RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 30.12.24
Die neue Paprika-Liste habe ich geschafft. Nun muss ich säen.
Bei den Saatproben kürzlich war ich ja sehr un-empathisch .. kein Bad, kein Anschnippeln. Und es hat trotzdem super geklappt. Ob ich's weiter faul angehen könnte?
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 30.12.24
Das musst Du letztendlich selbst entscheiden, ich denke, mal klappt es, mal nicht.
Habe auch schon einen Teil im Kästchen, einige versagen sich komplett, was aber aufgrund des frühen Zeitpunkts nichts macht. Dann wird eben neu gesät.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 02.01.25
Ich habe mir das Anschnippeln gespart ...
... bei knapp 200 Samen
wäre es zu doll geworden. Habe sie nur gebadet, allerdings länger als vorgesehen. Einige zeigten tatsächlich schon ein Würzelchen.
Letztes Jahr haben ja einige Sorten überhaupt nicht gekeimt. Darum
musste ich vorsorgen.
Nach-säen möchte ich nicht.
Die Saatproben neulich hatten unterbrochene Hitze .. Nachtabsenkung der Heizung ... und sind trotzdem vollständig erschienen. Es waren nur 2 Sorten mit eigenem Samen, brauchten wenig Platz.
Jetzt benutze ich die Wärmematte und zwar durchgehend.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 16.01.25
(16.01.25, 14:36)Melly schrieb: Man braucht wieder viel Geduld nach der Aussaat, bis sich mal was zeigt.
... mega viel ...
Mit der Paprika-zieherei ist es schon wieder so vertrackt wie letztes Jahr.
Ich erschrecke immer vor meiner Gesät-Liste .. wenn alles in Erde versteckt auf der Matte steht.
Aber wenn ich das bisherige Ergebnis ansehe ... tja, kein Grund zur Panik bzgl der End-Plätze.
Gestern kam die Dreschflegelbestellung und ich geniere mich jetzt nicht mehr, dass ich da noch mal schwach geworden bin. Wo ich doch fest vorhatte: mehr Paprikasorten werden es nicht !
Natürlich habe ich dann flugs Kamillentee gekocht, paar Samen von Sweet Chocolate und Petit Marseillaise warm baden lassen ... sogar angeschnippelt ... und nun auf der Matte stehen.
Nicht so günstig ist, dass ich zur Enkelbespaßung verreisen werde. Ich hatte gedacht: bis dahin steht alles pflegeleicht unter der Lampe.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 16.01.25
200 Samen - das ist schon eine Hausnummer.
Beim Sortieren fand ich jetzt noch ein paar Tütchen aus 2024, die komplett versagten. Und in dieser tristen Zeit kommt man da schnell auf dumme Gedanken, nochmal einen Versuch zu starten. Letztendlich müssen die aber alle durch diese weiterhin triste Zeit, auch wenn sie aufgelaufen sind. Bei mir sind es immer bestimmte Sorten, die ich unbedingt durchkriegen möchte, mein Augenmerk 2025 liegt auf Rot bzw. Gelb. Ob das alles was wird, seh' ich noch nicht.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 17.01.25
(02.01.25, 20:35)Phloxe schrieb: Nach-säen möchte ich nicht.
...habe ich natürlich doch getan.
Corno Giallo ist auch schon in zweifacher Ausführung erschienen.
Immerhin keimen meine Corno Absaaten dieses Jahr beide. Rosso ist auch da.
Tristes Wetter wäre nur an den Dachfenstern unattraktiv. Meine 'Gärtnerei' befindet sich gegenwärtig im Keller. Mit dieser Lösung bin ich jetzt sehr zufrieden.
An den Dachfenstern will ich 'Grünfutter' wachsen lassen ... aber erst, wenn ich wieder zu Hause bin.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 17.01.25
Ich hab' heute mal versuchsweise eine Jungpflanze aus dem Bad genommen und ins Wo-Zi auf die Fe-Bank gestellt - in die Sonne.
Wir hatten heute Sonnenschein nach etlichen Nebeltagen. Ich wollte ihr mal etwas Wärme gönnen. Ich hoffe, sie überlebt meine Fürsorge.
Bei meiner Räumaktion fand ich die Samen von 2024, die versagten, darunter Pusztagold, die habe ich nochmal ins Kästchen gelegt. Bleibt abzuwarten, ob sie dieses Jahr überlebt.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 22.01.25
Meine Jungpflanze lebt sehr gut auf ihrer Fe-Bank, bleibt auch vorerst dort stehen.
Inzwischen hatte ich noch aufgelaufene Keimlinge in neue Becher gesetzt, was sie sämtlich nicht überlebt haben. Es muss definitiv an der Erde gelegen haben. Ich hatte noch vom letzten Jahr in einem Eimerchen Reste von Aussaaterde stehen, die habe ich dafür benutzt. Bereits während ich umpflanzte, kam mir die Erde sehr streng riechend vor, hab' das aber (leider) ignoriert, noch neue Erde dazu gepackt und untergemischt. Ein Keimling nach dem anderen verkümmerte. Also - den Rest im Eimer ausgekratzt und draußen in einen Topf gegeben, die Becher mit den Kümmerlingen nach draußen gestellt. Wenn es jetzt weiter regnet, schütte ich die Erde zu der anderen in den großen Topf. Schade um die Keimlinge. Also wird jetzt neu gesät.
Gut entwickelt hat sich 'Türkischer Gewürzpaprika', 'Korosko' und 'Geli von Grammer'.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 22.01.25
Ein Bild 'Türkischer Gewürzpaprika'
Korosko
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 23.01.25
Die Pflanzen sehen richtig gut aus, Melly !
Ich wollte ja diesmal keine Paprikas "machen", habe aber eben Aussaaterde rein geholt und Bunte Zwerge ausgesät. Ich hoffe, sie keimen noch.
Die Tüten, die nach Farben sortiert sind, fand ich auf die Schnelle nicht....sollte also dringend den großen alten Schreibtisch, wo das ganze Zubehör drauf steht, aufräumen. Der Raum ist halt kalt, weil ungeheizt.