RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 26.10.23
Melly, die "normalen" Sachen plant man ein, ich habe alle guten Hundebetten weggeräumt und alles alte ("das ist ja noch gut") vorgeholt, kann dann endlich entsorgt werden. Fußabtreter mit Scherenschnitt-Rand, kein Thema, zerfledderte Zeitungen - shit happens... aber ein Hörgerät, nie im Leben hätte ich mit so was gerechnet. Vor allem habe ich den Stuhl extra schon vom Tisch weggeschoben, aber sie ist so sportlich...
Der Vater von meiner Großen hat alle Stühle angefressen, Beine + Polster, die Tischbeine, die Türzarge der Küche einschließlich Dichtgummi, die Treppe, die Schränke im Flur... diverse Kissen geschreddert, einen Küchenschrank geöffnet, eine Rolle Backpapier zu Streifen "geschnitten", ein Verlängerungskabel durchtrennt Probe für den FI - hat funktioniert...
Die Weiße hat ewig alles vollgepisst, selbst jetzt noch, deshalb bin ich mir bei den Pieselstellen gar nicht so sicher über den Verursacher...
So hat jeder seine Macken... Leider hat es jetzt was teures erwischt... Gut, die erste Aktion "wir klauen vom Tisch" war meine Handy, das Panzerglas war total Schrott, da hatte ich noch eins als Ersatz... dann meine Tasche mit den Papieren und dem Geld, da hat sie nur den Termin vom Zahnarzt gefressen... deshalb passe ich ja schon so auf beim Tisch... aber naja, die Maus liebt sportliche Herausforderungen und dafür habe ich sie ja geholt
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 26.10.23
Wenn man das so liest, könnte man über manches lachen, über anderes weniger. Das zerbissene Hörgerät ist natürlich Pech und ein teurer Schaden.
Unsere als Welpen bekommenen Hunde haben auch einiges auf dem Kerbholz, was anfressen/zerstören angeht, die TS-Hunde waren in der Hinsicht einfacher, fraßen dafür alles, was sie kriegen konnten.
Unser Rüde verhält sich wieder anders, 2,5 Jahre völlig normal und dann von einem Tag auf den anderen will er nicht mehr fressen - nachdem wir beim TA alles mögliche haben untersuchen lassen mit mehr oder minder keinem Ergebnis außer zu hohen Schulddrüsenwerten und entspr. Tabletten, wissen wir auch nicht weiter. Egal ob besonderes Futter oder selber gekochtes, Glückssache, ob er was nimmt. Als ob in seinem Kopf ein Schalter klemmt. Ist auch nicht lustig.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 26.10.23
Oh, und der ist doch schon so schlank, Barbara. Da kriegte ich auch die Motten. Man versucht dann ja auch alles, dem Schätzchen was anzubieten, was er evtl. sehr gern mögen würde...
Wenn die Dackeldame ihre "Tour" hat, verweigert sie auch jegliche Nahrung, was dann blöd ist, wenn man ihr eine Pille oder Globuli geben will. Was bei uns allerdings auch in Krisenzeiten geht, ist Harzer Käse, kurz durch die Mikrowelle gerundet, dann hat er das richtige Aroma - wenn das nicht klappt, muss der TA her.
Löwenmäulchen, Klauen vom Tisch bei so einem großen, sportlichen Hund ist natürlich ein Problem. Unsere Schäferhündin hat das einmal als Junghund gemacht, Frikadellen, die auf einem Teller angerichtet waren,

ich kam genau richtig und hab' sie so zusammen geschissen, natürlich verbal, danach hat sie das noch einmal versucht, als ich für den Streuner-Kater diese Wurmpaste mit Leber zusammengepantscht hatte und der Teller mit Gabel auf dem Tisch stand. Die Leber war wohl zu verführerisch, ich hörte es kurz klappern, bin in die Küche und sie wusste so schnell nicht mit ihrer Pfote vom Tisch zu kommen. Ein "Ab" reichte und sie ward nicht mehr gesehen.
Vielleicht solltest Du Deinem Junghund eine Falle stellen, dass Du sie direkt erwischst beim Klauen.
Hier steht unser "Leckerli-Korb" frei auf dem Wagen, da kommt der Große ganz locker dran. Aber den ignoriert er, die Schäferhündin hat den auch ignoriert. Meine Kollegin meinte mal, wenn der bei uns so stünde, wäre da mittags geräumt.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 26.10.23
Musste ich jetzt lachen - meine Dackeldame hat mal einen ihrer wirklich seltenen rücksichtsvollen Momente.
Bärchen liegt in der Tür, das ist nichts Neues. Sie will dort raus gehen - wohlgemerkt, es gibt noch eine zweite Tür, man muss nur "rum gehen".
Er rührt sich nicht, sie schaut mich an, ich sage ihr, dass Lülebär "Heia" macht.
Vielleicht gibt es ja doch die Möglichkeit, über ihn rüber zu krabbeln, wäre
nicht das erste Mal.
Aber nein - sie schaut mich wieder an...
Ich habe ihr gesagt, dass wir beide jetzt "rum gehen" - und sie kam tatsächlich
und ließ ihn schlafen.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 27.10.23
(26.10.23, 09:39)greta schrieb: Wenn man das so liest, könnte man über manches lachen, über anderes weniger. Das zerbissene Hörgerät ist natürlich Pech und ein teurer Schaden.
Unsere als Welpen bekommenen Hunde haben auch einiges auf dem Kerbholz, was anfressen/zerstören angeht, die TS-Hunde waren in der Hinsicht einfacher, fraßen dafür alles, was sie kriegen konnten.
Unser Rüde verhält sich wieder anders, 2,5 Jahre völlig normal und dann von einem Tag auf den anderen will er nicht mehr fressen - nachdem wir beim TA alles mögliche haben untersuchen lassen mit mehr oder minder keinem Ergebnis außer zu hohen Schulddrüsenwerten und entspr. Tabletten, wissen wir auch nicht weiter. Egal ob besonderes Futter oder selber gekochtes, Glückssache, ob er was nimmt. Als ob in seinem Kopf ein Schalter klemmt. Ist auch nicht lustig.
Greta, nicht fressen ist eine Katastrophe! Meine Große hat auch Schilddrüse, Unterfunktion. Die war ganz dick dadurch und ich habe immer mehr Futter abgesetzt...

Eine Überfunktion hatte ihr Vater, der war dadurch hyperaktiv... gefressen hat er trotzdem.
Toi, toi, bei mir gab es noch nie einen Hund, der nicht fressen wollte. Die nehmen auch Medikamente aus der Hand...
Man kann ja auch nicht mal sagen, einfach 3 Tage nichts geben, irgendwann hat er Knast - Hunde sollen nicht länger als 1 Tag ohne Futter sein... Hast Du schon mal barfen probiert? Mir wäre das nichts, aber einige Leute schwören ja drauf...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 27.10.23
Melly, Du hast eine ganz liebe Dackeline
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 27.10.23
(27.10.23, 08:34)Löwenmäulchen schrieb: (26.10.23, 09:39)greta schrieb: Wenn man das so liest, könnte man über manches lachen, über anderes weniger. Das zerbissene Hörgerät ist natürlich Pech und ein teurer Schaden.
Unsere als Welpen bekommenen Hunde haben auch einiges auf dem Kerbholz, was anfressen/zerstören angeht, die TS-Hunde waren in der Hinsicht einfacher, fraßen dafür alles, was sie kriegen konnten.
Unser Rüde verhält sich wieder anders, 2,5 Jahre völlig normal und dann von einem Tag auf den anderen will er nicht mehr fressen - nachdem wir beim TA alles mögliche haben untersuchen lassen mit mehr oder minder keinem Ergebnis außer zu hohen Schulddrüsenwerten und entspr. Tabletten, wissen wir auch nicht weiter. Egal ob besonderes Futter oder selber gekochtes, Glückssache, ob er was nimmt. Als ob in seinem Kopf ein Schalter klemmt. Ist auch nicht lustig.
Greta, nicht fressen ist eine Katastrophe! Meine Große hat auch Schilddrüse, Unterfunktion. Die war ganz dick dadurch und ich habe immer mehr Futter abgesetzt...
Eine Überfunktion hatte ihr Vater, der war dadurch hyperaktiv... gefressen hat er trotzdem.
Toi, toi, bei mir gab es noch nie einen Hund, der nicht fressen wollte. Die nehmen auch Medikamente aus der Hand...
Man kann ja auch nicht mal sagen, einfach 3 Tage nichts geben, irgendwann hat er Knast - Hunde sollen nicht länger als 1 Tag ohne Futter sein... Hast Du schon mal barfen probiert? Mir wäre das nichts, aber einige Leute schwören ja drauf...
Ich habe die Dackeldame kurz nachdem sie hier ankam gebarft, meine damalige TÄ war dagegen. Aber es ging meinem Dackel mal absolut nicht gut, dauernde Durchfälle, Stuhlproben in Ordnung. Und ich wollte nicht weiter Antibiotika geben.
Habe die Tütennahrung abgesetzt und sofort mit Barf angefangen, hatte mich zuvor genau belesen, Futterpläne erstellt, denn sie war ja nur ein Wichtel.
Und alles war gut - sie hat das super vertragen, bekam ihre Zusätze an Mineralstoffen und Ölen, Kräutern.
Irgendwann begann das wieder mit den Durchfällen, nächtliches Grasfressen, so dass ich auf Dosennahrung umstellte, hauptsächlich Huhn, wenn ich nicht selbst kochte. Inzwischen weiß ich, dass das regelmäßig während der Hitze auftritt, so gebe ich zwischendurch mal Lachs, da steht sie drauf, oder Rinderhack, Leber. Dann bekommt sie wieder ihre Menüs. Beide Hunde stehen übrigens auf das Futter von Terra Canis, wenn ich die Dose öffne, flippen sie schon aus. Das gibt es aber nur selten, meist nach diesen "Hitze-Attacken", um wieder geregelte Stuhlgänge zu bekommen.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 01.11.23
Melly, ich glaube schon das Barfen für den Hund ok ist, ich persönlich hätte da Probleme mit

Ich ekel mich vor rohem Fleisch, ich kann das nicht anfassen. Rohen Fisch erst recht nicht, ich esse keinen Fisch und kann den nicht riechen...
Wenn ich was rohes habe, dann versuche ich das mit "Werkzeug" zu bewegen, also Gabel oder Zange, aber auf Dauer wäre das nichts...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 01.11.23
Rohes Fleisch haben wir auch versucht, mal nimmt er was, mal nicht.
Ich muß sagen, daß das tageweise in Stress ausartete, weil dem Rüden oft Futter angeboten wurde, die verfressenen Mädels aber nichts haben sollten und den Rüden-Futternapf meiden. Kamen sie dem zu nah, ging er sofort weg und fraß wieder gar nichts. Das war ein Theater, GG regte sich immer mehr darüber auf, durfte sich seinen Groll aber nicht anmerken lassen, was nicht immer gelingt, immerhin geht das seit Anfang September so. Mittlerweile läuft es etwas besser, der Rüde frißt im Wozi und die Mädels in der Küche.
Letzte Woche haben wir wieder eine Blutuntersuchung machen lassen -> 0 Befund. Die TÄ äußerte die Vermutung von "Unstimmigkeiten" unter den Hunden......fragt nicht, was der ganze Spaß bisher gekostet hat.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 01.11.23
Bei den heutigen tierärztlichen Honoraren kann ich mir das schon vorstellen, dass da eine größere Summe zusammen gekommen ist. Für die Ausstellung eines Rezeptes für die Dackeldame waren 5,13 € plus Steuer zu zahlen, ich dachte, mich trifft der Schlag. Beim nächsten Mal frage ich meinen HA nach einem Privat-Rezept.
Unser Großer gibt den Topf auch frei, wenn die Dackeldame angestiefelt kommt, da muss immer einer von uns aufpassen. Dann sitzt sie oft direkt vor ihm und wartet, dass was daneben fällt - das ist ihr's.
Er hat jetzt die Masche drauf, oben bei Herrchen nicht mehr zu fressen, er will zu uns runter. Ob ihm die Gesellschaft fehlt?
Dass das Deinem GG auf die Nerven geht, Greta, glaub' ich schon, denn man macht sich ja sofort Gedanken, wenn das Tier nicht frisst. Und dann über solch' langen Zeitraum, wenn ich überlege, was ich alles anbiete, wenn der Dackel "unpässlich" ist, sie kurz schnuppert und wegdreht. Dabei fällt sie nicht direkt vom Fleisch, wenn sie mal zwei Mahlzeiten auslässt.
Momentan sind "wir" wieder in der Scheinschwangerschafts-Periode. Sie klebt mir am Hacken, tagsüber geht es noch, nachts gar nicht. Zigmal vor die Tür, nur um zu gucken, dann hatte sie wieder meinen Elefantenbaum in der Mangel bzw. zwischen den Zähnen, weil Frauchen die Tür nicht mehr öffnete. Sie tat mir richtig leid hinterher, krabbelte an mir hoch und wusste eigentlich nicht, was sie wollte.
Nach Pulsatilla-Gaben geht es jetzt etwas besser, allein Nestchenbau ist noch nervig, da wird in Balou's Korb geschrabbelt bis zum Abwinken, der arme Kerl liegt davor und beobachtet das Ganze. Gestern Nacht fing sie wieder an, suchte in der Küche rum. Kurzerhand hab' ich ein paar Haferflocken gekocht, Moro-Suppe drüber gekippt und das wurde mit Begeisterung verputzt. Der Große bekam stattdessen zwei Kekse, gut dosiert, bis sie fertig war. Danach war Ruhe bei uns. Ich konnt's kaum glauben heute Morgen, das erste "Outside" um 9:30 h.
@Löwenmäulchen, ich fasse das Rohe auch nicht an, Messer und Gabel sind gefragt, auch bei dem Lachs. Bin übrigens auch Fisch-Ächterin, sehr zum Leid meines GGs, der liebt Fisch über alles. Wenn er Hering isst, bekommen die Vierbeiner auch immer ihr Teil ab.

Wir haben eine sehr nette Dame am Fischwagen auf dem Markt, die holt mir extra die Gräten raus, wenn ich sage, dass das für meinen Dackel ist.