Kraut und Rosen
Fingerhut - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Fingerhut (/Thread-Fingerhut)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Fingerhut - Ines - 07.10.14

(07.10.14, 09:23)gelala schrieb:  Bei mir versamt sich der Fingerhut immer so stark, dass ich in diesem Jahr viele Pflanzen entsorgen musste. So viele konnte ich gar nicht zum Verschenken unterbringen.

Gelala, geht mir mit dem Versamen genauso, so schnell kann man die Blütenstände ja gar nicht abschneiden. Bei mir dürfen sie bis zum nächsten März/April stehen bleiben (wenn sie nicht zu arg im Weg stehen). Im Winter ist das eine gute Bodenbedeckung und es überwintern darunter immer viele, viele Marienkäfer. Yes

Erst im Frühjahr, wenn sie wieder beginnen auszutreiben, reiße ich sie nach und nach aus und lasse sie als Mulch liegen.

@Boni: Schneidest, jätest und hackst du so viel, dass die Fingerhüte sich bei dir nicht "anständig" versamen und überall aufgehen? Eigentlich wachsen die doch wie Unkraut :huh:

LG

Ines


RE: Fingerhut - Gudrun - 07.10.14

(07.10.14, 09:39)Ines schrieb:  Bei mir dürfen sie bis zum nächsten März/April stehen bleiben (wenn sie nicht zu arg im Weg stehen). Im Winter ist das eine gute Bodenbedeckung und es überwintern darunter immer viele, viele Marienkäfer. Yes

Dat machich auchso.
Im Frühjahr darf dann doch der eine oder andere an der "falschen" Stelle stehenbleiben. Inzwischen spielen Borretsch und Königskerzen das gleiche Spielchen mit mir. :whistling:




RE: Fingerhut - Boni - 07.10.14

Hallo Ines,
Mein Boden ist durch den hohen Sandanteil sehr locker, da brauche ich nicht zu hacken, und das Unkraut hält sich bei mir stark in Grenzen, ich steche es nur aus wenn es zu viel wird.
Ich hatte vor 2 Jahren den weißen Fingerhut, da hab ich wohl zu früh abgeschnitten aber der auf dem Bild müsste einer davon sein.
Und der, der in deinem Bohnenkraut saß, stand ja im Kräuterbeet, auch nicht wirklich an der richtigen Stelle, hab ich auch früh abgeschnitten.
Zwei Nachkommen hat er aber, zwischen den Johannisbeeren, sind mir vorhin aufgefallen,

Boni


RE: Fingerhut - Ines - 07.10.14

(07.10.14, 10:35)Gudrun schrieb:  
(07.10.14, 09:39)Ines schrieb:  Bei mir dürfen sie bis zum nächsten März/April stehen bleiben (wenn sie nicht zu arg im Weg stehen). Im Winter ist das eine gute Bodenbedeckung und es überwintern darunter immer viele, viele Marienkäfer. Yes

Dat machich auchso.
Im Frühjahr darf dann doch der eine oder andere an der "falschen" Stelle stehenbleiben. Inzwischen spielen Borretsch und Königskerzen das gleiche Spielchen mit mir. :whistling:

An der falschen Stelle stehen sie z.Bsp., wenn sie direkt neben meinen Vergissmeinnicht oder Veilchen aufgehen. Und im Thymian oder Bergbohnenkraut (wie bei Boni) tun sie denen mit ihren großen Blättern auch nicht so gut - genau so wie die Königskerzen. :whistling:

Aber der Borretsch, nun ja, wenn der im Frühjahr keimt, dann begrünt er erst einmal gnädig die Mulchschicht aus Fingerhut und Königskerzen - erst einmal, bis zum Jäten, schließlich wollen die Ringelblumen ja auch alle aufgehen..... :laugh:

Boni, wenn dir die 2 Sämlinge nicht reichen - kannst noch welche dazu bekommen.
Und wenn du nicht auf eigenes Saatgut warten willst, ist auch welches im Päckchen. wink


RE: Fingerhut - Gudrun - 07.10.14

(07.10.14, 11:21)Ines schrieb:  Aber der Borretsch, nun ja, wenn der im Frühjahr keimt, ...

Seit zwei Jahren wartet der nicht mehr bis dahin, sondern haut schon jetzt raus, was geht ...


[Bild: 2014_10_7_004.jpg]



RE: Fingerhut - Boni - 07.10.14

Hallo Ines,
das passt schon, Du kennst doch die Größe meines Gartens, der Fingerhut ist ja nicht winzig und er bekommt ja mehrere Kerzen an einer Staude.
Werde sie aber im nächsten Jahr stehen lassen bis sie ausgesamt sind, reduzieren kann ich die Pflänzchen dann immer noch,
Boni


RE: Fingerhut - susima - 17.05.15

JUHU !!!!!!!! Yahoo
[Bild: cypkuwm4ixziffp8q.jpg] [Bild: cypkvdoznlkqd7de2.jpg]
[Bild: cypkvogh5o2j2b9u2.jpg] [Bild: cypkvzgxt86sg1oy2.jpg]

Die Geduld hat sich gelohnt!!!
Ist er nicht wunderschön????? (Naja, für ein Topfexemplar auf Balkonien, mein ich.....)
Gesät: Juni 2013
In Blüte: Mai 2015

Aber @Boni:
Ich hab 3 Pflänzchen und jedes hat nur1 Blütenkerze.
Kommen da noch mehr, oder breitet sich mein Fingerhut vielleicht aufgrund von Platzmangel im Topf nicht weiter aus?

Wenn ich Samen ernten kann, werde ich wohl nach dem Pikieren jedes Pflänzchen in einen eigenen Topf setzen - und das Blumentopf-Tetris-Karussell auf der Terrasse wird sich aufs Neue drehen!


RE: Fingerhut - Boni - 17.05.15

Ja susima, jede Pflanze hat im Normalfall mehrere Blüten, die können bei Dir aber noch kommen. Die ersten Fingerhüte die ich gekauft habe blühten zuerst mit einer Kerze, dann kamen aber noch viele nach.
Im vergangenen Jahr hat sich eine Pflanze am Rand des Weges einen Platz gesucht, und wenn das Pflänzchen den Platz gut findet darf es auch stehen bleiben. Dieses Pflänzchen hat in diesem Jahr schon jetzt 6 Kerzen und ich komme so gerade noch dran vorbei, wenn sie blüht wird sie noch breiter, dann bekomme ich zumindest Probleme wenn ich mit dem Schlauch noch gut 10m weiter muss.
Auf dem Bild siehst Du nur 2 Kerzen, die übrigen sind auf den beiden anderen Seiten,

Hermann

[Bild: 21938294wp.jpg]




RE: Fingerhut - susima - 26.05.15

So sehen meine Fingerhüte jetzt aus, die Kamera verfälscht allerdings die Blütenfarbe ein wenig, sie sind ein bißchen mehr pink und nicht ganz so lila wie auf dem Foto - die Farben auf den Fotos oben sind ziemlich real, aber diesmal hat es die Belichtung komischerweise nicht so gut hinbekommen.
[Bild: cyyhjdihvi2e478wf.jpg]
Bildet Fingerhut die neuen Blütenstängeleigentlich erst, wenn die Ersten verblüht sind? Soll ich die dann Abschneiden? Nur das Verblühte, oder bodennah?




RE: Fingerhut - Boni - 26.05.15

Ich habe nicht viel Ahnung von Stauden, meine 3 Fingerhüte haben alle von Anfang an etwa 6 Blütenstängel, vor der Samenreife schneide ich sie raus, wenigstens bei mir stirbt die Pflanze dann später ab.

Boni