Kraut und Rosen
Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 (/Thread-Bin-bald-im-Garten-bei-der-Arbeit-2024)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Orchi - 04.05.24

(03.05.24, 16:33)greta schrieb:  Habe eben mit GG das Dach vom Folienhaus repariert, jetzt ist es wieder dicht und wird noch eine Weile halten.
das werden wir in Kürze auch machen müssen. Noch ist es ein kleiner Riss an der Kante, aber der wird sicher noch größer werden


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Acinos Arvensis - 04.05.24

mein gewächshäuschen muss erst noch ein dach kriegen. in der alten garage liegt noch gartenfolie rum, die wollen wir vorerst drauftackern. die tuts wahrscheinlich erstmal eine zeit lang. der weg dorthin war aber sowas von zugewuchert, weil wir in den letzten beiden jahren keine zeit mehr hatten, uns diese Gartenecke vorzunehmen. nun hab ich heut jede menge gewaltig ausgeuferte sträucher zurückgeschnitten, deren teilweise abgestorbenen zweige schon bis zum boden hingen. durch die schneelast des letzten wintereinbruchs hat sich das alles gegrätscht, so dass kein durchkommen mehr gewesen wäre ohne die schnittarbeiten. gleichzeitig ist von unten auch noch eine menge unkraut, gras und storchschnabel in das gestrüpp reingewachsen gewesen. da hab ich gejätet, bzw. versetzt und licht in die sache reingebracht. einige bündel gesträuch weggeschleppt und auf einen haufen geschichtet. das alles ist aber nur ein zehntel von dem was noch beseitigt werden dürfte, was aber jetzt noch zeit hat. falls da doch irgendwo auf der seit jahren verlassenen hinterseite vögel nisten sollten, möcht ich die schließlich keinesfalls stören. hauptsache der weg zur garage ist wieder frei zugänglich. wahnsinn, wie schnell die natur sich alles zurückerobert hatte.
dafür ist natürlich jetzt erstmal der platz, an dem der alte kompost lagerte und den ich eigentlich freimachen wollte für einen zusätzlichen gartenweg erstmal mit den abgeschnittenen zweigen blockiert. aber gut - alles zugleich könnt ich ohnehin nicht in angriff nehmen, das gewächshäuschen geht nun mal vor. schließlich will ich da doch einiges reinsetzen.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Melly - 05.05.24

Würd' ich auch so sehen, Annie, dass man erst einmal alles für die Benutzung des Gewächshauses organisiert. Wenn die Pflanzen drin stehen, hat man noch Zeit, andere Gartenteile in Angriff zu nehmen.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Löwenmäulchen - 28.05.24

Habt ihr alle nichts mehr im Garten getan? Oder so viel zu tun, dass dieser Strang schon ganz weit weg war  smile
Ich war übers WE weg, gestern musste ich feststellen, dass mein Blumenbeet ein Dschungel ist. Bin dann beigegangen: abgeblühte Akeleien raus, büschelweise Traubenhyazinthenzwiebeln raus (mit den ganzen Blättern dran), büschelweise "Jungfer im Grünen" raus. Die "Jungfer" dominiert schon alles, weil sie sich so stark ausgebreitet hat. Habe sie entfernt, um andere Blumen sichtbar zu machen.
Den abgeblühten Mohn und die Iris auch beschnitten...
Unter den ganzen Blättern war es schön feucht, konnte gut Schnecken killen...


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Brennnessel - 28.05.24

...Im Dschungel verloren! Gestern wieder Akeleien entfernt, umgetopftt, Wege befreit, Schnecken fliegen lassen.
Sonntag im Keller umgeräumt, gesucht geputzt, die Ursache für den Gestank nicht gefunden. Des Rätsels Lösung, eine tote ratte hinter der Wassertonne vorm Fenster. Viel Arbeit mit abpumpen, Ratte entfernen und Steinplatte säubern, aber zum Glück nichts im Keller!
Der Garten ist so nass, daß ich die Beete eigentlich gar nicht betreten dürfte.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Löwenmäulchen - 28.05.24

Tote Ratte...  Kotz    Ich finde schon tote Mäuse grenzwertig...
Ist die ertrunken? Oder vergiftet ohne Mumifizierung?
Ja auf solch eine Idee muss man erstmal kommen. Aber wie Du schon sagst, besser draußen als drinnen...

Ich mag es eigentlich "wild" im Beet, aber wenn man so gar nichts mehr begehen kann, ist es auch nicht schön. Ein wenig Struktur sollte schon sein. Und vielleicht kann ich in die Lücken noch ein paar Sommerblumen setzen. Die Hortensien werden dieses Jahr nicht viel Farbe bringen, da scheinen die Blütenansätze abgefroren zu sein  sad Die Sonnenhüte sind auch stark dezimiert, der gelbe ist noch wüchsig, aber der lila und der orange sind weg...


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Melly - 28.05.24

Genau das ist das Problem, Löwenmäulchen, dass die Pflanzen entweder durch den letzten Frost arg geschädigt sind oder aber die Schnecken eliminieren den Rest. Es gibt wenige resistente Pflanzen, die in Ordnung sind. Selbst die Lupinen in unserer Böschung wurden angefressen und haben Lücken in ihrer Blüte. Bei uns ist es so nass, kontinuierlich, wie auch Brennnessel schon schreibt, dass einem "Gartenarbeiten" dabei vergehen. Bin schon immer froh, wenn wir die Wiese gemäht kriegen, um die Zecken zu minimieren, die dieses Jahr wieder reichlich vorhanden sind. Die Natur rund um uns rum ist explodiert, wir versuchen seit geraumer Zeit mit dem Sensenmäher die Ränder anzugehen, bislang ohne Erfolg, zu nass.
Ratte geht bei uns auch nicht, Birgit, wir hatten mal eine im Hof zu Schäferhündin's Zeiten, die wir gejagt haben. Wenigstens kriegst Du Dein Wasserfass schnell wieder voll bei dem Regen. :whistling:


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Brennnessel - 29.05.24

Neeeee, jetzt wird erst noch ein Gitter angefertigt, damit in die Ecke kein Tier mehr hinkommt. Es gibt noch genügend andere Tonnen.
Leider gibt es hier seit etwa 5 Jahren jede Menge Ratten, die Stadt selbst hat echte Probleme. Im letzten Sommer konnte man die Tiere auch tagsüber herumflitzen sehen.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - greta - 29.05.24

Gartenarbeit gäbs schon, aber das regnerische Wetter bremst einen sehr aus, die Erde ist naß und schwer und fürs Gemüse ist es viel zu kühl.
In den letzten Wochen habe ich die wenigen trockenen Tage oder Nachmittage genutzt, weil durch den vielen Regen auch alles dschungelt und die Stauden sehr groß geworden sind, das Unkraut natürlich auch. Zum jäten ist es eigentlich zu naß, die Erde klumpt an dem, was man rauszieht und läßt sich nicht abschütteln, dazu die vielen Schnecken.
Der Mai ist fast zuende, es könnte endlich wärmer und sonniger werden.


RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 - Löwenmäulchen - 30.05.24

Meine "Gartenarbeit" gestern Abend und heute früh: Nacktschnecken killen! Teilweise 10 cm lange Exemplare! Pro Einsatz ca. 15 Stück, nicht viel aber besser als Nichts!

Mal schauen, wie sich das Wetter entwickelt... wir hatten ja Regen, aber in Maßen brauche ich den, sonst ist unser Lehm fest wie Beton  smile