Kraut und Rosen
Schäden an Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Schäden an Rosen (/Thread-Sch%C3%A4den-an-Rosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Schäden an Rosen - greta - 16.05.16

(14.05.16, 23:55)Gerardo schrieb:  Wie ich lese, ist bei Euch auch Ombrée Parfaite die erste, welche hier schreit, wenn's um die Ausbreitung von Mehltau geht. Und ich dachte, dass sich dieses Problem im Laufe der Jahre von selbst erledigen würde. Meine steht von Anfang an halbschattig und wird vielleicht bald an einen Platz wenigstens 60 m vom Haus enfernt umsiedeln, wo ich nicht so oft vorbei laufe.

Fällt mir erst soeben auf: Quelle Schultheis: "Ombrée Parfaite. Vibert 1823. auch im Handel als "La Negresse", "Orpheline de Juillet", "Prince Frederic". dunkelkarminrot, gut duftend. gefüllt, sommerblühend."

Stimmt das nach Euren Informationen so?

Schiebt Ombrée Parfaite bei Euch auch gern viele Ausläufer?


Ich habe eine Orpheline de Juillet von Grönloof,
Prince Frederic ebenfalls von Grönloof,
eine Ombree parfaite von Schütt
und alle 3 sehen von der Blüte her sehr ähnlich bis gleich aus.

Vom Wuchs her, sind Prince Frederic und Ombree parfaite aufrechter/kompakter, Orpheline etwas breiter, sie schiebt Ausläufer.
Ombree p. bekam in den ersten Jahren keinen MT, die andern beiden von Anfang an.
Orpheline zog daraufhin in den Halbschatten und hat seitdem kaum noch MT, also nur noch mal ein vereinzeltes Blättchen.
Deshalb verpflanzte ich Ombree parfaite im März ebenfalls von vollsonnig auf einen schattigeren Platz. Muß jetzt abwarten, obs bei ihr auch hilft, sie treibt gerade erst aus.

Gerardo, der Anblick eines mehltauigen Strauchs ist nicht so toll, kann gut verstehen, wenn Du ihn an eine andere Stelle setzt, zumal ja auch später keine neuen Blüten davon ablenken.
Aus dem Grund habe ich meine Ombree p. immer nach der Blüte geschnitten, was aber nur zur Folge hatte, daß der neue Austrieb auch MT bekam.
Sollte sie am schattigen neuen Platz auch welchen bekommen, sehe ich es nur, wenn ich zu ihr hingehe....



Moonfall, jecke bunte Blüte an Bell D´Espinouse...sehen meiner Choclate Ruffles vom letzten Jahr ziemlich ähnlich.
Derzeit blüht sie noch nicht, ist bißchen lahm mit Austrieb, hatte leider wurzelmäßigen Wühlmauskontakt.


Landfrau, die Farbe Deiner Ombree p. ist wunderbar...mein hat mehr Karmesin-Anteile, dunkelviolett wäre mir lieber.




RE: Schäden an Rosen - Gerardo - 19.05.16

Danke für Eure Antworten zu Ombrée Parfaite = wahrscheinlich "La Negresse", "Orpheline de Juillet", "Prince Frederic".

Mein gerne Mehltau geplagtes Exemplar steht vormittags halbschattig hinter einem sehr großen Hibiscus-Strauch und nachmittags ab 14 Uhr im Hausschatten. Die Blütenfarbe ist variabel von rötlich über violett bis zu einem fast schwärzlichen violett. Eher selten ist die Blüte fast perfekt geviertelt. Weißes Gesprenkel in der Blüte ist fast immer sichtbar.

Da es hier ja eigentlich um 'Schäden an Rosen' geht, zeige ich nur noch mein einziges aber schon etwas älteres Ganzkörperbild dieser Rose, welche in der Zwischenzeit ähnlich groß gewachsen ist wie bei dem schönen Bild von Landfrau.

Ombrée Parfaite von 2014 [Bild: 25596112sd.jpg]