Kraut und Rosen
- > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 (/Thread-Bin-im-Garten-oder-ei-%C3%A4hm-in-the-gahrden-2012)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 24.10.11

Bei uns sind es eher Schaufeln und Stiele, die GG kaputtkriegt. Allerdings wird wohl unser alter kleiner Rasenmäher die nächste Saison auf dem Gemüseacker kaum noch schaffen. Der ist kurz vorm Auseinanderfallen.

Wie praktisch, wenn man noch so einen Teppich liegen hat. Ich bedecke meine Gemüsebeete seit zwei Jahren mit Zeitungspapier und beschwere das mit Gehölzschnitt. Leider bekomme ich keine Haselnuß mehr von der Nachbarin, da die Büsche komplett abgesäbelt wurden und selber habe ich ja nicht so viel - da muß ich jetzt auf gekauften Rindenmulch ausweichen. Ich schaffe aber nie alle Beete, plötzlich ist Winter und das war's dann.

Zur Zeit versuche ich täglich den Rasensamen aus dem Boden zu gucken, den wir an zwei Seiten des Löwenbrunnens gesät haben. Das ist nun knapp zwei Wochen her und der ein oder andere Samen blinzelt unternehmungslustig, aber so wirklich sehen tut man nix. Hoffentlich wird das noch was, bevor es richtig kalt und weiß wird.

Ich habe gerade das Buch "Vom Lande" von A. Huisken gelesen. Ein bischen so stelle ich mir Dein Gärtchen vor, Lilli biggrin .

Es ist eklig draußen, aber ich zerre GG nachher auf den Acker. Ab morgen soll's regnen.

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Wildrose - 24.10.11

Hallo Cottagerose!
Ich habe immer wieder Haselnußsämlinge, sogar welche von der roten Zellernuß, die ich ausreißen muß.
Es stehen bestimmt auch noch welche irgendwo im Topf rum.
Wenn ich Dir damit eine Freude machen kann, darfst Du gerne etwas abhaben.



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 24.10.11

Hallo, Wildrose! Ein nettes Angebot, vielen Dank, aber mein Problem liegt im Platz. Ich habe zwei tolle große Hasel - die eine nenne ich großzügig meinen Wald - , die mich auch mit vielen kleinen Häselchen beglücken, nur ist damit und mit den drei kleinen Bäumen salopp gesagt mein Grundstückchen voll.
Als eifriger Wiederverwerter kratze ich im Frühjahr den Mulch von den Beeten, lagere ihn und später landet er wieder auf den Beeten.

Und jetzt muß ich ganz dringend in die Heia :yawn: .

Gute Nacht zusammen, Cottage Rose


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 30.10.11

(24.10.11, 09:20)Cottage Rose schrieb:  Ich habe gerade das Buch "Vom Lande" von A. Huisken gelesen. Ein bischen so stelle ich mir Dein Gärtchen vor, Lilli biggrin .

Muss ich jetzt natürlich auch lesen smile .

Jetzt hab ich den größten Teil vom Mähen geschafft. Teilweise sieht’s jetzt richtig parkähnlich aus, wenn man von weitem schaut jedenfalls und nicht auf den Boden und sieht, dass großenteils Brennesseln und Disteln den grünen Teppich bilden :rolleyes: . So sieht’s sonst nie aus, immer nur die grad frisch gemähte Wiese.
Eine Wiese muss ich noch, aber die hat Zeit, die muss frisch gemäht in den Winter. Die Löwenzahnwiese, wo auch der Huflattich blüht und ganz viel Gundermann und mehr. Denn die bleibt im Frühling deshalb lange ungemäht, damit sich alles aussäen kann.

Dann kommt noch einmal der Garten und die Allee. Da ist’s das gleiche, das kann wegen den Rasen- und Alleeblumen auch erst sehr spät im Frühling gemäht werden, das heb ich mir deshalb auch noch auf.

Die letzten Gemüsebeete haben heut ihren Grobkompost gekriegt, alle jetzt, die vor’m Winter fertig werden sollten. Eins und ein Hochbeet kommen im Vorfrühling dran, wenn der nächste Großkomposthaufen fällig ist. Dann kann ich auch den Unterschied sehen, was die Mäuse mehr stört: Wenn ich sie jetzt aus ihrem eventuellen Winterquartier gescheucht habe oder wenn ich sie im Frühling scheuche – falls sie überhaupt irgendwas stört.

Alle abgefressenen Jung-Bäumchen sind jetzt mit Hasendraht geschützt und ich kann nur hoffen, dass sie im Frühling wieder austreiben. So war’s mit dem Ginster von Vera, der nach dem letzten Winter am abgefressenen Stamm wieder ein kleines grünes Pünktchen hatte und dann schön wieder ausgetrieben hat. Als der heute auch drankam mit dem Drahtschutz hab ich erst gesehen, dass die meisten der Triebe auch schon wieder abgebissen waren. Jetzt hat der hoffentlich endlich mal Ruh – außer von unten, mäuseseits.

Und 3 neue Bäumchen stehen auf dem Reitplatz. 2 Linden und eine Schwarzbirke, gleich mit Schutz versehen. Hoffentlich geht das gut. Ich grab sie ja immer irgendwo aus, wo sie nicht wachsen können – die Linde z.B. direkt vor der Haustür. Normalerweise kommen sie erst in einen Topf und erst später gut durchwurzelt in die Erde. Das hab ich dieses Jahr aber immer nur vorgehabt und jetzt war’s zu spät.
So kamen sie in die Erde mit Wurzeln, wie ich sie aus dem Kiesplatz gepult habe. Richtig gepult aber, erst eine Kanne Wasser drauf. Dafür stehen sie jetzt in frisch gesiebtem Kompost und fraßgeschützt, von oben jedenfalls.

Dann hab ich noch einen Eimer Kartoffeln aus einem Komposthaufen geerntet. Die wuchsen dort einfach, ich hab sie immer gegossen, aber dann Mäusegänge gesehen, so dass ich dachte, da sind eh keine mehr. Aber so viel konnten die Mäuse gar nicht fressen, echt toll sehen sie aus.

Liebe Grüße Lilli



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 30.10.11

(30.10.11, 04:12)Lilli schrieb:  Muss ich jetzt natürlich auch lesen smile .

Hier gibt's das stark runtergesetzt: http://www.jokers.de/9/Vom+Lande.html?tt=1&ts=1

Da kaufe ich 2-3 Mal im Jahr und muß mich immer schwer zurückhalten.

Weißte, seit ich gelesen habe, daß Prince Charles auch nur regelmäßig das Unkraut mäht und keinen englischen Rasen pflegt, ist das direkt gesellschaftsfähig :cool: . Mein "Rasen" besteht aus übriggebliebenem Gras, Moos :undecided: , Klee und meinen geliebten Gänseblümchen. Letztere haben im Laufe der Jahre gelernt und superkurze Stiele entwickelt, mit denen sie sich blitzschnell unter dem Rasenmäher durchducken können :laugh: .

Das mit Deinen abgefressenen Bäumchen ist ja ärgerlich. Hoffentlich funktioniert das mit dem Draht gut. Ich hatte bisher in zwei Punkten Glück: Keine Wühlmäuse und kein Giersch *aufholzklopf*.

Jetzt muß ich flitzen, ich treffe heute Gartenfreunde in der Nähe und muß noch Hörnchen dafür backen.

Und wusch, Cottage Rose




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 02.11.11


Bei uns ist jetzt Laubharken angesagt. Immer auf’s neue.

[Bild: byb4oqaqweo8vph4h.jpg]

Der Birnbaum im Garten fällt kaum ins Gewicht gegenüber der riesigen Gartenpappel. Die obige Fläche hat GG schon 2 mal freigemacht und sie ist nur ein Ausschnitt von dem ganzen. Jetzt bin ich die Woche über dran.
Dabei ist das im Garten noch einfach, also vom Gras zu harken. Gemein wird’s demnächst auf dem Kiesplatz, Laub von 5 riesigen alten Linden. Vom freien Kies, das macht GG, aber die ganzen bewachsenen Flächen nicht. Das darf er nicht, da harkt er immer die ganzen jungen Margeriten und alle anderen mit raus. Aber diese Flächen sind die größten und sie können ja nicht unter einer 20 cm dicken Laubschicht begraben bleiben. Mein Job also, den ganzen Herbst, schneefreien Winter und Frühling lang.

Heute musst ich erstmal wieder gießen, unglaublich im November!

Und dann hab ich immer noch den halben Garten von einer Freundin da stehen, es warten immer noch viele Pflanzen auf ihren Platz. Das Plätzesuchen dauert am längsten. Dann hab ich einen, jäte Giersch z.B. – und finde andere Jungpflanzen dazwischen, geht nicht. An anderer Stelle sind’s Baumwurzeln, dann wieder Hauptmäusestraßen ... und wenn ich was gefunden habe, muss ich erstmal jäten, manchmal mit dem Spaten. So reduzieren sich die Töpfe nur ganz langsam. Zum Glück hab ich aber erst alle großen Töpfe versorgt und heute den letzten davon, so wird’s jetzt zunehmend einfacher.

Dazwischen kam heute noch ein neues Plätzesuchen – unser Apfelbaumproblem. Auf der großen Weide steht ein uralter Apfelbaum, der kaum mehr trägt. Drum soll dort ein zweiter neuer hin. GG hatte ihn besorgt, beim Einpflanzen war ich vorsichtshalber dabei und sah das Schild: Ein kleinbleibender Baum, für Balkon und Spalier geeignet - aber nicht für unsere Weide! Dort kümmert er jetzt, weil ich mich nicht um ihn kümmere.
Jetzt endlich sollte der richtige gepflanzt werden. GG kam am Montag bei Pötschke vorbei und wollte von dort einen mitbringen. Ich wollte zwar keinen von dort, aber bevor das nie was wird ... Also gab ich ihm nur mit auf den Weg: KEINEN Spalierbaum oder so was. Und was brachte er mit? Einen bereits zum Spalier gezogenen, der klein bleibt! Sie hätten keinen anderen gehabt.

Immerhin war es diesmal vor dem Pflanzen zu erkennen, also wieder kein Baum für die Weide und schon wieder einen Platz suchen! Ist ja nicht so einfach, so auf die schnelle. Jetzt steht er im Garten und wird dort immerhin umhegt, auch wenn dieses Spalier seltsam aussieht und bei uns überhaupt nicht passt.

Genervte Grüße heute, Lilli



RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 02.11.11

Das Laub auf dem Rasen harke ich gar nicht weg 8aber bei mir gibt es auch noch keinen anständigen Rasen:angel:

Und die Geschichte etwas einzupflanzen und dort vorher erst einmal zu roden kann ich nachvollziehen, auch wenn ich erheblich weniger Fläche als Du habesmile

Wie kannst Du nur GG zum Apfelbaum kaufen schicken:lol::lol::lol::lol:
Sei froh, dass Du auch einen Apfelbaum bekommen hast und nicht einen Pfirsichbaum (die hatten nichts anderes mehr...):w00t:


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Cottage Rose - 02.11.11

Lilli, ich glaube, ich zeige meinen Kids mal Deine Fläche - die gucken schon immer ein bissel genervt bei unserer Handvoll Quadratmeter. Hier ist es auch wieder nötig.
Und es zieht sich, denn zu allererst wirft die Amelanchier alles von sich, was aber voller Mehltau ist und entsorgt werden muß. Und ganz spät fängt die Blutpflaume an. Ich liebe das rote Laub.

Zum Einpflanzen hätte ich noch diverse Stauden, aber die schaffe ich zeitlich nicht mehr. Alles, was ich für gefärdet halte, ist zu zwei Dritteln in meinem winzigen Gewächshaus verbuddelt. Vielleicht bekomme ich so auch mal alle Minzen durch. Bloß das gelegentlich Gießen darf ich nicht vergessen.

[Bild: bybfg6e952ly04yea.jpg]

*kicher* Einen Mann für bestimmte Besorgungen loszuschicken birgt viele Risiken.

Leider muß ich mich gerade unerwartet um was Umfangreicheres kümmern und mir rennt eben die Zeit weg.

Also, auf in den Tag!

Taunusgrüße, Cottage Rose


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 03.11.11

(02.11.11, 07:58)CarpeDiem schrieb:  Das Laub auf dem Rasen harke ich gar nicht weg

Auf den Wiesen bleibt‘s hier auch überall, aber auf dem Rasen kann ich‘s nicht lassen. Wegen der großen Pappel liegt dann eine 30 cm-Schicht da drauf. Da wär bald alles gelb und es käm kein Gänseblümchen und kein Wiesenschaumkraut mehr durch. Auch der Kies wär dann vererdet und die Blumen kaputt. Einfach wegen diesen Unmengen von Laub.

2 Schubkarren hab ich heute weggebracht, ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber ich hab lange Wege zurückgelegt. Die Bäume auf dem Reitplatz sollen was kriegen, aber GG hat sich geweigert, die weiten Wege zu gehen. Also durfte er die kurzen nehmen und hat dafür mehr Laub weggekriegt. Ich mach gern mal die weiten Wege als Rückenerholung. Erst musste aber noch Häcksel auf die Baumscheiben, das gab 4 lange Schubkarrenmärsche, mehr hab ich auch nicht gemacht. Wer‘s kennt: 8 mal die Strecke vom Garten bis etwa zur südlichen Pappelwiese, etwa dahin, wo wir beim Margeritenfest gesessen sind.

Ich musste ja noch pflanzen und es wird jetzt so schnell dunkel. Die Töpfe standen an 2 Stellen und ich hatte den Ehrgeiz, den einen Platz komplett in die Erde zu bringen. Hab's geschafft smile .

Liebe Grüße, Lilli







RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Tussa - 03.11.11

hm...also ich habe auch viel Laub....
vor allem der Nußbaum..kann man ja nicht kompostieren...
ich fege alles auf ein ausgedientes Bettuch...bündle es..
weniger Arbeit ....als Schubkarren...
nur so.....
liebe Grüße
Tussa