Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 15.03.25

[Bild: 49364725uu.jpg]

Überwinterungssalat 'Bunter Kaufunger' von DF

(15.03.25, 11:28)Orchi schrieb:  bei mir hat es diesen Winter nicht geklappt mit den Salaten, musste alles neu aussäen  :noidea:

Wie/wo rein hattest du denn gesät, Orchi?


Letztes Jahr hatte ich das zum 1. Mal probiert .. in den Kübeln an der Südwand. Da gab es im Herbst auch junge Pflänzchen, die aber stetig schwächer wurden und schließlich verschwanden.  :noidea:  Inzwischen ist mir gedämmert: sie wurden Futter der Rosenkäferengerlinge - nachdem die alten Tomatenwurzeln verspeist waren. 

Die Gezeigten stehen auf der Terrasse an der Ostwand. Da war es den Käfermamas vielleicht zu frisch für den Nachwuchs? .. so dass die Kübel unbewohnt sind.


RE: Salate 2020/2021 - greta - 16.03.25

Salat wollte diesmal im Haus nicht keimen, trotz frischer Tüte. Ich warte noch die kalten Tage ab und will dann direkt ins Hochbeet säen.

Schönes Bild, Phloxe.


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 17.03.25

meine pikierten Minis waren in der Nacht von Samstag auf Sonntag draußen, bei + 1,8°. Hatte sie schlicht vergessen wieder rein zu stellen, alle haben überlebt  Yahoo


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 24.03.25

(16.03.25, 11:55)greta schrieb:  Salat wollte diesmal im Haus nicht keimen, trotz frischer Tüte.

Ich habe mit dem Salatsäen gerade auch wenig Glück. Kamen spät und dürftig.
Die gleichzeitig gesäten Köhler sind pikiert und machen bereits echte Blätter.

Das Wetter ist gerade günstig und die Möhner - aus den Töpfen wie auf dem Foto gezeigt - sind weg. Jetzt will ich schauen, ob ich davon noch Pflänzchen ins Beet umsiedeln kann. 

Im kleinen Frühbeet wachsen sehr schön Überwinterer, die ich erst vor paar Wochen ausgepflanzt habe ... statt noch im Herbst. 
Diese Methode gefällt mir jetzt richtig gut. Musste sie in den Töpfchen nur ab und zu mal gießen. 
Früher hatte ich mich ja sehr um Schutz auf den Beeten bemüht. Das entfiel.
Richtig wachsen tun sie eh erst im Frühjahr.


RE: Salate 2020/2021 - Brennnessel - 25.03.25

In der Tomatenkiste sind jetzt doch noch Wintersalate aufgelaufen!


RE: Salate 2020/2021 - Orchi - 25.03.25

(15.03.25, 21:19)Phloxe schrieb:  
(15.03.25, 11:28)Orchi schrieb:  bei mir hat es diesen Winter nicht geklappt mit den Salaten, musste alles neu aussäen  :noidea:

Wie/wo rein hattest du denn gesät, Orchi?
Sorry hatte ich völlig übersehen  :noidea: 
die Pflänzchen waren wie zuvor in dem kleinen transportablen Hochbeet und das stand an der Außenwand unseres Wohnzimmers


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 26.03.25

Da könnten Rosenkäfer-Engerlinge drin sein. Ich vergrabe immer mal was Frisches unter der Erdoberfläche. Hatte schon mal ausgehungerte Spezies, die sich an die Wurzeln von was frisch Gepflanztem stürzten. 
Da war der Grundstock aus altem Zeugs aufgefuttert.
Ich schätze die Tierchen sehr und setze sie auch gezielt ein. Sie 'machen' so eine schöne Erde.  :thumbup:


RE: Salate 2020/2021 - Phloxe - 27.03.25

[Bild: 49411417qv.jpg]

Das ist schon einige Zeit mein Pflücksalat-Favorit. Hat den Schwäbische Gelben verdrängt.  :head:
Leider hatte ich den auch seit Herbst im Trayer stehen und habe ihm erst kürzlich den Kasten gegönnt. Er hat es verziehen und wächst jetzt - in molliger GWH-Atmosphäre - überragend. Ich pflücke jeden Tag etwas.