RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 27.11.19
Landfrau: beneidenswert schön, Deine Bodendecker-Clematis. Mir ist in diesem Jahr zum ersten Mal geglückt, eine Clemi zum Einwurzeln zu bringen. Anfang Oktober hat sie sogar zwei Blüten gezeigt: dunkelblau als Überraschung, hellblau war sie deklariert... Es scheint, dass ihr das Aufkalken gut gefallen hat, der Boden muss da sehr sauer sein - vom Apfel bis zu den Rosen haben alle positiv darauf reagiert. Und dabei liegt die tiefste Stelle des Gartens noch weiter südlich... Das mit dem schimmelnden Kot ist bei mir tatsächlich neu. Es beruhigt mich echt, dass das keine anormale Erscheinung auf der Wiese ist. Wir sind hier ja mit Pilzkrankheiten reichlich gesegnet, deshalb hat mich das beunruhigt.
Jetzt hoffe ich vor allem, dass ich am Sonntag den Feuerdorn noch in den Boden bekomme, den meine Tochter hoffentlich mitbringt: sie hatte beim Einkaufen einen entdeckt und mich spontan angerufen, ob sie zugreifen soll? Klar: wird ja kaum noch angeboten... Ab Sonntag sollen wir Frost haben und es soll vermutlich schneien. Der Boden ist vorbereitet und ausreichend wärmendes Laub für die Füße habe ich auch gesammelt...
Mal sehen... Mein anderes Zeugs ist alles eingewintert. Die Magnolie steht noch frei: die wird notfalls eingewickelt, falls es sehr, sehr frostig wird...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 29.11.19
Inse,Feuerdorn klingt prima! Ich hoffe für dich, dass sich das Wetter "benimmt".
Völlig richtig, viele Clemis mögen Kalk nicht ungerne. Und solche Ü-Eier sind doch immer auch eine Freude.
Ich habe einen Cl.Viticella-Sämling von einer Rosenfreundin bekommen, bin auch schon gespannt , was sich da zeigen wird.
Wegen der Magnolie musst du dir keinen Stress machen, aktuell reichen "warme Füße" sicher völlig aus. Ich habe meine auch in jungen Jahren nie "verhüllt". Solltest du eine arg empfindliche Sorte haben, ist das natürlich nicht verkehrt.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 29.11.19
Magnolie: Tulpenmagnolie, aber die mögen keinen scharfen Wind. Der einzige Platz, der für sie infrage kam, weil sie ja zunehmend ausladend werden, war aber ein Platz im Wind. Also habe ich a) ein bißchen was gepflanzt, um wenigstens den Wind zu brechen und b) den jungen Baum halt während seiner ersten Jahre im Winter ein wenig gehätschelt. Den Vorgängern hatte ich das versagt - und die sind gehimmelt... Der Jetzige war 3 Jahre alt, als ich ihn im Container gekauft und gepflanzt habe, das muss so um 2014 gewesen sein. Dieses Jahr hat er viele schöne Knospen ausgebildet: dürfte, wenn alles glatt geht, eine schöne Blüte im Frühjahr werden.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 01.12.19

Tochter hat mir heute Feuerdorn mitgebracht, im Container von einem Platz im Freien: abgehärtet, ein wirklich schönes Exemplar, etwa 60cm hoch. Und kaum war die Familie abgerauscht, war ich im Garten und habe das hübsche Teil in den Boden verfrachtet, gut festgetreten, lieber nicht gegossen, denn der Kräuterteich war noch zugefroren. Sobald der Frost wieder weg ist, bekommt er sein Wasser. Die Erde war leicht aufzugraben, schön locker und bröselig. Ich hoffe, der Platz mit viel Sonne gefällt ihm...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 06.12.19
Gestern gerade noch rechtzeitig den zweiten Feuerdorn in die Erde gebracht. Glück gehabt!
Heute: Grau in Grau mit viel Wind und feuchter Luft. Die Nacht war frostig, der Kräuterteich fest gefroren, ich hatte etwas Zeit und wollte anfangen, die Weide zu rasieren. Da fing es an zu regnen. Trotzdem habe ich einiges abgeschnitten. Dann ging der Regen in Schnee über und es wurde nicht nur ungemütlich, die unteren Zweige waren auch ab: für weitere Schnittarbeiten hätte ich eine Leiter gebraucht. Also habe ich wieder aufgehört, die Astschere weggeräumt und mich um unser Mittagessen gekümmert.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
vanda - 16.12.19
Endlich wieder ein Stück To-Do-Liste abgearbeitet, puh.
Hose, Jacke und Stiefel strotzen vor Dreck, aber es sind 100 Narzissen gepflanzt, eine Buchshecke ausgegraben und schon mal 10 neue Eiben an deren Platz gesetzt. Dabei jede Menge
Goldglänzende Laufkäfer ans Licht befördert (wurden in den Totholzhaufen umgesiedelt). Der Kaninchenauslauf ist endlich vom Laub befreit, vergrößert und mit zwei Christbäumen als Deckung und zum Knabbern bestückt.
Jetzt stehen nur noch 40 Eiben auf dem Hof und 500 Tulpenzwiebeln warten auf's Verbuddeln, aber wenn das Wetter so bleibt, könnte ich das diese Woche auch noch schaffen. Dann wär am Wochenende endlich Zeit, sich mal Gedanken zu Weihnachten zu machen....
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 16.12.19
Die Tulpenzwiebeln bekommst Du sicher noch vor Weihnachten in den Boden, die Eiben ??? Übernimm Dich nicht. Das rächt sich...
Meine Gartenarbeit hat sich heute darauf beschränkt, Mechthilds Alba mit Kaffeesatz zu beglücken und die Kerne von zwei Hokkaidos auf dem Gemüsebeet auszustreuen: hoffe, den Vögeln schmeckt es. Die Kürbisse waren für Januar und Februar geplant, fingen aber gerade an Faulstellen zu entwickeln. Also zerschneiden, putzen und Kürbiskuchen backen. Kürbis als Gemüse gabs erst vor drei Tagen... Erntefähig ist derzeit nur noch der Borretsch...
Vorgestern habe ich - schon im Dunkeln - meinen Hauptweg im Garten etwas weniger rutschig gemacht mit Walnussschalen - die Nüsse mussten ja schleunigst aus der Veranda verschwinden und machen sich ausgesprochen gut als Rutschbremse auf einem von Blättern glitschigen Weg ...
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
vanda - 16.12.19
Was sagt denn den Hund zu der Rutschbremse? Hier ist es inzwischen auf dem Weg zwischen Haus und Hühnerhof (=Rasen) auch gescheit rutschig, ich hab aktuell dünne Fichtenzweige draufgelegt fürs erste, hätte aber auch noch jede Menge Walnuss-Schalen, die ich für die spätere Verwendung als Wegebelag sammle (allerdings eher gedacht für Wege durch Beete z.B.). Leider ist die Kleine etwas empfindlich an den Ballen und Walnuss-Schalen sind doch echt fies scharfkantig...?
Eigentlich wollte ich auch gar keine Narzissen mehr bestellen, da ja seit Wochen mahnend der Karton mit den Tulpen herumliegt, aber dann habe ich beim Zwiebelhändler meines Vertrauens zufällig im Onlineshop noch meine Wesennarzissen entdeckt, fast alles andere war schon ausverkauft, woraufhin ich sehr spontan entschieden habe, seinen Restbestand aufzukaufen

und auf der Wiese noch ein paar Tuffs zu ergänzen, wenn ich da schon mal am Graben bin. Die Hecke ist jetzt zur Hälfte neu - und die Narzissen davor nächsten April hoffentlich ein paar mehr:
Übrigens spitzen hier schon überall die Schneeglöckchen raus, man muss aufpassen, wo man hintritt. Und ein paar knallpinke Cyclamen-coum--Knospen habe ich auch schon entdeckt!
Vor dem Tulpenpflanzen liegt leider noch großflächiges Unkrauten, daher kommt das nicht so recht in die Gänge.

Der Rasenmulch vom Nachbarn war leider wohl doch nicht so englisch wie gedacht (obwohl er mindestens 2x die Woche mäht) und das Staudenbeet sieht daher jetzt stellenweise aus wie eine Klee-Wiese...

und da die bestehenden Tulpen schon herausspitzen, kann ich auch nicht mehr mit der Hacke ran, sondern muss alles einzeln ausstechen.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 16.12.19
Nun ja, mein Hund sagt gar nichts zu dem Walnuss-Belag: er zieht es sowieso vor, neben den Wegen durch die Beete zu stromern: das riecht offenbar sehr viel interessanter. Es dauert ja auch nur wenige Tage, dann sind die Nussschalen eingetreten und tun ihm nicht mehr weh.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 16.12.19
Vanda, als ich deine Zahl an Narzissenzwiebeln gelesen habe, hielt ich dich für leicht verrückt. Wenn du ohnehin schon genug Arbeit hast, halst du dir weitere auf.
Aber wenn ich jetzt dein Foto von der Narzissenwiese sehe, verstehe ich deinen Plan. Das wird traumhaft aussehen!
Ob ich morgen im Baumarkt nachsehen soll, ob's noch Reste gibt?
Ich bin derzeit nicht so fleissig im Garten. Habe nur Laubreste gerecht und kompostiert, sowie Efeu an Nachbars Halle zurückgeschnitten. Am Sockel hält er gut, aber darüber von der Wand löst er sich irgendwann ab und muß dann geschnitten werden.