RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 29.11.23
Heute war der Dackel nur auf Jagd, nachdem wir über die Wiese bis zum Tor gestapft waren. Dort erfolgte der Inspektionsblick durch die Lücken, ob auch alles in Ordnung ist auf dem Feld.

Der Große steckte bis zu den Ohren am Osterfeuer im Schnee, die Dackeldame unter'm Apfelbaum, sie buddelte sich bis zum Erdreich durch, was ich dann ganz schnell unterbunden habe. Ein Dreckspatz in der Wohnung reicht.
Also folgte sie der Spur unter'm Schnee - und hatte gut zu tun, während der Große immer wieder zu seinem Osterfeuerplatz rannte, um dort die Lage zu erkunden.
Der war irgendwann so voller Schnee-Troddeln, dass ich das Vergnügen beendete. Habe meinen Dackel eingesammelt und hinter mir her gezogen, die wollte ihren Grabeplatz nicht verlassen. Als wir wieder am Haus waren, kam die Order an GG, einen Eimer mit lauwarmem Wasser bitte raus zu reichen. Balou's Pfoten gebadet und die Schneeklumpen entfernt, bevor er die alle abknabbert, zuvor den Dackel in die Küche entlassen zu GG.
Anschl. hatten wir zwei total relaxte Hunde.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Gudrun - 29.11.23
... einfach irre diese schwarzen Herzliebelein im Schnee ... denen wäre ich nicht mehr gewachsen
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 29.11.23
Die halten uns ganz schön auf Trapp, aber sie bringen auch viel Freude und gehören zu unserm Leben dazu.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 30.11.23
Herrlich die Dackelbilder im Schnee, man sieht direkt, wie sie Spaß hat.
Unsere beiden großen hatten gestern auch Spaß...Schnee haben wir ja keinen, aber am gegenüber liegenden Bachufer kratzte ein ausgebüxtes Huhn in der nassen Erde herum, was irre interessant war, sodaß wir ewig dort stehen und gucken mußten. Damit aber nicht genug, es ließ sich auch noch eine Nutria blicken, die gemütlich an der Uferböschung entlang lief, was mit elektrisierten Blicken beobachtet wurde. Später gabs als Krönung noch von weitem Hasensichtkontakt - welch ein Spaziergang
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 30.11.23
(30.11.23, 11:57)greta schrieb: Herrlich die Dackelbilder im Schnee, man sieht direkt, wie sie Spaß hat.
Unsere beiden großen hatten gestern auch Spaß...Schnee haben wir ja keinen, aber am gegenüber liegenden Bachufer kratzte ein ausgebüxtes Huhn in der nassen Erde herum, was irre interessant war, sodaß wir ewig dort stehen und gucken mußten. Damit aber nicht genug, es ließ sich auch noch eine Nutria blicken, die gemütlich an der Uferböschung entlang lief, was mit elektrisierten Blicken beobachtet wurde. Später gabs als Krönung noch von weitem Hasensichtkontakt - welch ein Spaziergang 
Da wär' der Große sicherlich ausgeflippt, Barbara, der geht dann voll in die Seile.
Ich weiß jetzt, glaub' ich, warum die Dackeldame da oben so unter dem Schnee buddelt. Habe gerade ein Mauswiesel beobachtet, wie es sich da oben auf der Wiese tummelte. Es kann durchaus sein, dass eines dieser Tierchen am Apfelbaum ein altes Mauseversteck nutzt und von dort aus agiert; ich las, dass die im Winter auch unter der Schneedecke in Tunneln agieren. So ein Wiesel benötigt bis zu 5 Mäuse am Tag, um satt zu werden. Und da die Vierbeiner konstant an meinem Boskop buddeln, kann man davon ausgehen, dass dort irgend etwas "heimisch" ist.
Eine Stunde später konnte man das Mauswiesel über die Wiese auf der anderen Seite rennen sehen, Richtung Bauernhof. GG war gerade mit Dackeldame unterwegs.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Orchi - 01.12.23
(30.11.23, 12:49)Melly schrieb: Eine Stunde später konnte man das Mauswiesel über die Wiese auf der anderen Seite rennen sehen, Richtung Bauernhof. GG war gerade mit Dackeldame unterwegs.
Glückwunsch zum Mauswiesel, das hilft enorm deine Mäuseplage zu reduzieren. Vielleicht hast Du Glück und es ist ein Weibchen und braucht dann eine Menge Mäuse wenn der Nachwuchs da ist
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 01.12.23
(01.12.23, 10:41)Orchi schrieb: (30.11.23, 12:49)Melly schrieb: Eine Stunde später konnte man das Mauswiesel über die Wiese auf der anderen Seite rennen sehen, Richtung Bauernhof. GG war gerade mit Dackeldame unterwegs.
Glückwunsch zum Mauswiesel, das hilft enorm deine Mäuseplage zu reduzieren. Vielleicht hast Du Glück und es ist ein Weibchen und braucht dann eine Menge Mäuse wenn der Nachwuchs da ist 
Ja, Orchi, genau das dachte ich auch, als ich das Tierchen sah, ganz unverwechselbar.
Der Große hat heute Morgen einen Krater oben produziert, den habe ich mir gerade angeschaut, das war nicht nur ein Mauseloch, dem er gefolgt ist.
Ich las jetzt, ein Mauswiesel hätte ein Einzugsgebiet von bis zu 15 Hektar, einen halben Hektar können wir anbieten.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Orchi - 02.12.23
bei deiner Mäusepopulation reichen dem Mauswiesel auch viel weniger Hektar Fläche um satt zu werden
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 02.12.23
Ich hatte vor Jahren ein Mauswiesel gefangen, die Falle war für Wühlmäuse gestellt....hab geheult, als ich es fand und 2 Jahre keine Falle mehr benutzt. In der Zeit hatte ich viele Verluste, hauptsächlich im Winter, wo man nicht so oft nachschaut.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 02.12.23
Oh, da hätt' ich auch gejault, Barbara. Ich kann sogar die Mäuse kaum anschauen, wenn sie platt sind. Meist übernimmt das GG. Wir haben nur im Hofbereich in unserem abgesägten Regenrohr eine Mausefalle stehen - oben im Wiesenbereich, da wo die Wühlmäuse agieren, können wir aufgrund der Hunde-Aktivitäten nichts aufstellen.
Die Dackeldame ist gerade wieder oben bald im Schnee versunken vor lauter Wühlerei, sie hat das echt raus, wo sie was findet. Ich muss nur zeitig genug eingreifen, wenn sie anfängt, in der Erde zu wühlen.
Vorhin haben beide Vierbeiner den "sterbenden Schwan" nachgestellt, die Schnee- und Eistroddeln hingen in den Ballen - total unangenehm. Aber kaum hat man das rausgepuhlt, geht's direkt weiter.