RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 21.04.21
Kann das sein, Blattläuse an einer Tomatenpflanze?? Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Mir kam der eine kleine Seitenast schon so seltsam verkrümmt vor, gerade beim Sortieren schaute ich genauer, und
Was machen die an einer Tomate, das schmeckt denen doch sonst gar nicht? ich glaube, die sind vom gekauften Salbeiküchentöpfchen rübergehüpft.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 21.04.21
Könnte gut sein, dass die sich einen neuen Wirt suchen! Schmackhafter vielleicht, so ein junges Blättchen?
Hatte ich jetzt - glaub' ich - noch nie!
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 21.04.21
Ich hab die eine Pflanze jetzt abgewaschen, so weit ich das erkennen konnte, und isoliert. Am liebsten würde ich sie über Nacht rausstellen, aber das überleben eher die Läuse als die Pflanze ...
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 21.04.21
Ich würd' sie auch erst einmal isoliert lassen!
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 21.04.21
Meine Schwester zieht im Wintergarten vor und hat ziemlich immer Probleme mit Viehchern. Die kommen von ihren Überwinteren.
Unsere Methode: Topf in Tüte .. verschließen .. und die Pflanze kopfüber in Wasser tauchen .
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 21.04.21
Ernsthaft, so richtig untertauchen? Das arme zarte kleine Ding

Mach ich morgen, dann kann sie sich danach in der Sonne (hoffentlich!) erholen. Danke
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 21.04.21
(21.04.21, 23:20)Julchen schrieb: Ernsthaft, so richtig untertauchen? Das arme zarte kleine Ding
Mach ich morgen, dann kann sie sich danach in der Sonne (hoffentlich!) erholen. Danke 
Hmm ... da rate ich erst mal zu schattigen Aufenthalt.
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 21.04.21
Ja, ich lass sie vorher trocknen

Aber dann ... aufwärmen
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 21.04.21
Die verbrennen schnell, die zarten Blättchen! Oben im GH sind die spärlichen Blätter der Twiggys gezeichnet von der Sonne!
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 21.04.21
Hier soll es morgen nicht sonnig werden.. angeblich.
Aber heute hatte fast alles bei allerpassendstem Wetter Ausgang. Das GWHäuschen wurde umgerüstet.
Die Kiste mit dem überwinterten Pflücksalat und das metallene Hochbeet-dingen, das auch mit Pflückzeugs belegt ist, kamen ins Freie.
Beide haben aktuell ein Vlies-Deckchen... zwegens des Schocks: gewärmte Nächte gegen vermutlich 2° tauschen.
In der Hütte gibt es jetzt sowas wie eine Theke .. an der südlichen Wand entlang ... und ein Bord ca 30 cm unterm Schrägenanfang an der nördlichen Wand.
Ich kann mega viel unterbringen .. naja, für meine Verhältnisse ... u n d wenn dann mal diejenige meiner Schwestern käme, die so gerne mal da drin mit mir Tee trinken möchte ... es wäre justamente gerade möglich.
Gerade ... so lange mir nicht wieder all zu viel zu'fliegt/wächst'.
Bzgl Verbrennens: in die tiefe Pflücksalatkiste habe ich einen englischen Rettich dazu gesät. Dessen Blätter sind schon um die 15 cm lang ... und obwohl die Kiste an der Nordseite stand, scheinen einige Blätter von der Sonne angebrannt zu sein.