Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 25.04.24

Von den wenigen Überwinterern musste der Erste gegessen werden, weil er anfing, braune Blattränder zu bekommen.
Er war sooo lecker. Nach so langer Salatpause natürlich umso mehr.
Allerdings Sorte!? ... sehr unsicher ... vielleicht Wintermarie?

Die ausgepflanzte Anzucht von diesem Jahr macht sich gut. Auch die Trailer mit Kleineren haben den Frost gut überstanden.
Nur das Keimen ging und geht schleppend.


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 06.05.24

Inzwischen sind die ersten dies Jahr gezogenen Salate ziemlich erntereif und für zwischendurch ist ...

[Bild: 47575608yk.jpg]

...der Flashy Butter Oak nützlich. 
Roter Pflücker sind auch da - aus Selbstaussaat. Den Ursprung hatte ich letztes Frühjahr aus dem GWH von Bekannten geholt, war auch Selbstaussaat gewesen.


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 08.05.24

Die ersten Salate sind abgeknipst von den Mäusen, obwohl der Kasten auf der Fensterbank steht. Aber die Wand ist zu grob, das schaffen sie, die davor platzierte Rose bietet sicher eine Einstiegshilfe. Allein am Feldsalat haben sie sich noch nicht zu schaffen gemacht, ist evtl. die falsche Geschmacksrichtung - nicht nur für die Mäuse.  wink


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 08.05.24

mein Pflücksalat wurde dieses Jahr stark reduziert, allerdings von unten. Drahtwürmer hatten sich an den Wurzeln bedient und bis ich es gemerkt hatte, waren die meisten hinüber  :sweatdrop: auch etliche Kohlrabi's waren betroffen. Normalerweise kann ich jede Menge Pflänzchen an die Kinder weiter geben, dieses Jahr müssen sie warten bis die 2. Aussaat Salat so weit ist, nur von den Kohlrabi's standen noch genügend in meinem kleinen Mini Hochbeet und reichten für alle  :thumbup:


RE: Salate 2020/2021 - greta - 20.05.24

Wenn die Salate aufgegessen sind, möchte ich direkt ins Beet Pflücksalat säen. Hab den bisher immer vorgezogen und hoffe, Direktsaat klappt.


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 24.05.24

(20.05.24, 17:39)greta schrieb:   möchte ich direkt ins Beet Pflücksalat säen. 

warum sollte es nicht klappen  :huh:  Ich habe gestern auch noch mal nachgesät, Problem dabei sind bei mir halt die Schnecken, die jedes erste Grün vertilgen sobald es erscheint  Clown


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 24.05.24

(08.05.24, 09:46)Orchi schrieb:  mein Pflücksalat wurde dieses Jahr stark reduziert, allerdings von unten. Drahtwürmer hatten sich an den Wurzeln bedient und bis ich es gemerkt hatte, waren die meisten hinüber  :sweatdrop: auch etliche Kohlrabi's waren betroffen. 

Was ich für Drahtwurm halte, habe ich jetzt auch recht viel in der Beeterde gefunden. Aber das sind viel dunklere Exemplare als im Internet zu sehen sind. Sehr dunkles Braun. 
Wie sehen deine aus?

Schäden durch sie habe ich noch nie bemerkt.
Salat-pflanzenkiller sind hier die Dickmaulrüssler. Die ziehen von Pflanze zu Pflanze und fressen sich in die fleischige Wurzel. Ich habe ein Schäufelchen im Beet stecken. Sobald ich was leicht Schlaffes sehe, schaue ich nach.


RE: Salate 2020/2021 - Melly - 25.05.24

(24.05.24, 08:05)Orchi schrieb:  
(20.05.24, 17:39)greta schrieb:   möchte ich direkt ins Beet Pflücksalat säen. 

warum sollte es nicht klappen  :huh:  Ich habe gestern auch noch mal nachgesät, Problem dabei sind bei mir halt die Schnecken, die jedes erste Grün vertilgen sobald es erscheint  Clown

Schnecken haben bei uns auch momentan Hochkonjunktur. Es gibt nichts, wo man sie nicht findet. Selbst im GWH wurden Jungpflänzchen in die Mangel genommen. Momentan steht noch ein Balkonkasten auf einer Fensterbank, der bislang - bis auf eine Ausnahme - unbehelligt blieb, drei Salate stehen darin. Mal sehen, ob wir die irgendwann essen können oder jemand anders.


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 25.05.24

(24.05.24, 09:53)Phloxe schrieb:   Aber das sind viel dunklere Exemplare als im Internet zu sehen sind. Sehr dunkles Braun. 
Wie sehen deine aus?

so einen ganz dunklen hatte ich auch gefunden beim Buddeln, allerdings nicht an den Wurzeln des Salats. Def. gefressen haben dort nur die hellen Exemplare


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 06.07.24

seit gestern ist der Winterendivien in Anzuchttöpfchen  :thumbup: