RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 22.01.22
Danke er keimt wie Haare auf dem Kopf

morgen wenn es noch ein bisschen deutlicher ist mache ich mal ein Bild. Natürlich ist es wieder viel zu viel und ich werde massiv ausdünnen müssen, aber mit dieser Menge bei dem alten Zeugs, rechnet Frau nicht
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 23.01.22
(08.01.22, 10:14)Orchi schrieb: ich will dieses Jahr mal alles etwas genauer notieren und habe vor alles in dem großen Jahreskalender, in dem schon die Aussaatzeiten vom Wurzelwerk stehen, auch die Pikierzeiten zu vermerken. Es ist ein sehr großes Kalenderblatt (DIN A 3 doppelseitig) 4 x so groß wie die üblichen, für 3 Monate habe ich jeweils ein DIN A 4 Blatt, da hätte ich dann alles übersichtlich auf einen Blick. Die Aussaatzeiten sind schon schwarz eingetragen, die Pikierzeiten werden wohl grün und vielleicht rot für das Verpflanzen im Garten
oder so ähnlich 
Ah, so sieht das in fertig aus? Geladen habe ich es mir jetzt auch, aber dann selbst Kalendarium für die entsprechenden Monate gemalt und hintereinander in einen alten Schüler-Schnellhefter gesteckt. (Chemie-klausuren - die Tochter würd's gruseln.

... habe noch 1 Schublade voll solchen Plastiks ... hätte 1 netteren erwischen können, habe nur nach Farbe geschaut... naja, ist ja nur für mich.

)
Eine große Übersicht ist natürlich nicht zu verachten, aber diese Methode ist immerhin schon mal besser als mein früheres Jahrbuch DIN a 8 mit 2 Seiten für 1 Woche
Zusätzlich habe ich mit einzelnen Blättern in einem alten Ringbuch angefangen. Da stehen nun alle gesäten Sorten mit Datum drin.
Wenn ich jeder Art jeweils ein Blatt gönne*, soll es hoffentlich übersichtlich bleiben.
* und immer schön nach getaner Tat Buchführung mache ...
RE: Salate 2020/2021 -
Acinos Arvensis - 24.01.22
liebe Orchi, ganz herzlichen lieben dank für die Samenspende.. da freu ich mich jetzt schon auf leckere salate.
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 24.01.22
gerne doch

meiner sieht heute morgen so aus
da werde ich wohl mind. 4/5 raus reissen müssen, sonst kann ich eine ganze Stadt damit versorgen

und ich muss ihn dringend kühler stellen, er stand die ganze Zeit über auf der Fußbodenheizung, gestern war ich nicht zu Hause da konnte er schön weiter wachsen

Ist schon erstaunlich was da noch alles so keimte aus einfach mal ausgekipptem Saatgut von 2016

bin richtig stolz auf mein eigenes Saatgut
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 24.01.22
(22.01.22, 10:20)Orchi schrieb: Danke er keimt wie Haare auf dem Kopf

Ich kenne manchen, der sich solche Haare wünscht und begeistert wäre, wenn du umsatteln könntest.
RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 24.01.22
Gute Keimquote!
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 25.01.22
(24.01.22, 11:50)Phloxe schrieb:
Ich kenne manchen, der sich solche Haare wünscht und begeistert wäre, wenn du umsatteln könntest. 
ich kenne auch so einen

biete ihm von Zeit zu Zeit an aus meinen übrigen bzw. abgeschnittenen Haaren ein Toupet machen zu lassen
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 03.02.22
ich habe gestern noch eine 2. Sorte Schnittsalat gesät, Amerikanischer Brauner, mal sehen ob er schmeckt
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 03.02.22
Ich habe heute Salat gesät, wieder Amerikanischer Brauner - ich hoffe, der Samen keimt noch.
@ Greta ich habe das vom Aussaatkalender kopiert

kannst Du mir bitte sagen wie der schmeckt, bzw. ob er vielleicht sogar bitter ist

ich habe den Samen gestern bei Lidl eingepackt, eigentlich wollte ich nur nach den Marie/Maria Keksen schauen, aber die gab's nicht, nur Salat
RE: Salate 2020/2021 -
greta - 03.02.22
Gute Wahl, Orchi

Dieser Salat ist kein bißchen bitter, die Blätter sind bunt, also grün mit rötlich-bräunlich, und ganz zart. Man kann die Köpfe ganz ernten oder Blätter abpflücken.
Ich hatte mal Jungpflanzen von einer grünen Sorte erwischt, deren Blätter fest, leicht bitter und hart waren, puuuuh, glaube, es war ein Asia-Salat ? 2 Köpfe habe ich daraufhin wie Gemüse gekocht/geschmort, war naja...die restlichen bekamen Gartenbesucher mit.