Kraut und Rosen
Süßkartoffeln - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Süßkartoffeln (/Thread-S%C3%BC%C3%9Fkartoffeln)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Süßkartoffeln - Unkrautaufesserin - 29.11.18

Aaaaalso:

Eine Pflanze braucht mindestens 20l Erde. Und jeden Tag  Wasser. Wie kriegst Du das da rauf?

Ja, das sind Starkzehrer. Aber eine ordentliche Startdüngung reicht, Nachfüttern ist nicht nötig, wenn Du keine großen Knollen willst.

Verschiedene Sorten haben auch verschiedene Blätter. Es gibt grüne und rötliche Laubarten.

Du kannst natürlich die Knollen auch in Erde stecken zum Bewurzeln. Dann bekommst Du sehr viel Laub. Aber genau das willst Du ja...
Ich persönlich finde Süßkartoffellaub nicht so spektakulär, würde da eher Stangenbohnen runterhängen lassen. Oder Gurken... oder Minikürbisse... Inkagurken vielleicht? Hauptsache, die Bewässerungsfrage ist geklärt.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Süßkartoffeln - Brigitte - 29.11.18

........


RE: Süßkartoffeln - lavandula - 29.11.18

Doch, Brigitte, eine Schale reicht, wenn es Dir nicht um die Knollenernte geht. Ich hatte ja welche auf der Fensterbank und die haben schönes Laub entwickelt, sind schön heruntergewachsen.

Was wir an einen Baumstumpen , Ca 2 Meter hoch,gesetzt hatten:Eine Fallopia, Schlingknöterich. Den nennt man hier Klettermaxe. Er wächst schnell, bildet eine große Pflanze, die aber zu bändigen ist. Blüht unermüdlich, gut für Insekten. Und Vögel nisten gerne im Geschlinge.


RE: Süßkartoffeln - Moonfall - 29.11.18

Wenn du die Knollen ohnehin nicht essen willst, würde ich mir im Frühling einfach eine Zierform der Ipomea kaufen. Heuer hatte ich welche in giftgrün in einem hohen Topf, dazu je noch 2 andere Sommerblüher. Die bekamen nur fallweise etwas Dünger im Gießwasser, weil ich da leider zu vergesslich bin. 
Diese Zierformen kannst auch in Topfgrößen wie Petunien ziehen, da sind 20 Liter nicht  nötig.


RE: Süßkartoffeln - Brigitte - 29.11.18

........


RE: Süßkartoffeln - Moonfall - 29.11.18

Ja dann....!  :laugh:
Dann pflanze doch einfach eine Knolle in einen Topf. Das Vermehren über Keimung und dann Stecklinge macht man ja nur, um aus einer Knolle möglichst viele Pflanzen zu bekommen.
Wenn du keinen Wert auf die Knollen legst, kannst auch einen vorhandenen kleineren Topf nehmen. 

Da fällt mir grad ein, dass ich bei meinen grünen Zierpflanzen nachsehen könnte, ob sie auch eine Knolle gebildet haben. Hoffentlich ist es nicht schon zu spät, wir haben jetzt die 2. Nacht mit -4-5°C.  :blush:


RE: Süßkartoffeln - Brigitte - 26.12.18

........


RE: Süßkartoffeln - Moonfall - 05.01.19

Tataaa!!! Die Saison ist eröffnet!

Ich habe eben eine Süßkartoffel über ein Wasserglas gehängt, wie ganz am Anfang dieses Themas schon gezeigt. Da soll jetzt in Ruhe Triebe bilden, die ich dann bewurzle und einpflanze.

Es ist ja schon interessant, wie auch in unseren Zeiten immer wieder Neuheiten ins Land kommen und sich etablieren. Zu Beginn dieses Themas fand ich die Süßkartoffeln in einer Gemüseabteilung im Urlaub, bald darauf wurden sie hier in den Gemüseabteilungen angeboten. Und inzwischen gibt es auch findige Bauern, die sie anbauen, und sogar die Landwirtschaftskammer gibt Tipps dazu. 
Hier gibt es übrigens auch noch Infos inkl. Rezepte und einen Film, wo auch Curing vorkommt, das Brigitte erklärt hat.
Ich habe jetzt gerade ein einheimische Süßkartoffel aus dem nahen Seewinkel zum Bewurzeln genommen.  Dance


RE: Süßkartoffeln - greta - 02.10.19

Ich habe an meiner Süßkartoffel, die zuerst lange im großen Kübel wohnte und dank frei gewordenen Platzes seit ca. 4 Wochen in einem der Hochbeete sitzt, konnte den kompletten Kübelinhalt als Ballen umsetzen, sodaß sie das gar nicht gemerkt hat, vorgestern Stecklinge vom Laub geschnitten und in ein Glas mit Wasser gestellt. Heute sehe ich schon die ersten Würzelchen, toll.
Es sind 12 Stecklinge, die ich zusammen in einen Topf pflanzen werde zum überwintern im Haus.
Im Mai, wenn es warm genug ist, ziehe ich das Bündel vorsichtig auseinander und topfe sie einzeln oder zu zweit in größere Töpfe, später in Kübel. Ein paar gebe ich ab, ein paar behalte ich.

Das praktiziere ich jetzt das 3. Mal, hat immer gut geklappt.
Die Ursprungspflanze kaufte ich hier bei uns vor 4 Jahren an einem Kräuterstand.


RE: Süßkartoffeln - daki - 04.10.19

Ich hatte vor 4 Jahren Süßkartoffeln in eines der schmalen Hochbeete gebaut. Das Ergebnis war, dass sie das gesamte Beet gefüllt und alles andere unterdrückt haben. 
Wir essen seit vielen Jahren sehr viel Süßkartoffeln. Nachdem sie im Seewinkel und inzwischen auch in anderen Teilen Österreichs angebaut werden, mache ich mir nicht mehr die Arbeit und kaufe die Mengen, die ich brauche.