RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 27.04.21
Viel Glück ! ! ! Melly.
Verbrennen kenne ich aus dem GWH nicht. Es stehen jetzt viele in 80 cm Höhe die Südwand entlang und direkt unter dem Dach-beginn habe ich auch welche stehen. Die anderen haben es an der Rückwand auf alten Getränkekisten stehend nicht so grell.
Wegen Menge und Größe kann ich sie jetzt leider nicht mehr vor die Tür schaffen.
Heute habe ich endsortiert ... naja, für einige Zeit jedenfalls ..
Noch einige für mich umgetopft und gut 30 gebe ich morgen ab.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 27.04.21
Danke! Ich hoffe, das geht gut! Wenn es morgen usseliger wird, kommen die ins GH.
30 Pflanzen weniger, da bekommst Du viel Platz! Dein GH hat kein klares Glas, das habe ich. Würde ich nie wieder machen! Von oben die Schattierung ist o. K., aber nicht die von der Seite, weil die Sträucher noch nicht wieder hoch genug gewachsen sind!
Wenn mein GG schneidet, dann immer richtig!
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 27.04.21
Luxusprobleme
Wer kein Gewächshaus hat, dem verbrennt darin auch nichts

Der schleppt dann immer die ganzen Dinger morgens auf den Balkon und abends wieder rein, und das noch mindestens bis Mitte, eher Ende Mai.
Ich drück die Daumen für eine mäusefreie Übernachtung deiner Tomatenpflanzen!
RE: Tomatensaison 2021 -
geranium - 27.04.21
ich habe heute auch noch einige ins GW verfrachtet, hab auch keine Lust mehr, die jeden Abend wieder reinzutragen.
Mein GW hat Nörpelglas und von oben Schattierung und ist ein Anlehnhaus, da ist eh eine Seite schattiger, ich habe allerdings einen großen alten Spiegel an der Wandseite stehen, damit die dort stehenden Pflanzen nicht zu einseitig wachsen.
Aber, wenn ich dann im GW demnächst die Tomaten einpflanzen will, habe ich erst mal ordentlich was auszuräumen, hoffentlich passt das Wetter dann, dass ich mal was über Nacht draußen lassen kann.
lg margot, hat aber sicherheitshalber noch einige Tomaten und sämtliche Paprikas im Haus stehen - unter den Dachfenstern.
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 27.04.21
Ja, über das Ding bin ich echt sehr glücklich. Es hat nur 9 qm ... aber ist nun mit noch Wandbord an der Rückseite... über den Getränkekisten schwebend ... richtig schön praktisch eingerichtet.
Ich kann gut darin pikieren und umtopfen ... und Erde auf die Erde fallen lassen.
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 27.04.21
(27.04.21, 23:15)geranium schrieb: Aber, wenn ich dann im GW demnächst die Tomaten einpflanzen will, habe ich erst mal ordentlich was auszuräumen
Das ist auch meine Crux. Früh pflanzen kann ich nicht. Momentan gibt es eine Ecke, in der eine Pflanze stehen könnte. Da habe ich aktuell Martins exotischen Kohl und noch so 2 Kandidaten hin gesät.
RE: Tomatensaison 2021 -
lasseswachsen - 27.04.21
(27.04.21, 09:51)Melly schrieb: Nein, da hab' ich ja noch keine Jauche. Die Brennnesseln müssen ja erst einmal wachsen, dann musst Du die ansetzen. Ich nehme für die Jungpflanzen ganz verdünnt Seealge.
Ich hatte mir jetzt Wurmkisten angeschaut, daher meine Frage. Wir hatten auch immer eine Holzkiste.
Es gibt da einen Turm, mit mehreren Abteilungen. Man fängt mit einer an, gibt die Küchenabfälle und die Kompostwürmer dort hinein, auch Klorollen können mit dazu gepackt werden. Als Abschluss eine Hanfmatte drauf, um ein gutes Milieu zu schaffen, soll schneller gehen mit der Zersetzung. Ist die Abteilung voll, kommt die nächste drauf. Die Würmer kriechen über die Abfälle rüber und verteilen die Bakterien, die Bakterien zersetzen die Abfälle und der Wurm kann sie später aufnehmen. Wenn die 3. Schicht oben drauf kommt, ist die untere fertig, Wurmhumus. Und während sich die Abfälle zersetzen, kann man unten, wie beim Bokashi Eimer, den Wurmtee rauslaufen lassen.
Wenn die Kiste draußen steht, muss man im Sommer gut aufpassen, dass es den Würmern nicht zu warm wird, notfalls dann doch in einen etwas kühleren Raum stellen.
Ich habe meistens noch Jauche aus dem Vorjahr. In der Theorie ja noch nutzbar!
Aber dann versuche ich es mal mit dem Wurmwasser als Dünger für die pikierten....
Ja so ein System mit den Ebenen hatte ich mir auch schon angeschaut. Aber diese Kiste habe ich einfach sooo übernommen....
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 27.04.21
Das Wurmwasser musst Du verdünnen!
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 28.04.21
(27.04.21, 23:12)Julchen schrieb: Luxusprobleme 
Wer kein Gewächshaus hat, dem verbrennt darin auch nichts
Der schleppt dann immer die ganzen Dinger morgens auf den Balkon und abends wieder rein, und das noch mindestens bis Mitte, eher Ende Mai.
Ich drück die Daumen für eine mäusefreie Übernachtung deiner Tomatenpflanzen!
Die Übernachtung hat geklappt, zwar mit Besuch, aber ich war ja gewappnet mit Merlincurrys Tipp! Und erfolgreich!
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 28.04.21
Heute habe ich dann noch mal ein paar Töpfe nach oben ins GH gebracht, der Himmel hatte sich zugezogen, auch wenn es bis jetzt trocken blieb!
Einige der frisch Getopften sahen nicht so prickelnd aus in der Wärme dort, da wird der kommende Wetterumschwung sicher gut tun!
Während die im Gärtnerschuppen richtig gut dastanden, da alles schattig.
Das ganze Kleinzeug, was ich über Tag so raus schleppe, habe ich heute Abend wieder rein gebracht. Das wird wohl auch morgen keinen Ausgang bekommen bei den angesagten Regenschauern.
Aber ich stelle fest, dass ich immer noch zu viele Pflanzen hier rumstehen habe! Deshalb werde ich jetzt die kommenden Tage mal damit anfangen, ins GH zu pflanzen. Hoffe, dass das gut geht - in zweierlei Hinsicht, einmal mäusetechnisch, zum andern mit Blick auf die Eisheiligen!