RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Gudrun - 11.05.14
(11.05.14, 11:41)Acinos Arvensis schrieb: ob das kräutlein auch für nierenkranke katzen gut wäre? für die gibt es ja ein solidago medikament, aber wenn das zeug umsonst im garten wächst.
Warum soll nicht auch für Miezen gut sein, was uns Menschen hilft - niedere Dosen vielleicht?
Die Frage ist nur: wie kriegst du ein Tier dazu, davon zu schlecken. Dürfte ja ziemlich herbes Zeugs sein.
In meinem Kräuterbuch steht außer der positiven Wirkung bei Nierenschädigungen auch noch zu lesen:
Bei eiternden Wunden und Geschwüren der Haut kann Auflegen der zerquetschten frischen Goldrute Linderung bringen.
Eitrige Zähne und Zahnfleischgeschwüre reagieren auf Mundspülungen mit starkem Tee positiv
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Unkrautaufesserin - 11.05.14
Bei mir kauen die Kater freiwillig an den jungen Sprossen.
Ich mag den Tee, hab ja auch hin und wieder Schwierigkeiten mit der Niere.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 11.05.14
-------
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Cornelssen - 11.05.14
Annie, ich hätte keine Skrupel, das Kraut in irgendeiner Form den Katzen anzudrehen, - wenn sie es denn akzeptieren. Musst halt herumexperimentieren: gut zerkleinertes Kraut kurz angaren und unters Futter mischen oder Tee ins Futter mischen. Probiers halt.
Pflanzenspende: macht keinen Sinn. Die Solidago ist sehr empfindlich, was Umsetzen anlangt. Mir ist es dieses Jahr zum ersten Mal geglückt: ich habe den Horst in Teilen tief mit dem Spaten ausgehoben und sofort am neuen Platz wieder eingesetzt und gut angegossen. Die neuen Plätze hatte ich vorbereitet, sodass die Pflanzen nur den Ortswechsel zu überstehen hatten und die Wurzelballen fast unverletzt umgesetzt worden sind.
Tipp fürs Ansiedeln: im Herbst aus der Umgebung samentragende Wedel holen und die Samen sofort ausstreuen bzw. die Wedel dort hinlegen, wo Du Solidago haben willst. Ich kann Dir natürlich welche schicken, aber Du wirst mehr Erfolg haben, wenn Du Pflanzen aus Deiner Umgebung nimmst, die an Euer Klima angepasst sind. Sie mag eher lockeren Boden.
Noch ein Tipp: lass die Finger von der S. a. canadiensis (Al@i bietet die öfter mal an, andere auch). Die Wurzelballen werden betonhart und sind wahnsinnig schwer wieder zu entfernen. Die einzige Chance, ihrer Herr zu werden, bietet sich im Frühjahr: da ist sie anfällig, wenn man sie gründlich absäbelt. Den Wurzelstock hat man damit aber noch nicht aus dem Boden. Die S.a. gigantea ist ähnlich sensibel wie ihre europäische Schwester von den Waldrändern, wird aber höher (ca 2m) und mag Sonne, ist also etwas unempfindlicher als die den Waldrand bevorzugende niedrigere Sorte. Bei uns ist es selten zu trocken. Wieviel Trockenstress die Pflanzen aushalten, weiß ich nicht. Mit viel Regen kommen sie gut zurecht.
@ Mechthild: wenn Deine jungen Katers schon an der Solidago rumkauen, solltest Du aufmerksam sein. Eine meiner Katzen hatte (vor 50 Jahren war das) einen bevorzugten Verehrer, mit dem sie mehrere Würfe gezeugt hat. Dieser Kater war nierenkrank und alle, wirklich alle seiner Söhne waren schon relativ jung (gut 1 Jahr) ebenfalls nierenkrank. Da sollte man dann also bald mit einer entsprechenden Futter-Diät und Behandlung gegensteuern, sonst werden sie nicht alt - und ihnen natürlich die Solidago von Herzen gönnen, wenn sie von alleine dran gehen.
Inse
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Boni - 11.05.14
Heute gibt es den ersten selbstgezogenen Spinat, und da ich keine Blätter mit Schneckenfraß ernten durfte hab ich meiner Frau schon mal bei der Vorbereitung geholfen, Spinat gewaschen und dann in 1 cm breite Streifen geschnitten, also in den Streifen sind keine Löcher zu sehen,
Boni
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Unkrautaufesserin - 11.05.14
(11.05.14, 14:44)Cornelssen schrieb: @ Mechthild: wenn Deine jungen Katers schon an der Solidago rumkauen, solltest Du aufmerksam sein. Eine meiner Katzen hatte (vor 50 Jahren war das) einen bevorzugten Verehrer, mit dem sie mehrere Würfe gezeugt hat. Dieser Kater war nierenkrank und alle, wirklich alle seiner Söhne waren schon relativ jung (gut 1 Jahr) ebenfalls nierenkrank. Da sollte man dann also bald mit einer entsprechenden Futter-Diät und Behandlung gegensteuern, sonst werden sie nicht alt - und ihnen natürlich die Solidago von Herzen gönnen, wenn sie von alleine dran gehen.
Inse
Ich beobachte das schon mit Sorge. Derzeit beobachte ich es nur bei dem roten Kater (Furur), und bei seiner roten Schwester (Lilli) nicht. Aber der kleine rote Mickerkater aus dem ersten Wurf, der noch in Chemnitz unters Auto kam, fraß auch Goldrute.
Ich kann schlecht Diät füttern: erstens sind alle Katzen Freigänger und Jäger, zweitens fressen sie alle 6 aus der gleichen Schüssel. Muß ich sehen, wie sich das entwickelt und dann Lösungen suchen... hatte mich gefreut, daß der Rote so ein schöner großer Mann geworden ist...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Cornelssen - 12.05.14
Das war der Verehrer meiner damaligen Katze auch: groß, stark und bildschön. Der TA sagte mir damals, man könne schon am Kot erkennen, dass er was an der Niere habe: der wurde weißlich.
Inse
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Ines - 12.05.14
(12.05.14, 22:30)Cornelssen schrieb: Der TA sagte mir damals, man könne schon am Kot erkennen, dass er was an der Niere habe: der wurde weißlich.

hmmm, unsere alte Katzendame hat nur noch ca.10-20% Nierenfunktion, aber weißlichen Kot hatte sie nicht und hat sie auch bis heute nicht.
Demnach würde ich mich auf diese TA-Aussage nur sehr eingeschränkt verlassen.
Andererseits sollte natürlich jedem Tierhalter auffallen, wenn der Kot über eine längere Zeit unnormal ist und dann auch ein TA-Besuch stattfinden.
Ja, Mechthild - ich weiß: Bei mehreren Freigänger-Katzen ist das natürlich nicht so einfach festzustellen.
Bei unserer Miez war es meine Nase, die festgestellt hat, dass was nicht stimmt. Der üble Mundgeruch wollte einfach nicht verschwinden, obwohl an Zähnen, Zahnfleisch und Rachen nichts zu finden war - einige aufwändige (und empfindlich teure) Laboranalysen haben es dann an den Tag gebracht.
Seither bekommt sie 1x täglich ein Nierenmedikament und hält sich damit besser, als wir zu hoffen gewagt haben.
Für die Goldrute im Garten interessiert sie sich übrigens absolut nicht!
LG
Ines
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 12.05.14
-------
RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo -
Gudrun - 13.05.14
_____________________
Ich fände es toll, wenn ihr euren Austausch über Hundekacke etc. aus diesem Faden exportieren könntet. Mein Versuch, die Solidago in die Graswurzelküche zu verschieben, war offenbar nicht deutlich genug.
Findet ihr nicht auch, dass dies ein schöner Ess ~ und Kochfaden bleiben sollte?
_______
hab' am Samstag auf dem Markt eine Schale Erdbeeren gekauft, weil sie so schön rot leuchteten und da dran stand:
aus Deutschland
Hart und wenig schmackhaft die Dinger ... dafür unglaublich haltbar. Heute am Dienstag immer noch okay. Häh???
Hab sie zusammen mit Basilikumblättern und einem Rest Soße unter fertige Spaghetti
gehoben - als "Gemüse" waren sie lecker