Kraut und Rosen
Blau Blühendes 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blau Blühendes 2021 (/Thread-Blau-Bl%C3%BChendes-2021)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


RE: Blau Blühendes 2021 - Phloxe - 10.07.21

Naja, das sind 2 Pflanzen ... Methusalems... nebeneinander ... und gestern wurden sie nach Westen gewindet. Die Nelke hat eine Stütze. 
Mit der Margarite vorher sah es noch 'runder' aus.  smile


RE: Blau Blühendes 2021 - Gudrun - 10.07.21

(09.07.21, 22:42)Katze schrieb:  Bist du sicher, dass es um C. Rotundifolia handelt? Ich hatte im alten Garten sehr viele ähnliche, die sich selber extrem vermehrt haben und sie waren C. Cochleariifolia, also richtig zwergig. 
Sehr schöne Glocken  :heart: und wirklich pflegeleicht (eigentlich haben sie keine Pflege bekommen  :blush: )

Ja ... denn die C.cochleariifolia hatte ich auch mal, die sind viel kurzstängeliger und bei mir leider verschwunden.


RE: Blau Blühendes 2021 - Phloxe - 27.07.21

Ah, die Glöckchen im Wald hätten wohl hier hin gesollt.  wink

[Bild: 41711295zq.jpg]

Auch was, das viel zu lange auf's Auspflanzen wartete und nun spät blüht. Kenne ich auch erst, seit es als auf einem Balkon in Wien wachsend beschrieben wurde.  smile

[Bild: 41711514po.jpg]

Der Sommer-Eisenhut blüht. Ich muss mal schauen, ob der Frühlings- überhaupt schon fertig ist. Der war dies Jahr spät dran. 
Und der Herbsteisenhut wächst dieses Jahr super ... dank Petrus' Kümmern. Er hat wegen seiner Höhe einen undankbar trockenen Platz erwischt.


RE: Blau Blühendes 2021 - Brennnessel - 28.07.21

Phloxe, das sieht mir mehr nach Eisenhut aus. Mit die giftigste Pflanze Europas, Vergiftungen schon über Hautkontakt.
Birgit


RE: Blau Blühendes 2021 - Phloxe - 28.07.21

(28.07.21, 07:01)Brennnessel schrieb:  Phloxe, das sieht mir mehr nach Eisenhut aus. Mit die giftigste Pflanze Europas, Vergiftungen schon über Hautkontakt.
Birgit

Ja, natürlich... Menno, es war wohl schon zu spät...

Giftig weiß ich ... aber die Sorte hat eifrige Liebhaber ... und einen herbstblühenden sah ich vor paar Jahren in ganz imposanter Ausdehnung. Und habe mich sehr gefreut, als ich hier im Forum Wurzeln erhielt.


RE: Blau Blühendes 2021 - Brennnessel - 28.07.21

Hallo Phloxe,
Zu den Liebhabern gehöre ich auch, finde ihn total schön! Einige Versuche habe ich schon hinter mir, er will nicht! Jetzt mit 3 Enkelmäusen ist erst mal Feierabend mit den Anbau Versuchen.
Birgit


RE: Blau Blühendes 2021 - Melly - 28.07.21

Ich hab' ihn mehrfach schon ausgegraben und auf den Kompost gepackt, eben weil er so giftig ist. Das Teil ist absolut zäh.


RE: Blau Blühendes 2021 - susima - 29.07.21

(27.07.21, 22:51)Phloxe schrieb:  Auch was, das viel zu lange auf's Auspflanzen wartete und nun spät blüht. Kenne ich auch erst, seit es als auf einem Balkon in Wien wachsend beschrieben wurde.  smile

smile 
Ich weiß gar nicht ob das jetzt extrem spät ist, bei mir blühten sie immer irgendwann im Sommer.
Mir gefiel das zarte Blau-Lila, der zeitweise zitronige Duft und dass sie ein Insektenmagnet waren.
Leider blühen sie ziemlich kurz - aber nun dämmert es mir, dass ich es eigentlich nie mit Rückschnitt versucht hatte..... :head:

Heuer bin ich zum Ersten Mal seit 2009 ganz ohne, im letzten Jahr waren es auch nur mehr ein paar Versprengte....


RE: Blau Blühendes 2021 - Gudrun - 29.07.21

Drachenköpfchen habe ich auch vergessen auszusäen sad 

Aber für "plaues" ist monentan ganz gut gesorgt

Hier haben Dreimasterblumen, Wegwarte, Ballonglocken und Natternkopf das Sagen -
wobei die ersten beiden für heute schon wieder "geschlossen" haben ...
[Bild: 41722860ba.jpg]

Platycodon ist auch im Schatten schön
[Bild: 41722861tt.jpg]


Veronika longifolia ist ein sehr beliebtes Speiselokal, zwar nicht sehr langlebig, dafür sorgt sie aber
selbst ständig für Nachkommen
[Bild: 41722862ea.jpg]


RE: Blau Blühendes 2021 - Phloxe - 29.07.21

(29.07.21, 14:56)Gudrun schrieb:  Veronika longifolia ist ein sehr beliebtes Speiselokal, zwar nicht sehr langlebig, dafür sorgt sie aber
selbst ständig für Nachkommen
[Bild: 41722862ea.jpg]

Oh, Optik und vor allem auch die nahrhafte Aussage gefallen mir.   Yes   Gudrun, wäre es dir möglich, ein wenig Samen zu sammeln?   smile