RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 16.02.16
(16.02.16, 08:17)Luna schrieb: Liebe Inse
Auf was möchtest du denn verzichten?
Das erschliesst sich für mich aus deinen Zeilen nicht.
Oh, ja - das Verzichten. Im vegetarischen Strang ist das implizit - dachte ich: auf Fleisch wollte ich eine Weile verzichten. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass ich dann schnell sehr brüchige Finger- und Fußnägel bekomme und die Haare stärker ausfallen. Deshalb denke ich, dass man da besonders auf eine ausgewogene Ernährung achten muss...
Inse
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 16.02.16
Liebe Inse, ohne dich von deinem Vorhaben abbringen zu wollen ... aber wenn Fleischverzicht dir doch offensichtlich nicht bekommt, warum möchtest du das dann machen?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 16.02.16
a) mein Sohn beanstandet, das wir zuviel Fleisch essen - grundsätzlich.
b) mit zunehmendem Alter meldet sich auch die Gicht, gegen die ich seit über dreißig Jahren erfolgreich ankämpfe: auch da ist Fleischreduktion sinnvoll
c) ich denke, es ist auch ökologisch sinnvoll, sich da zurückzunehmen, wo man "des Guten" zuviel tut. Unser Fleischverzehr scheint generell zu hoch zu sein und wenn dann noch Krankheiten dazukommen, die vom Fleischkonsum verstärkt werden, ist es unvernünftig, sich da nicht zu verändern.
Gerade hat mir ein alter Studienfreund geschrieben, dass er demnächst wegen seiner Arthrose operiert werden soll. -???- Ich hatte als junge Frau eine so starke Arthrose, dass ich nicht mehr laufen konnte und nach 6 Wochen Behandlung in einer Spezialklinik die Diagnose bekam: "Keine Chance, eine Weile noch werden Sie im Rollstuhl sitzen können - aber den Rest Ihres Lebens werden Sie liegend im Bett verbringen müssen."
Ich hatte damals schon drei Kinder, eine Knalltüte von Ehemann und außerdem keine Lust, mich mit so einer Krankheit zu arrangieren. Also habe ich nach einer besseren Option gesucht und sie im Segelclub gefunden: ein Hawaianer, Arzt und bewandert in indigener Medizin, auf Weltumsegelung gab mir den Rat mindestens ein Jahr lang auf Fleisch, jegliche Art von tierischen Fetten, Zucker, Kaffee, Schokolade und Weizenprodukte zu verzichten, nur Vollkornprodukte zu verwenden und zum Süßen Stevia und Honig in geringen Mengen; möglichst viel Gemüse zu essen, frisches Obst und mich sehr viel zu bewegen, besonders Treppen zu steigen.
Ich habe in meinem ganzen Leben nicht so viele Tränen vergossen wie in diesem Jahr beim Treppensteigen. Es war unglaublich schwer, sich täglich mehrmals zu überwinden und die Treppen rauf und runter zu quälen: jeden Tag eine Stufe mehr. - Aber die Schmerzen ließen nach und verschwanden schließlich. Nach einem Jahr konnte ich wieder schmerzfrei laufen, mich bewegen und niemand mehr konnte sich vorstellen, dass ich mal im Rollstuhl gesessen und eine noch verheerendere Prognose gehabt hatte. Auch das veranlasst mich, ab und an zu versuchen auf Fleisch mal wieder eine Weile zu verzichten: Fastenzeit ist da eigentlich nur so eine Art Erinnerungsevent...
Inse
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 16.02.16
Ohje, das ist eine harte Geschichte. Aber toll, wie du dich da durchgekämpft hast!
Den unerwünschten "Nebenwirkungen" des Fleischverzichts kannst du begegnen, indem du täglich einen Becher Magerquark isst, das ist nach meinem Kenntnisstand absolut ausreichend zur Eiweißversorgung eines erwachsenen Menschen.
Und dann halt Öle - Leinöl, Rapsöl, Distelöl. Täglich, und ruhig immer einen kräftigen Schuss überall draufgeben.
Was auch etwaigen Mängeln vorbeugt: Ein großes Glas mit einer Mischung aus geschrotetem Leinsamen, Sesam, Quinoaflocken, Sonnenblumenkernen ganz oder gehackt (und was du sonst noch drin haben möchtest) auf die Arbeitsfläche stellen. Und davon immer eine Handvoll ans Essen geben, sei das nun morgens ins Müsli, oder in den Joghurt, ins Pfannengemüse oder an die Nudeln.
Eine weitere Empfehlung sind Hülsenfrüchte. Es gibt inzwischen so wunderbare Linsensorten, die man weder einweichen noch lange kochen muss. Man kann sie zu Suppe, zu Bratlingen (wo sie auch geschmacklich das Fleisch voll ersetzen) oder einfach als Gemüse servieren.
Ich bin im Moment auf dem Polenta-Trip, kann seit Monaten keine Nudeln mehr sehen. Auch da gibt es so eine große Vielfalt, als cremige Polenta (statt Kartoffelbrei), mit dem Teelöffel als kleine Nockerln auf das Blech zwischen die Gemüse gesetzt und gegrillt, in der Pfanne gebraten.
Mit dem "Kochkalender" tue ich mich schwer, weil ich meine Kocherei nie plane. Findet immer je nach sonstiger Arbeitsmenge, Lust&Laune, Kühlschrankinhalt und etwaigen Wünschen des Liebsten statt. Oder meintest du eher, dass man täglich kurz schreiben sollte, was man gekocht hat und wie?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 16.02.16
Inse, mein Kompliment!

Bei der düsteren Prognose ist es fast unglaublich (im positiven Sinn), dass du wieder gehen konntest. Ich hätte nie gedacht, dass man durch Ernährungsumstellung so große Änderungen in der Gesundheit schafft.
Den Verzicht von gleich mehreren Lebensmitteln, die in unserer Küche selbstverständlich sind, ein Jahr durchzuhalten ist eine tolle Sache.
Ich versuche auch, Fleisch zu reduzieren und in die täglichen Speisen mehr Gemüse einzubauen. Deine Erzählung bestätigt mich darin.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Moonfall - 16.02.16
(16.02.16, 12:56)Julchen schrieb: Grünkohl-Lasagne?
Oh wie lecker!!
Moonfall, hast du das hier schon irgendwo beschrieben, wie du die machst? Das würde mich sehr interessieren, ich liebe Grünkohl 
Ich glaube nicht, mache ich gerne.
Ich habe zwar nicht alles abgewogen, aber so ca. nach Rezept gemacht. Mit ' meine ich dag (=10g).
Zutaten:
Kohlsugo: 1 kg Grünkohl oder Palmkohl, 25' Zwiebeln, 3 Knofizehen, Butter, 350ml Suppe, 1 kl. Dose Tomaten (geht auch TK), Sz. Pf.
Bechamelsauce: 5' Butter, 4' Mehl, 1/4 l Obers, 180ml Milch, Thymian, Zitronenschale, Muskatnuss,
Lasagneblätter, 13' Bergkäse, 1 1/2 Mozarella
Erst die Kohlblätter blanchieren, dann in Streifen schneiden. Zwiebeln fein würfeln und mit Knofi in Butter anrösten, Grünkohl dazu und mit Suppe ablöschen, 30min köcheln lassen, dann Tomatenwürfel dazu, 15min. weiter kochen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist, salzen und pfeffern. Im Originalrezept wäre auch Speck dabei, der fehlte aber gar nicht.
Für die Bechamel die Butter schmelzen, das Mehl darin anschwitzen, mit Obers und Milch aufgiessen, mit Thymian, Zitronenschale und frisch geriebener Muskatnuss kräftig würzen. Ich habe auch Kräutersalz verwendet.
Die Lasagneform ausfetten und mit Lasagneblättern belegen, 1/2 Kohlsugo darauf verteilen, dann 1/3 Bechamelsauce und 1/3 des geriebenen Käses. Diese Schichtung wiederholen und dann mit Lasagneblättern, Bechamelsauce und Käse abdecken. Oben drauf gehört der Mozarella, geht aber auch ohne. Bei 175°C in der Umluft 40min. backen.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Julchen - 16.02.16
Oh super, dankeschön!
Ich glaube, das mache ich, wenn wir am Wochenende nochmal Wintereinbruch haben. Gehackte Walnüsse müssten da eigentlich auch noch gut dazu passen, oder?
Eine Verständnisfrage: Wenn man die Blätter eh in Flüssigkeit kocht, warum dann vorher blanchieren, sind sie dann bekömmlicher?
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 16.02.16
Liebe Inse
Mit 20 hat mir der Arzt gesagt: in den Gelenken, vor allem in den Knien haben sie Abnutzungserscheinungen wie eine 70 jährige und verschrieb mir ein gutes entzündungshemmendes Schmerzmittel und Bewegung.
Ich war jung und dumm, habe über Jahre die Medikamente geschluckt.
Mit 28 bin ich umgezogen und habe darum den Arzt gewechselt, seine Schelte war deutlich, er verweigerte mit mein Medikament und meinte nur ich sollte meine Ernährung überdenken und ändern.
Seither gibt es bei mir nur noch feine kalt gepresste Öle statt tierische Fette.
Statt Butter streiche ich mir eine selbst gemachte Avocado-Frischkäse-Creme aufs Brot.
Wurstwaren sind ganz gestrichen, ein Mal wöchentlich mageres Fleisch (Lamm, Wild, Kalb oder Geflügel), zwei Mal Fisch, Tintenfisch, Muscheln oder auch Flusskrebse.
Natürlich gibt es auch sündige Ausnahmen wie ein kross gebratenes Stück Schweinebauch, das sind die grossen Ausnahmen, sogenannte "Sonntagsessen". Raclette gehört auch zu den Sünden.
Bei Nudeln weiche ich auf Produkte mit Kastanienmehl oder Gemüsenudeln aus Zucchini aus, Couscous aus Blumenkohl schmecken lecker.
Moonfall, Danke für das spannende Grünkohl-Lasagne Rezept.
Bei mir gab es heute Spaghetti aus Karotten mit Sprossen-Pesto
Für das Sprossenpesto braucht es 50 gemischte Sprossen, 50 Gramm grüne Oliven, ein Esslöffel Wahlnusskerne, eine getrocknete Tomate, ca. 20 Gramm Gartenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch, im Sommer Basilikum, ich mag auch etwas Minze darin, 1 - 2 Esslöffel Olivenöl, mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.
Heute habe ich (weil es Karotten-Nudeln waren) einen halben Teelöffel Honig und etwas getrocknete Chili dazu gegeben.
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? -
Lilli - 17.02.16
(16.02.16, 22:21)Luna schrieb: Gemüsenudeln aus Zucchini ... Couscous aus Blumenkohl
Hallo Luna, gibt's das zu kaufen oder machst du das selber? Wenn ja, könntest du berichten, wie man das macht? Hört sich spannend an, auch die Karottenspaghetti.
Hoffentlich ist es nicht zu kompliziert, denn dann wär's nichts für mich

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 17.02.16
Hallo Lilli
Die
Gemüsenudeln habe ich aus der lowcarb-Ernährung abgeguckt,
für die Nudeln braucht es nur längliches Gemüse und einen
Spiralschneider, ich habe den Spiralfix von gefu.
Für den Couscous aus Blumenkohl, mixt man die rohen Blümenkohlröschen bis sie fein wie Couscous sind, kurz andünsten und weiter nach Lust und Laune mit Gemüse, Kichererbsen, Kräuter etc. anreichern,
hier ein schönes Bild dazu.