Kraut und Rosen
Tomatensaison 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2021 (/Thread-Tomatensaison-2021)



RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 28.02.21

Hier wird ab morgen vereinzelt. Ausgesät sind die letzten vor 1 Woche. Wir haben kühle Fensterbretter und ab Ende März geht's ins Folienhaus wegen Platzmangel. Da wachsen die langsam .Wenn wir Juni/ Juli die ersten ernten wollen, muss ich zeitig ausäen.


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 28.02.21

Gudrun, Du wolltest Anzuchttöpfe sehen...

Ich säe in diese Anzuchtkästchen in Aussaaterde :
[Bild: 40518486ax.jpg]


Danach setze ich sie in richtige Erde in weiße oder durchsichtige Trinkbecher
[Bild: 40518488gf.jpg]


RE: Tomatensaison 2021 - greta - 28.02.21

Dieses Mal will ich alternativ Tomaten in Becher säen, die unten richtige Erde drin haben mit obendrauf ca. 3 cm Aussaaterde. 
Letztes Jahr hat die Keimung lange gedauert - ich will versuchen, mal weniger tief zu säen und bis zur Keimung ins warme Bad zu stellen, erst danach kühler.

Am kommenden WE will ich die Sorten aussuchen und gleich säen. Wenns geht, säe ich Tomaten um den 6. März herum.


RE: Tomatensaison 2021 - Julchen - 28.02.21

Liebe Barbara, das kommt mir jetzt gerade recht - ich habe sonst immer erst Ende März ausgesät, wollte dieses Jahr mal früher, weil wir hoffentlich im April/Mail wegfahren werden, und wusste nicht so recht, wann. Also schließe ich mich jetzt einfach mal dir an Rose
Werde übrigens auch mal "oberflächlicher" säen. Oder halb-halb :laugh: mal schauen.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 28.02.21

(28.02.21, 16:29)Rosendame schrieb:   ab Ende März geht's ins Folienhaus wegen Platzmangel. Da wachsen 

Was machst du dann bei Frost, Anne?

Ich habe heute meiner Liste Taten folgen lassen   Dance ... endlich..   puuh ... letztes Jahr war ich früher dran. 
Die Schwierigkeit war, schon beim Säen zu erkennen, was mal erntemäßig nur-suppentauglich sein könnte ???  :huh:

Letztes Jahr habe ich 2 Sorten mit 'durchgefüttert' ... gegossen. 
Wobei ich mir gerade überlege, dass da Bursztyn dabei war ... die ja bei manchen von euch zum Standard gehört. * 
Jedemsein Geschmack ist verschieden ... aber vielleicht ist der Fruchtgeschmack auch etwas boden/klima- abhängig?

*muss aber zugeben, dass sie aufgrund ihrer noch seeehr späten Gaben-geberei letztlich doch noch zu 'auf's-Brot-ehren'  kam. Als die Leckereren 'alle' waren.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 28.02.21

Solange das noch nicht zu viele Kisten sind: reintragen, später dann heizen.
Und ist so noch nie was erfroren. 
Teils haben wir auch im Gewächshaus  nochmal zugedeckt.


RE: Tomatensaison 2021 - Phloxe - 28.02.21

Danke, nächste Frage: WIE heizen?   smile


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 01.03.21

Wir nehmen den Ölradi(k)ator, der sonst in meinem Werkelzimmer steht . Öfter, als eine handvoll Nächte brauchts den nicht und Stromverbrauch hält sich in Grenzen. Man kann auch einen Heizlüfter nehmen, falls vorhanden. Habs auch schon mit Grablichtern versucht, aber das heizt weniger und kommt letztlich deutlich teurer.
Ich mache das seit vielen Jahren schon so(seit 2001), bevor wir das Folienhaus hatten, taten es so kleine Folienhäuschen(praktisch Regale mit Folie drüber) an der Hauswand.


RE: Tomatensaison 2021 - Melly - 01.03.21

(28.02.21, 22:55)Phloxe schrieb:  
(28.02.21, 16:29)Rosendame schrieb:   ab Ende März geht's ins Folienhaus wegen Platzmangel. Da wachsen 

Was machst du dann bei Frost, Anne?

Ich habe heute meiner Liste Taten folgen lassen   Dance ... endlich..   puuh ... letztes Jahr war ich früher dran. 
Die Schwierigkeit war, schon beim Säen zu erkennen, was mal erntemäßig nur-suppentauglich sein könnte ???  :huh:

Letztes Jahr habe ich 2 Sorten mit 'durchgefüttert' ... gegossen. 
Wobei ich mir gerade überlege, dass da Bursztyn dabei war ... die ja bei manchen von euch zum Standard gehört. * 
Jedemsein Geschmack ist verschieden ... aber vielleicht ist der Fruchtgeschmack auch etwas boden/klima- abhängig?

*muss aber zugeben, dass sie aufgrund ihrer noch seeehr späten Gaben-geberei letztlich doch noch zu 'auf's-Brot-ehren'  kam. Als die Leckereren 'alle' waren.  :whistling:

Die Bursztyn war hier zweimal im Anbau. Jetzt mag ich mehr die orangene Fraktion! Wobei ich eine No-Name-Gelbe als sehr lecker  empfinde, die ehemals eine grüne Tomate aus dem Wichtelpaket sein sollte.  wink


RE: Tomatensaison 2021 - Rosendame - 01.03.21

Von der Bursztyn habe ich auch schon viel Gutes gehört. Leider war die bei uns zweimal irgendwie ne schwächliche Pflanze mit wenig Ertrag. 2 verschiedene Quellen. Irgendwann versuche ich noch ein 3. Mal. Muss doch Angel2.

Habe heuer insgesamt um die 35 Sorten. Muss mal genau nachzählen. Ich mache meist beim Pikieren eine Liste. 

Meine Lieblingsgelbe ist eine Absaat von einer gelben Kauftomate von Mix Markt, bewährt seit Jahren, schmeckt super für eine gelbe . Lieblingsorange ist Auriga. Da sind mir aber die Samen ausgegangen.