RE: Geranium - Storchschnäbel -
CarpeDiem - 25.05.15
Nach gefühlten Jahrzehnten, aber ich glaube es sind nur 3 Jahre gewesen, blüht endlich Geranium tuberosum im Magischen Bereich...
RE: Geranium - Storchschnäbel - Unkrautaufesserin - 25.05.15
Wunderschön, Dein blaues Geranium...

Überhaupt ist Deine magische Ecke so verwunschen schön...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Melly - 25.05.15
Wow, der ist ja schön

Würde hier sehr gut hinpassen!
LG
Melly
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Orchi - 26.05.15
(17.05.15, 22:58)geranium schrieb: in geraniums Garten fangen die Storchschnäbel gerade auch an zu blühen
lg margot, wartet noch gespannt auf den weissblütigen von Orchi und einige andere
bei mir blühen sie auch erst seit ein paar Tagen, sie haben aber auch Halbschatten. Die weißen sind eigentlich seeehr robust und ausbreitungswillig, die werden noch kommen

wenn nicht ich könnte schon wieder etwas abstechen

Deine Strochenschnäbel haben sich hier sehr gut eingelebt und auch schon vermehrt, einfach schön so verschiedene Farben durcheinander
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Melly - 26.05.15
Sie trotzen der Kälte (heute Nacht 3°

):
Geranium renardii
Und endlich entwickelt sich auch
Geranium sylvaticum Nikita:
Geranium Maitre Hugo:
Und last not least
LG
Melly
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Naturgärtner - 26.05.15
Hi
Storchenschnäbel sind zwar zumeist wenig züchterisch bearbeitet, aber nicht alle Wildarten haben den Sprung als Zierpflanzen in die Gärten geschafft. Hier mal einige, die man wenig im Garten sieht oder sogar als "Unkraut" wieder entsorgt.
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Orchi - 27.05.15
(26.05.15, 22:48)Naturgärtner schrieb: die man wenig im Garten sieht oder sogar als "Unkraut" wieder entsorgt.
![[Bild: K1024_Geranium_robertianum.jpg]](http://s22.postimg.org/9cmjvj0il/K1024_Geranium_robertianum.jpg)
den musste ich in Saarlouis zu Hunderten entfernen

hier hält er sich in Grenzen
RE: Geranium - Storchschnäbel - Unkrautaufesserin - 27.05.15
Den hab ich auch, am Haus und am Bach... und freu mich drüber. Hier heißt er Ruprechtskraut.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Geranium - Storchschnäbel -
Naturgärtner - 28.05.15
Hi
@Mechthild
Den Namen hat es auch, und das kommt ja im zweiten Teil des botanischen Namens "robertianum" zum Ausdruck. Es enthält die latinisierte Form von Ruprecht, Rupert, Robert. Was die Pflanze aber mit dem heiligen Rupert (Ruprecht) von Salzburg zu tun hat, ist spekulativ. Aber vielleicht wollte man es dadurch aufwerten, da es vielfach auch in der Medizin eingesetzt wurde.
So wie z.B. auch Benediktenkraut, Mariendistel, Engelwurz oder auch Heligenkraut.
Es soll übrigens das erste Geranium gewesen sein, das gärtnerisch als Zierpflanze eingesetzt wurde. Heute kaum vorstellbar.
MfG.
Wolfgang
RE: Geranium - Storchschnäbel - Maiglöckchen - 28.05.15
Den braunen Storchschnabel finde ich persönlich besonders schön, aber ich mag aber diese "morbiden" Farben grundsätzlich sehr gerne.
Hier gibt es neben dem Ruprechtskraut noch einen wilden Storchschnabel, der über und über mit hellvioletten, kleinen Blüten bedeckt ist. Hat jemand eine Ahnung, worum es sich da handeln könnte? Die Blüten sind nicht größer als die Blüten vom Ruprechtskraut.
LG Silvia