RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Bellis - 18.12.11
Tja und dann gibt es da noch so eine Rose, der ich aufgrund von tollen Fotos erlegen bin, eine Rugosa und zwar die Louise Bugnet. Komischerweise ist ihre Schwester die Therese hier viel einfacher aufzutreiben, warum weiß ich auch nicht. Von Dänemark habe ich sie mir schicken lassen, natürlich noch mit Begleitrosen damit das Porto sich auch lohnt und was war?
Seht selbst, so hat sie ausgetrieben, für mich sieht das gar nicht rugosamäßig aus:
Nach Rückfrage bei der Rosenschule hieß es, das könne man in diesem Stadium schwer sagen. Also abwarten und ja sie hat doch tatsächlich eine Blüte produziert:
Und näher:
Für mich sieht das eher nach Alba aus.
Wegen der schönen Louise Bugnet werde ich nächstes Jahr nochmals einen Anlauf wagen. die geht mir einfach nicht aus dem Kopf....
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Rosenduft - 18.12.11
(18.12.11, 20:43)Bellis schrieb: Wegen der schönen Louise Bugnet werde ich nächstes Jahr nochmals einen Anlauf wagen. die geht mir einfach nicht aus dem Kopf....
schau mal hier, Frau Schade hat sie, als kleine wurzelechte und als veredelte:
http://groenloof.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=verkaufsliste
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 19.12.11
Und dann gibt es noch die Weihrauch-Rose "Moonlight Serenade", ebenfalls eine gelbe Kletterrose (die ich gerade neu gepflanzt habe). Der Name musste jetzt auch nicht sein, oder?
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 19.12.11
Bellis, die sieht tatsächlich nach Alba aus...Wäre aber sehr ungewöhnlich, daß sie so stark zurückgeschnitten wie auf dem ersten Foto im ersten Jahr schon blüht. - Spannend!
Yarrow, ja diese Benennung war wegen einer persönlichen Geschichte nötig ;-)
- Bei HMF gibt es übrigens fünf Moonlights und dreizehn weitere Rosen mit "Moonlight" als Namensbestandteil. Letzteres finde ich völlig in Ordnung, da es ja nicht zu weiteren Verwechslungen führt.
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 19.12.11
(19.12.11, 13:22)Raphaela schrieb: Yarrow, ja diese Benennung war wegen einer persönlichen Geschichte nötig ;-)
Klingt romantisch...
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 19.12.11
Rosengeschichten sind
immer romantisch
Hab noch ein Bild mit was Blassem gefunden.
Das ist das echte Schneewittchen: Eine Polyantha von Lambert, 1901.
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Bellis - 19.12.11
Danke dir Rosenduft

ja die Frau Schade hat sie und die rosenbaumschule auch...freu...
Finde ich auch spannend Raphaela. Bei einer Centifolie hätt mich das nicht so sehr gewundert, wenn sie aus dem einjährigen Holz geblüht hätte aber so.

Jedenfalls Blatt und Bestachelung und Blüte (habe mit meiner Maxima verglichen) sahen schon albamäßig aus. Werde sie mal im Auge behalten...
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Rosenduft - 19.12.11
(19.12.11, 18:39)Raphaela schrieb: Hab noch ein Bild mit was Blassem gefunden.
Das ist das echte Schneewittchen: Eine Polyantha von Lambert, 1901.
Die sieht auch wunderschön aus!
Aus aus aus aus

RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
tulipan - 21.12.11
Schaut mal:
http://forums2.gardenweb.com/forums/load/rosesant/msg061950501027.html
Ist die nicht himmlisch???

Ist das wirklich eine Double Scots White? Die würde ich auch gerne haben und als pimpinellifolia paßt sie sogar zu meinem Sandboden.
Bellis: Könnte das die maxima sein?
Liebe Grüße
tulipan
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Rosenduft - 21.12.11
(21.12.11, 11:22)tulipan schrieb: Ist die nicht himmlisch???

absolut!

da könnte ich glatt schwach werden und doch außer der William III noch eine andere Pimpi in meinen Garten lassen!