RE: Tomatensaison 2023 -
Phloxe - 24.11.23
Ich hatte ja schon zeitig alle Tomatenpflanzen abgeräumt ... vorm angekündigten 1. Frost, der uns dann gar nicht betraf.
Es tat mir natürlich leid um die vielen Unreifen. Und da diesjahr sowohl keine Apfelkisten wie auch deren Lagerplatz nicht gebraucht wurden, habe ich beides mit Tomaten belegen können.
Schon witzig, wie Pech - Kälte bei der Blüte und später Hagel - auch vorteilhaft sein kann.
Jetzt reift alles enorm schnell nach.
RE: Tomatensaison 2023 -
Julchen - 24.11.23
Oh wie schön! Schaut toll aus, Phloxe
Bei mir war es ein Fast-Null-Tomatenjahr, ich bekam Pflänzchen geschenkt, die leider nicht funktioniert haben. Eigentlich wollte ich deswegen nächstes Jahr ganz aussetzen mit den Tomaten, aber wenn ich das hier so sehe, werde ich schwach
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 24.11.23
Herrlichen Vorrat hast Du noch, Phloxe, toll !
Wir essen derzeit die letzten nachgereiften und Romus schmeckt am besten, tomatig-süß
Ich hab alles an Samen auf den alten Schreibtisch im Ex-Büro deponiert und entscheide dann, wer ausgesät wird.
Da steht auch das ganze Zubehör wie Becher, Etiketten, Aussaatschalen usw.
Im Januar gehts ja schon wieder los mit den Paprikas.
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 25.11.23
einen schönen Vorrat hast Du noch Phloxe. Meine Nachgereiften sind allesamt erledigt. Das was gut war, ist in Gefriertüten gewandert, ein paar die nur so vor sich hin schrumpelten
sind in den Komposter gewandert. Jetzt kann meine Älteste noch einmal Tomatensosse kochen und dann ist das Tomatenjahr endgültig beendet
RE: Tomatensaison 2023 -
Brennnessel - 26.11.23
Meine Tomate im Aloe Vera Topf rötet sich jetzt auf der Fensterbank im wenig genutzten, daher ungeheiztem Zimmer. Es ist mir wirklich ein Rätsel wie sie unter den Bedingungen wachsen und sogar fruchten konnte. 3 Jahre alte Erde, kein Dünger.....
RE: Tomatensaison 2023 -
Acinos Arvensis - 27.11.23
ich hab mir heut auch gebratene tomaten gemacht aus den überreifen. sind aber auch noch etliche da zum nachreifen. allerdings hatte ich heuer eine sorte dabei - namenlos gerettet von rewe, die mich nicht so recht zufriedenstellt. die sind schon draußen ewig grüngeblieben und reifen jetzt orange/grünlichgestreift nach. sind so kleine snacktomätchen. aber selbst wenn sie orange sind, bleiben sie extrem fest, die könnt ich glatt mit dem hobel kleinschneiden. geschmacklich sind sie auch nicht der hit, brauch ich also ganz sicher kein zweites mal auf meinem ohnehin begrenzten tomatenplatz.
hätten die trauermücken nicht so viele meiner angezogenen platt gemacht, hätt ich gar keine nachgekauft. aber so... meine freundin hatte sich von der norma snacktomaten gekauft und gepflanzt, die konnte sich im sommer vor früchten nicht mehr retten und hat mir zweimal eine große schüssel voll gebracht zum soße kochen. so unterschiedlich kanns ausfallen. merke - von rewe keine snacktomaten mehr...
RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 27.12.23
diese Seite
ist mir heute untergekommen ... irgendwie aus Versehen
Was es alles so gibt: reine Tomaten/Chili Samentausch
pakete mit 5kg Porto ...
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 27.12.23
(27.12.23, 18:48)Gudrun schrieb: diese Seite
ist mir heute untergekommen ... irgendwie aus Versehen Was es alles so gibt: reine Tomaten/Chili Samentauschpakete mit 5kg Porto ...
Na, das ist doch nichts, liebe Gudrun. Im Forum Garten-Pur liegt das Gewicht des Samen-Tauschpaketes bei knapp 10 kg. Das ist doch wohl eine Hausnummer.
RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 27.12.23
(27.12.23, 19:08)Melly schrieb: Im Forum Garten-Pur liegt das Gewicht des Samen-Tauschpaketes bei knapp 10 kg.
... wo liegt denn da noch der Sinn von Samen
tauschen, wenn so ein Drumm zwischen 6 und 11 Euronen kostet?
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 27.12.23
Vielleicht in der Vielfalt der Samen, nicht alltäglich, die Teilnehmenden sind ganz angetan. Der User, der das Paket organisiert, kommt sehr freundlich und hilfsbereit rüber.