Kraut und Rosen
Vogelgschichten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vogelgschichten (/Thread-Vogelgschichten)



RE: Vogelgschichten - Märzhase - 21.07.12

Sehr schöne Geschichte, Lilli, und noch schönere Fotos! :clapping:

Ich bin ein großer Vogel-Fan und freu mich immer riesig über jeden einzelnen gefiederten Gartengast [Bild: smilie_tier_326.gif] Der Grünspecht zischt auch bei uns immer durch den Garten und hat derletztin sogar zwei schöne Federn dagelassen - die haben mir in meiner Vogelfedersammlung noch gefehlt :heart: :blush:


RE: Vogelgschichten - CarpeDiem - 22.07.12

Ich freue mich auch sehr über meine Vogelgässte, aber im Moment werde ich im Garten ausgepfiffen:thumbdown:

Nachdem der Gartenrotschwanz eine Woche lang energisch geschimpft hat und ich daraufhin um den Vorgarten eine Woche einen Bogen gemacht habe, damit seine brut ausfliegen kann. Sitzt jetzt ein neuer Vogel im Vorgarten.
Ich dachte es ist ein Hausrotschwanzweibchen, die an der Hauswand brütet, die aber scheinbar nicht zufrieden damit ist, dass wir dort leben. Jetzt sitzt den halben Tag im Flieder und schimpft irgendwie traurig vor sich hin. Das Männchen habe ich noch nicht in ihrer Nähe gesehen, vielleicht bin ich es auch gar nicht, die sie stört, sondern sie vermißt ihren Partner. Ich weiß es leider nicht:noidea: Und et tut mir leid für sie, aber ich kann ihr nicht helfen, obwohl ich den Vorgarten schon so wenig wie möglich betrete.:shy:

Jedesmal, wenn ich die Tür zur Terrasse ufmache, flattert alle mögliche davon...


RE: Vogelgschichten - Lilli - 23.07.12

Hallo Cordula,

die Rotschwänzchen schimpfen immer, wenn ihre Jungen raus sind, weil die oft erstmal am Boden sitzen. Raus kann man da schon, nur immer schön mit den Augen am Boden.
Allerdings klingt das nicht traurig, sondern sehr aufgeregt :huh: .

Was bezeichnest Du denn als Vorgarten ? Bei der Haustür?

Liebe Grüße, Lilli


RE: Vogelgschichten - CarpeDiem - 23.07.12

Nee nicht bei der Haustür, sondern gleich vorne links die Pforte zum Garten zur Küchentür. Da hockt sie im Flieder und ich glaube sie hat das Nest an der Hauswand verlassen (wenn es denn ihres war...wink )


RE: Vogelgschichten - Lilli - 29.07.12


Das Starenkapitel jetzt.

Erst dachte ich noch, sie brüten zumindest nicht in Hausnähe, weil’s hier nicht so ein Geschrei gab, wie letztes Jahr. Andere Vögel piepsen, die kleinen Stare aber schreien, dass es einem auf die Nerven gehen kann. Das kam aber noch, sie waren nur etwas später dran.

Der erste Hinweis war noch weiter weg auf der alten Eiche:

[Bild: c5wrmpl6x74pak4he.jpg]

Diesen vollen Schnabel hätt ich gern scharf gehabt, aber er wollte schon wieder wegfliegen, da dachte ich an die hungrigen Jungen und hab sie schnell in Ruihe gelassen

Dort gab’s auch das erste Großgeschrei, noch nicht nervend, weil ich’s nur gehört habe, wenn ich dort war.

[Bild: c5wrnjihbk873ukdu.jpg]

[Bild: c5wro4vunjhjdhinm.jpg]

Aber dann ging’s auch am Haus los. Noch im Nest schreien sie erst nur periodisch, wenn die Eltern kommen, aber schon da will man kaum glauben, dass diese Stimmen von einem Nestling kommen. Richtig laut aber wird’s, wenn sie draußen sind, und es sind immer viele. Da werden sie auch noch gefüttert und müssen unglaublich schreien, damit sie was abkriegen.

Die Eltern jedenfalls sind voll beschäftigt

[Bild: c5wrotxwdani1q182.jpg]

Und die kleinen Schreihälse lassen nicht locker

[Bild: c5wrpgp60g55jjwdu.jpg]

[Bild: c5wrq8zb1xu95evua.jpg]

Hier wollte sich einer ausruhen.

[Bild: c5wrqvbj8fgrfwipe.jpg]

Ausruhen? Ein Star?

[Bild: c5wrrn4ztx2wmgqsy.jpg]

Jetzt ist aber längst wieder Ruh, jetzt üben sie Rundflüge und kommen nur hin und wieder vorbei.

[Bild: c5wrs5pj1wrjsjw6q.jpg]

Liebe Grüße, Lilli



RE: Vogelgschichten - Lilli - 04.08.12

Zur Zeit gibt’s wieder die große Raben-Invasion mit den Jungvögeln, alles ist schwarz von Dohlen und Krähen, die Vogeleltern bringen ihre Kleinen in Sicherheit und man hört nur noch Gekrächze.

[Bild: c62w1gnxkexge00qa.jpg]

Am beliebtesten sind die hohen Plätze:

[Bild: c62w22wc4v5ncmvn6.jpg]

[Bild: c62w2p13sig37t86q.jpg]

[Bild: c62w3c9v3zpu1kbsi.jpg]

Aber auch alles m Garten wird untersucht

[Bild: c62w41qfp7vcw2zsi.jpg]

[Bild: c62w4t9vzmhxc8ype.jpg]

Die jungen Krähen sehen zum Piepen oder Krächzen aus mit ihren weißen Schnäbeln

[Bild: c62w5oo01quie5i9e.jpg]

[Bild: c62w6l09jm8q8w88i.jpg]

Die sich bei den ersten schon dunkel färben

[Bild: c62w7aod0msbzbovm.jpg]

Gar nicht lustig finde ich, dass eins von meinen Saat-Stäbchen fehlt. Auch die jungen Finken ziehen sie gern raus, aber dann liegen sie wenigstens noch daneben. Eine Dohle hat es wahrscheinlich mitgenommen und jetzt weiß ich nicht, was ich dort gesät habe. Auch den Aschenbecher hatte sie nach Mitnehmenswertem untersucht, jede einzelne Kippe, aber alle als Ungenießbar zur Seite gelegt. Irgendwas Rundes hat sie dann aber gefunden und abtransportiert.

Liebe Grüße, Lilli


RE: Vogelgschichten - Lilli - 22.09.12

Vogelüberraschungen. Vor vielen Jahren, im 1. Jahr hier, sah ich meine erste Gebirgsstelze.

[Bild: c7gj6o7m9xp1crkzt.jpg]

Und dann nie wieder. Bis vor kurzem eine auf dem Saattisch saß. Wenige Minuten später kam ein Kleiber dazu, den ich im alten Garten oft, hier aber auch nur im 1. Jahr sah.

Der Kleiber kam nicht wieder, jedenfalls nicht ans Haus. Aber die Gebirgsstelzen oft. Aber es war zum Verrücktwerden. Vom Küchenfenster schau ich direkt auf 2 Dächer vom Anbau, dorthin kamen sie öfter. Aber entweder lag die Kamera woanders oder ich war am Putzen oder das Fenster war zu oder ... . Auch heute, als eine Kleine das Dach herunterpurzelte, weil sie hinter Lindensamen her war, die der Wind herunterblies.
Dann endlich hielten sie es etwas länger auf den Boxendächern aus, leider etwas weiter weg:

[Bild: c7gj7h30v0qha86x5.jpg]

[Bild: c7gj89jqbr8jw9yix.jpg]

Die sieht anders aus. Männchen? Weibchen? Altvogel? Keine Ahnung:

[Bild: c7gj8zzrrfmep5d6x.jpg]

Junge Bachstelzen gesellten sich dazu und Garten- und Hausrotschwänzchen.

[Bild: c7gja1lnlwkpun6kp.jpg]

[Bild: c7gjanuvzpk7mqfih.jpg]

Der Vogelkindergarten war streng getrennt. Hier die Stelzen und Rotschwänzchen, auf der anderen Seite die Fitisse, Waldlaubsänger, Itschips, Meisen und andere. Wahrscheinlich haben Stelzen und Rotschwänze in den Boxen gebrütet und erkundeten deshalb gemeinsam das umliegende Terrain. Zwischendurch schimpfte ein Zaunkönig, dem das bunte (im Wortsinn) Treiben wohl zu viel war und der seine Jungen davor bewahren wollte.

Immer wieder flogen sie zum großen Holunderbusch und schnell wieder zurück auf’s Dach. Bis mir auffiel, was dort so spannend und vielleicht auch furchterregend war.

Die Halbstarken waren gekommen, die Holunderkönige. Vom Jungstar gewandelt zum Pupertätsstar:

[Bild: c7gjbjuefncjvzrwp.jpg]

[Bild: c7gjc88vs952mtfrd.jpg]

Liebe Grüße, Lilli



RE: Vogelgschichten - CarpeDiem - 22.09.12

oh man, deine Vogelbilder sind einfach toll....
Gebirgsstelze - noch nie im Leben gesehen, geschweige denn gewußt, dass so ein Vogel existiert...
Ich muß mich mal bei den Sonnenblumen auf die lauer legen, da war heute morgen irre viel los


RE: Vogelgschichten - Lilli - 24.09.12

(22.09.12, 15:47)CarpeDiem schrieb:  Gebirgsstelze - noch nie im Leben gesehen, geschweige denn gewußt, dass so ein Vogel existiert...

Macht nix, Cordula, wusst ich vorher auch nicht :rolleyes: .

Jetzt sah ich aber, völlig vergessen, dass sie auch vor 2 Jahren hier war. Irgendwo schrieb jemand von dem Sammelproblem für Schwalben wegen fehlender Stromleitungen. Da schaute ich nach einem Schwalbensammelfoto – auf den Weidezaundrähten sammeln sie sich hier.

[Bild: c7im8ll4o5brj92bt.jpg]

Und fand ein anderes: Kurz nach Abflug der Schwalben machten es ihnen die Halbstarken nach und hockten sich auf die Drähte – sonst nie. Und was sah ich dazwischen? Eine Gebirgsstelze.

[Bild: c7im9fv93lii7ipzd.jpg]

Noch nie war mir ein gscheites Foto vom Mäusebussard gelungen, obwohl immer viele hier sind. Sie sind einfach zu scheu.

Jetzt endlich einmal:

[Bild: c7imae64jw5idkj61.jpg]

[Bild: c7imc0a3ks5prd3pl.jpg]

Und heute flog er wieder nicht weg, genoss wohl diesen zusätzlichen Jagdplatz:

[Bild: c7imdddvtruvgmlmx.jpg]

Vielleicht sind es Jungvögel, die sind sowieso immer weniger scheu.
Ich versuch’s oft auch gar nicht, ihn zu fotografieren, wenn er in der Nähe ist, d.h. im Garten oder bei den Gemüsebeeten. Ich will ihn dort keinesfalls verjagen!

In seiner Nähe sah ich neulich diesen Vogel, den ich nirgendwo finde. Er war mir letztes Jahr schon einmal aufgefallen, vor allem wegen den dicken weißen Beinkleidern. Die hat der Mäusebussard nicht.

[Bild: c7imf0brbpeir0009.jpg]

[Bild: c7imfnlw1lkxkyart.jpg]

Apropos weiße Vögel. Ich wollte doch noch den weißen Star zeigen, auch wenn’s schlechte Fotos sind. Hab nur irgendwie versucht, ihn zu dokumentieren. Im März hatte ich ihn zum ersten mal gesehen:

[Bild: c7imhos2fu7o3zqbt.jpg]

[Bild: c7imi9r5jd261dr0p.jpg]

Und im Sommer flog er mir durch Zufall vor die Linse. Da hatte ich bei einer kleinen Singdrossel vergeblich mit der Kamera gewartet, ob die Mutter wieder zum Füttern kommt. Die Kamera sowieso im Anschlag, flogen die Stare vorbei und da war er wieder.

[Bild: c7imjnni2o7lkbh1l.jpg]

[Bild: c7imkddxornzokz61.jpg]

Es scheint aber nicht der gleiche zu sein, der ist noch weißer. Ein Nachkomme vielleicht. Hätt ja gern gesehen, wie er als Halbstarker aussieht.

Liebe Grüße, Lilli



RE: Vogelgschichten - Ines - 24.09.12

(24.09.12, 02:42)Lilli schrieb:  In seiner Nähe sah ich neulich diesen Vogel, den ich nirgendwo finde. Er war mir letztes Jahr schon einmal aufgefallen, vor allem wegen den dicken weißen Beinkleidern. Die hat der Mäusebussard nicht.

[Bild: c7imf0brbpeir0009.jpg]

[Bild: c7imfnlw1lkxkyart.jpg]

Lilli, wahrscheinlich hast du den Vogel gefunden, den andere nirgendwo finden.
Dürfte ein Falke sein, der zur Beizjagd eingesetzt wird. Der ist bestimmt bei einer Übungsstunde für die beginnende Jagdsaison "ausgeflogen". :whistling:

Garnicht lustig für den Falkner, denn diese Tiere kosten, nun ja - ein Vermögen!
Jedenfalls dann, wenn es sich tatsächlich (wie ich vermute) um einen weißen Gerfalken handelt. Vielleicht auch Ger x Saker.

Du könntest den Vogel bei der Kreisjägerschaft melden, oder bei der Falknerei im Wildpark Gangelt. Vielleicht ist Dir jemand sehr dankbar, wenn er weiß, wo er mit dem Peilgerät ausrücken muss.

Aber wenn er sich länger bei dir aufhält, hast du vermutlich bald einige Kaninchen weniger. Auch eine verlockende Perspektive? :whistling:
Allerdings auch Hasen, Fasane .... vielleicht doch nicht so verlockend. sad



LG

Ines