Kraut und Rosen
... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2021)



RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 25.08.21

Wow! Bei über 6m wäre ich ziemlich nervös. Das habt ihr mit dem Seil gut hingekriegt. :thumbup: 
Aber wie bekommt das Seil hoch auf die Spitze?  :huh1:

Eine Konifere mit 5 Stämmen ist jedenfalls ein großes Teil, das auch viel Schatten wirft aber auch Sichtschutz zu den Nachbarn ist. Werdet ihr wieder einen Baum pflanzen oder den Sonnenplatz lassen?


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 25.08.21

Ich hatte auch etwas Bammel, ob wir beide das hinkriegen....
Das Seil haben wir am Stamm oberhalb der eingesägten Kerbe angebracht, also etwas höher als die abgeschnittenen Stämme, die man noch sieht, nicht an der Spitze. Die Stämme sollen erstmal stehen bleiben, hab da noch was mit vor.
 Um dort wieder einen Baum o.ä. hinzupflanzen, bräuchten wir einen Bagger, der das dicke Teil samt Wurzel heraus holt, was nicht geplant ist.
Die Ecke kann Sonne gebrauchen, neben der großen Rose und dem dahinter stehenden Blauschotenstrauch wächst dort seit dem Frühjahr eine Feige und eine zweite, noch im Kübel, soll folgen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Brennnessel - 25.08.21

Hallo ,
Ich habe gerade drei Reihen Kartoffeln bei meiner Tochter im Garten ausgebuddelt. Sie hatte es bei allem renovieren nicht geschafft mal durch zu hacken. Die Wiese, die vorher dort war und durchgepflügt wurde, hat sich alles zurück erobert. Der Lehmboden war schon wieder recht trocken, Quecke, Hahnenfuss und Gänsekohldistel waren gut vernetzt und verankert. Ich habe 4 größere Körbe damit gefüllt, die lehmbrocken mit der Hand zerbröselt und einen Korb Kartoffeln geerntet, jede gelegte Knolle hat sich verdreifacht! Ich habe dafür fast 4 Stunden benötigt. Der "Acker" wird mich noch öfter ins schwitzen bringen, jetzt hat der Rücken erst mal einen Schluss Punkt gesetzt.
Birgit


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 25.08.21

(25.08.21, 13:33)greta schrieb:  Ich hatte auch etwas Bammel, ob wir beide das hinkriegen....
Das Seil haben wir am Stamm oberhalb der eingesägten Kerbe angebracht, also etwas höher als die abgeschnittenen Stämme, die man noch sieht, nicht an der Spitze. Die Stämme sollen erstmal stehen bleiben, hab da noch was mit vor.
 Um dort wieder einen Baum o.ä. hinzupflanzen, bräuchten wir einen Bagger, der das dicke Teil samt Wurzel heraus holt, was nicht geplant ist.
Die Ecke kann Sonne gebrauchen, neben der großen Rose und dem dahinter stehenden Blauschotenstrauch wächst dort seit dem Frühjahr eine Feige und eine zweite, noch im Kübel, soll folgen.

Boah, da hätte ich auch Bammel gehabt, Barbara! Männer sehen das immer anders, finde ich. Erinnert mich an unsere große Fichte im Altgarten, die wir gefällt haben. Sie durfte in eine Richtung fallen, nämlich auf das Feld hinter uns, nicht in die Gärten der Nachbarn. tongue Hat GG gut hinbekommen, sie fiel genau dort, wo er es gesagt hatte.  wink
Da habt Ihr noch zu tun, bis das mal wieder clean ist. :rolleyes:


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 25.08.21

(25.08.21, 15:01)Brennnessel schrieb:  Hallo ,
Ich habe gerade drei Reihen Kartoffeln bei meiner Tochter im Garten ausgebuddelt. Sie hatte es bei allem renovieren nicht geschafft mal durch zu hacken. Die Wiese,  die vorher dort war und durchgepflügt wurde, hat sich alles zurück erobert. Der  Lehmboden war schon wieder recht trocken,  Quecke, Hahnenfuss und Gänsekohldistel waren gut vernetzt und verankert. Ich habe 4 größere Körbe damit gefüllt, die lehmbrocken mit der Hand zerbröselt und einen Korb Kartoffeln geerntet,  jede gelegte  Knolle hat sich verdreifacht! Ich habe dafür fast 4 Stunden benötigt. Der "Acker" wird mich noch öfter ins schwitzen  bringen, jetzt hat der Rücken erst mal einen Schluss Punkt gesetzt.
Birgit

Birgit, wenn man so im Neugestaltungsmodus ist, geht vieles unter, da ist drinnen wichtiger als draußen - obwohl draußen ja wichtig ist, wenn man später ernten möchte. Aber manchmal kann man sich halt nicht zerteilen, dafür gibt's ja dann Mama! Yes 


Heute im Hof hat ein Insekt die Vierbeiner verjagt, der Dackel war ganz schnell im Haus, der Große hat sich um die Ecke verkrochen.
Von Weitem dachte ich erst an eine Hornisse, so groß, so laut, aber als ich näher kam, wusste ich nicht mehr, um was es sich da handelte. Sehr groß und pechschwarz, große, etwas gerundete Flügel, auch schwarz. Das Tier flog irgendwann brummend direkt über meinem Kopf, hab' mich automatisch geduckt. Leider konnte ich es nicht bildlich einfangen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 25.08.21

Es könnte die Große schwarze Holzbiene gewesen sein, mit der habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht, ein großes schwarzes Insekt, das laut brummt.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 25.08.21

(25.08.21, 23:10)greta schrieb:  Es könnte die Große schwarze Holzbiene gewesen sein, mit der habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht, ein großes schwarzes Insekt, das laut brummt.

Hab' die gerade mal in die Suchmaschine gepackt - könnte hinkommen! Yes 2,8 cm groß war sie sicher. 
Dachte erst heute Nachmittag, "meine" Hornisse sei wieder da. Ein recht großes Exemplar hat uns in diesem Jahr fast jeden Tag aufgesucht, hat immer mal wieder geschaut, ob das angedachte Nest nicht doch besetzt ist, glaube ich.  smile Aber GG hat rechtzeitig zugemacht, zu nah an uns bzw. den Hunden. Die haben noch einen Tick von den beiden Jahren zuvor, wo wir so viele Erdwespen hatten und beide ihre Nasen da rein gesteckt hatten. Der Große wird ganz panisch, wenn ihm was auf dem Fell sitzt, er hat ja richtig was abbekommen von den Wespen, die haben ihn so oft gestochen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Brennnessel - 26.08.21

Hallo,
Melly dafür ist Mama heute fast zerteilt! Mir war schon klar, daß innen vor geht! Schließlich waren die Kartoffeln meine Idee und die Beiden haben schon eine Menge geschafft. Schlüsselübergabe war Ende Dezember, Haus entkernen , Küche raus, Bäder raus, Fußböden, Decken und vieles mehr ..., ein Kind bekommen heiraten(zählt fast nicht , war im 1. Lockdown eine sehr persönliche Angelegenheit), im August dann umgezogen. Arbeiten im Lockdown, bei wackeligen Internet für Lehrer eine große Umstellung! Einige Betonsünden kamen noch im Garten dazu, 6 Treppenstufen, gesichert mit soviel Beton, das 11/2 Container damit befüllt wurden.
Inzwischen sind viele Zimmer fertig, der Garten schön grün, einige Sonnenblumensamen haben es geschafft den Tauben zu entgehen und blühen nun zwischen den abgeblühten Lupinen. Im nächsten Jahr wird es anders, dann spielt Nr. 2 noch mit.
Die Beiden haben noch viel Arbeit, aber es wird!
Nun hat auch unsere Jüngste gute Aussichten auf ein älteres Haus, da übernehme ich dann die Kinder, Oma ist etwas weniger anstrengend.
Die Holzbiene habe ich in diesem Jahr auch das 1. Mal hier gesehen, hatte vorher hatte ich schon ein Bild von ihr gesehen und gelesen, das sie auf Muskateller Salbei steht. In echt jedoch echt imposant.
Gruß Birgit


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 26.08.21

Die Holzbiene ist bei uns alltäglich. Erfreulicherweise ist sie nicht angriffslustig, das entspannt. Nachdem sie ihre Eier in passende Löcher in altes Holz legt, lasse ich auch tote Äste stehen und habe den Nußbaum mit Astansätzen stehen gelassen. Sonst gehen sie notfalls auf anderes Holz wie die Dachbalken der Hütte.  :whistling:

Gestern habe ich den Efeu an der Werkstättenwand oben zurückgeschnitten. Er wuchs schon aufs Dach und hing etwas von der Wand. Dabei merkte ich erst, dass er auch unters Dach wuchs, zwischen Welleternit und die Balken, über die Dachrinne und darin.  :w00t:  Höchste Zeit für eine Erziehung!


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Orchi - 26.08.21

(26.08.21, 08:34)Moonfall schrieb:  Die Holzbiene ist bei uns alltäglich.

so lange die Marienglockenblume blühte war die Holzbiene hier auch täglich zu Besuch. Sie lieben anscheinend diese großen Glocken, in denen sie komplett verschwinden  :laugh: aber an die Staudenwicke gehen sie auch gerne 

@ Greta, da habt ihr ja wirklich eine Mordsarbeit erledigt, Respekt   :clapping:   das war sicher sehr anstrengend