RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 07.02.23
Normal dicke Scheiben, wie ich sie auch aufs Brot essen würde, ganz große noch halbiert, wenig Salz, paar Tropfen Öl. Finde die halbtrockenen eingefrorenen T. auch leckerer als die gänzlich trockenen.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 11.02.23
Manchmal ist es wie verhext - da sucht man sich eine Tomate aus, die man unbedingt probieren möchte, und es gelingt einfach nicht, die anzuziehen.
Jetzt werde ich ein drittes Mal Samen der 'Orange Cream' in die Erde legen, Mondkalender hin oder her. Die werden dieses Mal auch nicht gebadet, kommen "pur" in die Erde.
Zwei Versuche sind insoweit gescheitert, dass die erste Pflanze ausschaut, als ob sie das Zeitliche segnet, die zweite Pflanze bereits beim ersten Blattpaar beginnt zu vergilben. Warum auch immer das so ist, daran rätsele ich noch. Bedingungen sind nicht anders als bei den anderen Tomaten. Standen beide im Bad unter der Lampe, temperaturmäßig passend - aber ihnen passt irgend etwas dennoch nicht.
Also, dritter Versuch - dann muss ich neuen Samen bestellen.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 12.02.23
Gerade fand ich durch Zufall die neue Seite von Tomatoeden.
Gut, dass ich alles geordert habe.
https://en.tomatoeden.net/zhyoltye-i-oranzhevye
RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 13.02.23
... hab' jetzt auch lange hin und her überlegt ... ab Do, den 16.2.23 ab 4 Uhr bis Sa 4 Uhr sind nach Maria Thun Fruchttage.
Da werde ich wohl mein Tommies in die Erde versenken ... auch wenn das Kölner Volk sich zu dem WE hier einfindet. Schaden könen die versammelten Enkelinnen beim Säen ja nicht anrichten, allerhöchstens was lernen, wenn sie wollen.
Je früher gesät, desto schneller reifen Fleischis hier oben.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 13.02.23
Pünktlich zum Karneval!
Heute gegen Abend ist es mir geglückt, die seit zwei Jahren im Gärtnerschuppen schlummernde Aussaaterde da raus zu holen, GG hatte dort zu tun und somit die Tür geöffnet (dabei hau' ich mir regelmäßig eine Macke in die Hände).
War mir nicht so sicher, was das Thema Trauermücken angeht, also habe ich jetzt vier Pflanzen, die sich nach Aufenthalt auf der Fensterbank in der Sonne super entwickelten, in die Aussaaterde gepflanzt in größere Becher. Unten die Erde, da drüber eine dicke Schicht Kokossubstrat.
Bin bislang von der Konsistenz der Erde total angetan, ganz fein krümelig, keinerlei Gehölz da drin. Das hatte ich aber schon vor zwei Jahren festgestellt, der Sack steht nun schon ewig, war seinerzeit ein Doppelpack-Angebot.
Nun muss ich gucken, ob sich Trauermücken-mäßig irgend etwas zeigt. Die Becher stehen wieder auf der Fensterbank - allerdings nicht im Bad bei den anderen Anzuchten.
RE: Tomatensaison 2023 -
Gudrun - 14.02.23
(13.02.23, 23:41)Melly schrieb: Pünktlich zum Karneval!
Naja ... der Schwieso ist als Altkölner ähnlich gestrickt wie der
h i e r
So schafft er seine vier Weiber inzwischen ganz oft von da weg ... Weiberfastnacht und Rosenmontag verbringt die Familie Stunden auf der Autobahn ... und beglückt mich an den Tagen dazwischen.
Hoffentlich hast du trauermückenfreies Zeug an Land gezogen! Irgendwann müssen die Scheißdinger doch mal gestorben sein ...
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 14.02.23
(14.02.23, 00:19)Gudrun schrieb: (13.02.23, 23:41)Melly schrieb: Pünktlich zum Karneval!
Naja ... der Schwieso ist als Altkölner ähnlich gestrickt wie der h i e r
So schafft er seine vier Weiber inzwischen ganz oft von da weg ... Weiberfastnacht und Rosenmontag verbringt die Familie Stunden auf der Autobahn ... und beglückt mich an den Tagen dazwischen.
Hoffentlich hast du trauermückenfreies Zeug an Land gezogen! Irgendwann müssen die Scheißdinger doch mal gestorben sein ...
Auch wenn ich jetzt total OT bin
, aber diese "Rede" haben wir genau so empfunden, wie Herr Broder das darstellte.
Dein Schwieso hat noch das Glück, dass die Mädchen dem zustimmen, das kann sich ganz schnell ändern, wenn sie in ein gewisses Alter kommen.
Ich hoffe doch, dass die Erde in 2 Jahren mit Frost alles Getier eliminiert hat. Ich werde es feststellen.
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 14.02.23
Meine Aussaaterde liegt noch in Plastikbeuteln abgefüllt im TK, jetzt bestimmt schon seit 3 Wochen. Ich wollte mit den Tomaten noch bis Ende Februar warten und da wir heute schon Monatsmitte haben, ist das ja bald.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 14.02.23
Hier haperte es mit der Einfriererei, da der Sack Erde im Schuppen stand, den ich kaum aufbekomme. Jetzt habe ich ihn umgepackt ins Holzfach. Sollten die Becher keinen Befall zeigen, werde ich die Erde für die kommenden Aussaaten nutzen. Nach zwei Wintern müsste ja wohl alles geerdet sein.
Gestern hab' ich schon meine Fensterbank-Deko verteilt, um mehr Platz für die Anzuchten zu bekommen. Mit den größeren Bechern braucht man ja mehr Stellfläche.
RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 14.02.23
Genau, spätestens nach dem Umtopfen wird mehr Platz benötigt und ich weiß noch nicht genau, wie ich das löse.
Habe diesmal mehr Paprikapflanzen, wieder Kohlrabis und vor allem die Feigen, die es vorher nie gab. Ich werde sicherlich keine 60 Tomaten anziehen.
Jetzt mußte ich lachen...jedes Jahr diese Jongliererei mit den passenden Plätzen.