RE: Grabgestaltung - Brigitte - 31.03.14
..........
RE: Grabgestaltung -
iceflower - 28.05.14
Hallo ihr Lieben,
unsere Bepflanzung vom Gaissi war gut angewachsen
![[Bild: 3132373139663436.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/2383617/3132373139663436.jpg)
- Bild von Mitte Sepember 2013.
Allerdings kam Göga dann im November auf die glorreiche Idee und ließ in die Lücken Stiefmütterchen und Heide pflanzen

Das Lampenputzergras hatte den Winter irgendwie nicht überlebt und wurde im Frühjahr durch einen Ableger von unsrem Lampenputzergras ersetzt. Es ist vielleicht auch Hameln, weil nicht so hoch, aber ich weiß es nicht genau.
Vorn links war ein Vergißmeinnicht aufgegangen, das wir stehen ließen.
Ich hab den Kram dann im zeitigen Frühjahr entfernt, damit die Stauden Platz haben. Ja und dann meinte Göga zu Ostern, er müsse da hinten noch eine Schale hinstellen

Die stand dann zum Teil auf dem Salbei, der jetzt recht herum mickert und - trotz Schneckenkorns - mit den Schnecken kämpft.
Heut hab ich nun wieder vorbei geschaut und festgestellt, dass das Geranium eine Fehllieferung sein muß.
![[Bild: 6431343365313634.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/2383617/6431343365313634.jpg)
Den Frauenmantel links hab ich im Frühjahr geteilt, drum ist die Ecke noch etwas dürftig.
Hat jemand eine Ahnung, welcher Storchschnabel nun da wächst?
![[Bild: 3663346266626164.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/17/2383617/3663346266626164.jpg)
Es hätte ein weißes Geranium renardii sein sollen mit 20 - 25cm Höhe
Inge,
wie hat es bei dir geklappt?
RE: Grabgestaltung -
tzoing - 29.05.14
Hallo Conny,
nachdem diese . . . *

Schimpfwort nach Wahl einsetzen* . . . meine ganzen Bodendecker von Gaissmayer in den Müll geworfen hat, schneide ich nur noch das Gras rund ums Grab. Die schöne Rose steht noch - alles andere ist weg. Statt dessen: viel schwarze Erde und sehr wenig von den üblichen Friedhofspflanzen. Ich pflanze erst wieder neu, wenn diese Frau nicht mehr lebt

Aber Dein "weißes Geranium" gefällt mir
RE: Grabgestaltung - Unkrautaufesserin - 29.05.14
Das Geranium hat diese dunklen Blattadern in den Blüten, deshalb ist es wohl ein Geranium sanguineum. Aber welche Sorte? So speziell ist mein Wissen nicht. Mach doch mal einen Bestimmungsstrang auf!
Das Grab meiner Mum sieht auch ziemlich sch...lich aus: Koniferen, Heide und eine Alpenrose hinten im Schatten, halb unter der Thuja...
Ich warte drauf, daß mein Vater nicht mehr kann, dann pflanze ich alles, was meiner Mum gefallen hätte...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Grabgestaltung -
iceflower - 30.05.14
Inge,
hast Recht. Ich war auch schon kurz davor, alles hinzuschmeißen. Entweder hü oder hott
Mechthild,
ich glaub, ich hab rausgefunden, welches Geranium das ist: G.renardii 'Terre Franche'.
Ich werd es mal beobachten und mich ggf noch an Gaissi wenden.
Selbst hab ich noch kein renardii im Garten und als ich die Aufnahme gemacht hab, hat es geregnet. Ich weiß also nicht, ob das so niederliegend bleibt.
Ansonsten: mach das so, wie von dir geplant.....
RE: Grabgestaltung -
tzoing - 30.05.14
(29.05.14, 22:35)Unkrautaufesserin schrieb: Ich warte drauf, daß mein Vater nicht mehr kann, dann pflanze ich alles, was meiner Mum gefallen hätte...
SchwieVa hatte einen recht

Humor - der würde sich über Radieschen auf seinem Grab kringelig lachen
RE: Grabgestaltung - Unkrautaufesserin - 30.05.14
Nein, weißt Du, meine Mum liebte bunte Blumen. Sie schwärmte von Stockrosen, die ihr aber nie gelungen sind. Erst Lillis Kinderchen haben auf ihrem Beet geblüht, das hat sie aber schon nicht mehr erlebt...
Sie hatte immer einen Rittersporn, Ranunkeln, Küchenschelle, Ringelblumen, Strohblumen, tapfer hat sie Tagetes gepflanzt, die unweigerlich von den Schnecken gefressen wurden...
Ich stelle ihr immer mal eine Schale mit Lieblingsblumen hin...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Grabgestaltung -
freiburgbalkon - 30.05.14
Inge, da muss einmal eine ganz klare Ansage her, wer sich ums Grab kümmert. Wer pflanzen darf/soll. In einem ruhigen Moment, wenn die Wut verraucht ist.
RE: Grabgestaltung -
Martin - 31.05.14
Nachdem in den nächsten Tagen der Grabstein und der Rahmen beim Grab meiner Tante gesetzt werden, steht auch bei mir das Thema Grabgestaltung an. Neben einem flachwachsenden Bodendecker wird es eine saisonale Bepflanzung geben - vorerst mal, bis mir was besseres einfällt. Mir wird allerdings niemand reinpfuschen, weil meine Tante alleinstehend war und ihre Schwester (meine Mutter) ohne mich nichts machen kann.
Da zudem meine Eltern beide schon über 90 sind dürfte es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis ich ein weiteres Grab zu gestalten habe...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Grabgestaltung -
iceflower - 31.05.14
freiburgbalkon,
das mit den klaren Absprachen ist leichter gesagt, als getan.
Wir hatten hier auch abgesprochen, dass ich das Grab statt saisonal mit einer dauerhaften Bepflanzung gestalte.
Trotzdem hat mir Göga ins Werk gepfuscht, weil es ja so leer aussah (zunächst).

Wenn alles zugewachsen ist, wird er aber wohl nun wirklich die Finger davon lassen
Martin,
da bist du eindeutig im Vorteil