RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 25.04.21
Ich werde morgen die letzten 10 abgeben. Habe sie gerade nochmal umgetopft, erstens schaut es schöner aus, zweitens sind bei mir immer die kleinen und die viereckigen Töpfchen Mangelware (und ich bekomme nie welche zurück), drittens checken es die Leute oft nicht, dass sie nochmal umtopfen müssten.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 25.04.21
(25.04.21, 17:05)greta schrieb: Die Abnehmer haben sich total gefreut über meine "Kostbarkeiten"
Jetzt sind auch die letzten Nachzügler raus gestellt zum abhärten und verbringen die Nächte im Wohnzimmer.
Gut, wenn die wieder im Haus stehen, Barbara, diese Nacht soll es noch mal knackig kalt werden! Konnte man gerade schon merken, es war recht schattig, als ich mit der Dackeldame oben "abgeschlossen" habe!
Eigentlich wollte ich mein "Zelt" heute abbauen, aber ein Blick auf's Handy zeigte mir dann, dass das etwas verfrüht sei!
Durch das Auslagern nach oben habe ich jetzt auch schon etwas Luft auf den Fensterbänken! Kam mir heute im Wo-Zi total leer vor, da ich die in die Diele ausgelagert habe. Zu warm am Fenster!
RE: Tomatensaison 2021 -
lasseswachsen - 26.04.21
(24.04.21, 19:33)Katze schrieb: Jetzt habe ich Video gefunden über Freilandtomaten, muss noch studieren was Wurmhumus ist - anscheinend wieder so ein Wundermittel
https://www.youtube.com/watch?v=4LTJq6VT3II . Da wird aber gesagt, nicht mulchen 
ich nutze eine Wurmkiste... der Wurmhumus ist glaube ich dann aus einer solchen

Ich versuche glaube ich mal meine Tomatenjungpflanzen mit dem aufgefangenen "Wasser" aus der Wurmkiste zu düngen... habe schon gesucht, aber Brennesseljauche wäre ja schlecht?, da zu stickstoffbetont... genaue NPK-Angaben finde ich gerade nicht.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 26.04.21
Ja, Wurmhumus ist genau das, das Endprodukt aus der Wurmkiste, und das Flüssige nennt sich Wurmtee, kann man verdünnt als Dünger benutzen, genau wie auch aus dem Bokashi Eimer.
Brennnesseljauche setze ich jedes Jahr bei meinen Tomaten und Co. ein, in der Regel so alle zwei Wochen. Wenn eine Pflanze mickert, bekommt sie einmal die Woche Jauche, ich packe aber noch Beinwell hinzu.
@Lasseswachsen: Wieviel Schichten hat Deine Wurmkiste? Und wie steht sie bei Dir, eher schattig?
RE: Tomatensaison 2021 -
Brumsummsel - 26.04.21
[attachment=6152]
Ich freu mich so

diese Bursztyn ist doch noch aufgegangen. Gestern wollte ich die Schachteln leer räumen und da hab ich sie gefunden. Die Sorte ist lecker und dankbar. Bisher hatte nur ein Samen gekeimt und sich entwickelt. Ich hab mich schon abgefunden das es dieses Jahr weniger geben wird. Und jetzt hab ich das kleine Pflanzerl gestern gefunden. Hoffentlich entwickelt es sich jetzt zügig um die anderen wenigstens halbwegs ein zu holen.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 26.04.21
Wie schön! Über sowas freut man sich manchmal mehr als über das Gros, was normal läuft!!
RE: Tomatensaison 2021 -
Brumsummsel - 26.04.21
Ja das stimmt absolut.

Die Schachteln standen irgendwo im Schuppen. Ohne Beachtung, gießen. Licht und Wärme war auch nicht viel.
Ich glaub ich markier mir diese Pflanze extra weil die ist ein echter Kämpfer
RE: Tomatensaison 2021 -
lasseswachsen - 27.04.21
(26.04.21, 10:15)Melly schrieb: Ja, Wurmhumus ist genau das, das Endprodukt aus der Wurmkiste, und das Flüssige nennt sich Wurmtee, kann man verdünnt als Dünger benutzen, genau wie auch aus dem Bokashi Eimer.
Brennnesseljauche setze ich jedes Jahr bei meinen Tomaten und Co. ein, in der Regel so alle zwei Wochen. Wenn eine Pflanze mickert, bekommt sie einmal die Woche Jauche, ich packe aber noch Beinwell hinzu.
@Lasseswachsen: Wieviel Schichten hat Deine Wurmkiste? Und wie steht sie bei Dir, eher schattig?
Düngst du denn auch schon Jungpflanzen nach dem Pikieren mit der Jauche?!
Meine Wurmkiste ist einfach eine Holzkiste mit Deckel und da kommts rein... später, wenn sie fast voll ist ne blaue Plastikpilzkiste (vom Markt kann man die kennen) und dann weiter füllen. Wenn die auch vollvoll ist, die raus und dann Holzkiste leeren und Inhalt der blauen Plastikkiste wieder zurück...
Die Kiste steht sogar im Haus ;

Aber übern Sommer jetzt stell ich sie vielleicht doch raus...
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 27.04.21
Nein, da hab' ich ja noch keine Jauche. Die Brennnesseln müssen ja erst einmal wachsen, dann musst Du die ansetzen. Ich nehme für die Jungpflanzen ganz verdünnt Seealge.
Ich hatte mir jetzt Wurmkisten angeschaut, daher meine Frage. Wir hatten auch immer eine Holzkiste.
Es gibt da einen Turm, mit mehreren Abteilungen. Man fängt mit einer an, gibt die Küchenabfälle und die Kompostwürmer dort hinein, auch Klorollen können mit dazu gepackt werden. Als Abschluss eine Hanfmatte drauf, um ein gutes Milieu zu schaffen, soll schneller gehen mit der Zersetzung. Ist die Abteilung voll, kommt die nächste drauf. Die Würmer kriechen über die Abfälle rüber und verteilen die Bakterien, die Bakterien zersetzen die Abfälle und der Wurm kann sie später aufnehmen. Wenn die 3. Schicht oben drauf kommt, ist die untere fertig, Wurmhumus. Und während sich die Abfälle zersetzen, kann man unten, wie beim Bokashi Eimer, den Wurmtee rauslaufen lassen.
Wenn die Kiste draußen steht, muss man im Sommer gut aufpassen, dass es den Würmern nicht zu warm wird, notfalls dann doch in einen etwas kühleren Raum stellen.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 27.04.21
Heute bin ich endlich wieder dazu gekommen, die Tomaten in große Töpfe zu pflanzen. Habe auch die kleinen Lagen dann mal nach draußen verfrachtet, damit die sich etwas den Wind um die Nase wehen lassen. Aber man muss so aufpassen mit der Sonne!
Oben im GH habe ich jetzt zwei Tomatenpflanzen, die ich wohl entsorgen muss. Die sind so verbrannt, das wird nichts mehr! Irgendwie muss ich mir noch was einfallen lassen, was seitliche Beschattung angeht, die Kirschlorbeer sind noch nicht wieder hoch genug nach der Schnittaktion. Morgen wird es noch einmal sonnig, dann ist Regen angesagt. Dann kann man mal wieder was im GH arbeiten, zurzeit war es einfach zu heiß dort oben.
Durch die größeren Töpfe jetzt musste ich mir was Neues einfallen lassen, wo ich die unterbringe, hatte keine Lust, abends zusätzlich noch zu den Kästen die Töpfe hier im Haus einzulagern. Also habe ich den Gärtnerschuppen aktiviert. Ich mag den zwar nicht, weil da immer mal Mäuse drin rumturnen, aber eine andere Option hatte ich jetzt nicht. Also steht da jetzt eine Reihe Tomatenpflanzen, ich hoffe, morgen früh auch noch!