Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 04.02.22

super Danke  :thumbup: dann freue ich mich mal auf die 1. Ernte


RE: Salate 2020/2021 - Gerardo - 11.02.22

So schaut im Moment unser zum Teil erntereifer Freiland-Winterkopfsalat "Altenburger" aus.

[Bild: 43005726gx.jpg]

Meine Frau hat die Samen selbst gewonnen. Vielleicht fallen die Salate deshalb nicht ganz einheitlich aus. Nicht alle sind marmoriert. Es sind auch wenige Salatköpfe mit grünen Blättern dabei. 

wenige sind nicht marmoriert  [Bild: 43005728xl.jpg]

Da die Salatköpfe zum Teil nicht so riesig sind, ernten wir zur Zeit laufend für eine Mahlzeit unserer meist 3-köpfigen Familie gleich 3 oder 4 Salatköpfchen. 

[Bild: 43005729fi.jpg]

Es gibt noch sehr viel Nachschub  [Bild: 43005732cw.jpg]


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 11.02.22

Toll, Gerardo, das sieht richtig gut aus! Hier ist der Salat total vermatscht, zuviel Regen.


RE: Salate 2020/2021 - Acinos Arvensis - 12.02.22

dass die euch nicht erfrieren, staun ich ??? ich würd mich ja riesig freuen in der schneckenarmen zeit salate haben zu dürfen, aber .............


RE: Salate 2020/2021 - Brennnessel - 12.02.22

Da kann ich nur Guten Appetit wünschen! Die salate sehen aus wie gemalt.
Birgit


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 12.02.22

@ Gerardo sehr schöne Salate hast Du da  :thumbup:

bei mir hält sich der Endivien im Frühbeetkasten bisher erstaunlich gut. 
Gestern habe ich den übrigen gebliebenen Eichblatt-Pflücksalat einfach mitsamt der Schale ins abgedeckte Hochbeet gestellt. War gerade draußen nachschauen, der sieht erstaunlich gut aus, obwohl es auch im Hochbeet Minus 2° waren, draußen Minus 5,1°  smile


RE: Salate 2020/2021 - greta - 12.02.22

Toller Salat, Gerardo ! Da könnt Ihr tatsächlich jeden Tag von ernten und die kleinen Köpfe schmecken zart und fein  smile
Wann habt ihr die gesät ? Vielleicht könnte ich das unter meiner Hochbeetabdeckung auch mal probieren.


RE: Salate 2020/2021 - Gerardo - 13.02.22

Meine Frau hat den Altenburger Winterkopfsalat Ende August und Mitte September in Töpfe der damals bereits wegen Braunfäule entfernten Tomaten gesät. Der war viel zu dicht aufgegangen. Sie hat dann in den darauffolgenden Wochen immer wieder in weitere, ausgeräumte Tomatentöpfe und ins Freiland verpflanzt.
Diese Winter-Kopfsalat-Sorte hält einiges an Frost aus und erfriert nicht so leicht. Bis zu munis 8 Grad hatten wir diesen Winter schon mehrmals und das hat dem Altenburger nichts ausgemacht.


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 11.03.22

gestern habe ich die im kleinen im transportablen Hochbeet überwinterten Salatpflänzchen ins große (abgedeckte) Hochbeet entlassen. Die Bilder wie sie jetzt aussehen und den Wachstumsschub über Winter will ich Euch nicht vorenthalten. Zum Vergleich die Bilder #560 vom 3. Januar 2022. Ich finde der Versuch hat sich voll gelohnt und wird wiederholt  Yes

[Bild: 43178376kr.jpg]

[Bild: 43178377to.jpg]

[Bild: 43178378hs.jpg]


RE: Salate 2020/2021 - greta - 11.03.22

Die sehen schon richtig gut aus !