) das Renommée einer bewährten, altbekannten Sorte für eigene Zwecke genutzt und eine Neuzüchtung auch "Moonlight" genannt...Ich find´s echt schockierend, daß "Rosenkenner" inzwischen behaupten, diese (m.W. gelbe) Kordes-Moonlight sei "die echte":thumbdown:
- Solches Verhalten ist einer der Gründe, warum ich Neuzüchtungen dieser Firma boykottiere.



RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Bellis - 18.12.11

Es gibt noch mehr Rosen die Moonlight heißen. Du meinst wahrscheinlich die Kletterrose von Kordes die 2004 in den Handel kam, Gudrun. Die Moonlight von Pemberton, eine Moschata-Hybride gibt es schon seit 1913 oder so.

Oh, sehe gerade dass Rapahela geantwortet hat. Wollte nämlich auch gerade anmerken, dass ich es höchst unkreativ finde einfach bereits bestehende Rosennamen für neue Züchtungen herzunehmen. So entsteht Chaos ohne Ende...:dodgy:
Weil ich eben auch eher einen schattigen Platz zur Verfügung hatte wollte ich die Moonlight und nicht die Trier. Die beiden waren in der engeren Auswahl für diesen Standort.
Habe mir die Knospen der Rose auf Fotos nochmals angesehen, da ist nichts rosa.