Kraut und Rosen
- > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden 2012 (/Thread-Bin-im-Garten-oder-ei-%C3%A4hm-in-the-gahrden-2012)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Unkrautaufesserin - 03.11.11

Liebe Tussa,

Du kannst auch Nußbaumlaub kompostieren, genau wie Platane ist es sehr tanninhaltig und verrottet nur sehr langsam. Ich habe einen kleinen Extrahaufen nur für Platanenlaub, das ich mir extra am Straßenrand hole. Die Erde, die da entsteht, ist sehr tanninhaltig, und man kann damit Boden heilen. Unerwünschte Pilze und Moos kann man damit behandeln.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 03.11.11

(03.11.11, 00:31)Tussa schrieb:  hm...also ich habe auch viel Laub....

Auch von über 40 m hohen Bäumen?

Zitat:ich fege alles auf ein ausgedientes Bettuch...bündle es..

Fegen kann ich nicht, ich muss es aus nicht grade englischem Rasen bzw. Gras harken. Wie soll das gehen mit einem Tuch? Das harke ich doch dann mit weg.

Zitat:weniger Arbeit ....als Schubkarren...

Bei meinen Verhältnissen mehr. Vor allem stelle ich mir vor, ich schleppe dann jedes Tuch-Bündel auf dem Rücken etwa 250 m weit, neee, dann lieber mit Schubkarre :lol: .

GG benutzt gern eine ganz große Karre und schleppt sie in der Nähe rum, ein Traktor-Anhänger eigentlich. Ich hab schon überlegt, den auch zu benutzen und mit dem Traktor zum Reitplatz zu transportieren. Aber ich scheue die vielen Kurven und das Wenden dort mit Anhänger und fürchte, da mach ich zu viel kaputt. Es muss ja nur ein Teil dorthin und dem Rücken tut die Lauf-Abwechslung gut biggrin .


Liebe Grüße, Lilli


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Brigitte - 03.11.11

(03.11.11, 01:45)Lilli schrieb:  Vor allem stelle ich mir vor, ich schleppe dann jedes Tuch-Bündel auf dem Rücken etwa 250 m weit, neee, dann lieber mit Schubkarre :lol: .

Hallo Lilli,
ich benutze schon seit längerem einen Fahrradanhänger statt der Schubkarre. Den muß ich nur schieben und nicht hochheben. Das finde ich viel bequemer.
Gut, man kann z.B. Erde nicht so gut ausschütten wie aus einer Schubkarre, aber Erde transportiere ich eher selten. Für Laub finde ich es ideal. Oder Grasschnitt.
Vor ein paar Tagen habe ich schwere Feldsteine transportiert. Das hätte ich mit der Karre nicht machen wollen. Mit dem Anhänger wars kein Problem.

es grüßt
Brigitte


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - antonia - 03.11.11

(03.11.11, 12:36)Brigitte schrieb:  
(03.11.11, 01:45)Lilli schrieb:  Vor allem stelle ich mir vor, ich schleppe dann jedes Tuch-Bündel auf dem Rücken etwa 250 m weit, neee, dann lieber mit Schubkarre :lol: .

Hallo Lilli,
ich benutze schon seit längerem einen Fahrradanhänger statt der Schubkarre. Den muß ich nur schieben und nicht hochheben. Das finde ich viel bequemer.
Gut, man kann z.B. Erde nicht so gut ausschütten wie aus einer Schubkarre, aber Erde transportiere ich eher selten. Für Laub finde ich es ideal. Oder Grasschnitt.
Vor ein paar Tagen habe ich schwere Feldsteine transportiert. Das hätte ich mit der Karre nicht machen wollen. Mit dem Anhänger wars kein Problem.

es grüßt
Brigitte

Mit Fahrrad davor ginge es noch besserbiggrin






RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Tussa - 03.11.11

hm...also ich nehme den Laubrechen...bei mir funktioniert das...
und das Bündel schleife ich über den Boden...
warum Hucke Pack ?
Es paßt halt einfach mehr rein, als in eine Schubkarre

.....einen Rasen habe ich auch nicht

Das mit dem Fahrradanhänger leuchtet mir auch ein.
Es gibt auch ähnlich konstruierte Gartenkarren.

liebe Grüße Tussa
Der Einsatz steht ja noch bevor....wenn das letzte Blatt gefallen ist....
dann geht es los




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Lilli - 03.11.11

(03.11.11, 21:04)Tussa schrieb:  und das Bündel schleife ich über den Boden...
warum Hucke Pack ?

Weil bei meinem Gelände das Tuch schon nach der halben Strecke zerfetzt wäre :lol: .

Unser Anhänger ist leider größer als ein Fahrrad-Anhänger, und mir schon zu schwer, ihn leer zu ziehen. Drum ist mir das Anhängen an den Traktor zu umständlich, wenn ich allein bin. Mal schau'n, vielleicht bring ich den Rest am Samstag zum Reitplatz und morgen wieder erstmal mehr in die Nähe. Hab heut gesehen, dass GG noch nicht alle Nah-Plätze versorgt hat, da geht noch was :thumbup: .

Den weiten Schubkarren-Transport mit schwerem Inhalt würd ich eh nicht machen, aber das Laub wiegt ja nix. Ich wechsle sowieso oft die Tätigkeiten mit Rücksicht auf die Bandscheiben und betrachte das einfach als Spaziergang zwischendurch smile .

Die Gartenpappel hat jetzt aber fast alles abgeworfen. Immerhin bleiben jetzt die geharkten Stellen wenigstens frei. Jetzt kommt dann der Kiesplatz dran, da freu ich mich schon drauf :cool: . Ist ja so groß wie mancher Garten.

Liebe Grüße, Lilli


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - CarpeDiem - 04.11.11

Für Laub hatte ich heute überhaupt keine zeit und eigentlich wollte ich nur Fotos machen mit meinem lädiertem Kopf heute...
Vorher noch schnell den Briefkasten leeren und dann steckt da dieser zettel drin, dass morgen der Häcksler im Dorf rum fährt.
War also nix mit Fotos und Käffchen in der Sonne, sondern Schere und Säge suchen. Erst mal aber den stacheligen Rosenrückschnitt nach vorne wursteln. Das war das größte Problem, sind die Canina Biester doch so schrecklich anhänglich. Grad aus der Schulter gepult, wollen sie sich in die Pobacke bohren.....wink
Nun gut, die sind dann aber irgendwann vorne angekommen und ich konnte mich noch daraus befreien. Forsythie geschnitten, Wildkirschen abgesägt, Totholz von Apfelbäumen entfernt, Eschen aus der Erde gezogen (leider immer noch nicht alle), schwupp war der Tag schon wieder vorbei und der Haufen für den Häcksler liegt an der Straße.
Allium Hair habe ich noch schnell eingepflanzt und Gladiolus communis ssp. byzantinus.


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - verbena - 04.11.11

(04.11.11, 22:19)CarpeDiem schrieb:  Vorher noch schnell den Briefkasten leeren und dann steckt da dieser zettel drin, dass morgen der Häcksler im Dorf rum fährt.
Das ist ja wohl ein Service! Bei Euch kommt ein Häcksler? Wahrscheinlich nicht so ein Mini-Gerät, mit dem wir gerade häckseln...wir brauchen doch Füllmaterial für unser Hochbeet! Grobes für unten haben wir immer noch genug, da alle Obstbäume geschnitten wurden; und zwar radikal, aber das ist ein anderes Thema.




RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Phloxe - 06.11.11

Nicht zu glauben: a) Im Garten am 6. November und b) mir war es in der Sonne zu warm!!!

Und nachdem ich gestern endlich mal Friedhofs-Müll-Eimer abgegrast habe, konnte ich heute ALLE neu gekauften Knollen in die Erde bringen! :clap: :clapping: :clap:
Bin wirklich so happy.
So viel Beute, konnte sie kaum abtransportieren.

Hier wird jede Knolle ohne umgebenden Blumentopf von den Wühlmäusen SOFORT als ihr ganz speziellees >Fressen per Pflanzschaufel< begrüßt.
In der Ecke, wo die Inkagurken wuchsen, habe ich mal einen Versuch ohne Töpfe gemacht. Da wird sich hoffentlich keiner hin verirren.

Auf einem kleinen Beet am Rand der Wiese (sieht man schön vom Küchenfenster, extra dafür angelegt) hatte ich im ersten Jahr 12 Tulpen. Waren alle da. Foto gemacht und nächsten Herbst 12 farblich Passende dazu arrangiert.
Ergebnis: 1 blühte. Der Rest war Menu geworden!!
Seitdem arbeite ich mit Töpfen-in-der-Erde.

Es heißt, Narzissen würden nicht gefressen. Ob ich mal einen Versuch >unten ohne< wagen sollte?


RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - geranium - 06.11.11

Zitat:
Zitat:
(06.11.11, 21:36)Phloxe schrieb:  Nicht zu glauben: a) Im Garten am 6. November und b) mir war es in der Sonne zu warm!!!

ja, ich hab den Novembersonnen-Sonntag auch im Garten verbracht, einiges ausgebuddelt, Tulpenzwiebeln eingebuddelt - hab doch tatsächlich im Schuppen noch ein Netz mit 20 Tulpenzwiebeln gefunden, die ich im Frühjahr ausgegraben hatte:clap:


Zitat:Hier wird jede Knolle ohne umgebenden Blumentopf von den Wühlmäusen SOFORT als ihr ganz speziellees >Fressen per Pflanzschaufel< begrüßt.

Bist Du sicher, dass die Mäuse die Zwiebeln fressen, bei mir verschwinden die meistens ohne Mäuse - sie blühen ein Jahr wunderschön und im nächsten Frühling kommt dann vllt. noch mal eine Blüte. Das ärgert mich, deshalb grabe ich nach der Blüte die Tulpen- die mir wichtig sind- aus und buddele sie im Herbst wieder ein.

Zitat:
Auf einem kleinen Beet am Rand der Wiese (sieht man schön vom Küchenfenster, extra dafür angelegt) hatte ich im ersten Jahr 12 Tulpen. Waren alle da. Foto gemacht und nächsten Herbst 12 farblich Passende dazu arrangiert.
Ergebnis: 1 blühte. Der Rest war Menu geworden!!
Seitdem arbeite ich mit Töpfen-in-der-Erde.
Nimmst Du dann für jede Zwiebel einen Topf oder pflanzt Du mehrere zusammen?
ich hatte vor Jahren auch mal 5 Stck. im Topf vergraben - als ich ihn nach dem zweiten Jahr (mit 1 Blüte) ausgegraben habe, war tatsächlich auch nur noch 1 Zwiebel im Topf:devil:
Sind die modernen Tulpen so gezüchtet, dass sie nur für eine Saison taugen??
Ich habe keine Lust jedes Jahr neue Tulpenzwiebeln zu kaufen und diese Pflanzen zu Wegwerf-Artikeln zu degradieren, das haben sie nicht verdient:crying:
Im Garten meiner Eltern wuchsen rote und gelbe Tulpen, sie blühten jedes Jahr, dufteten und vermehrten sich auch, und niemand hat sie je gedüngt oder sich sonst groß darum gekümmert, außer dass immer einige für die Vase geschnitten wurden.biggrin
Zitat:Es heißt, Narzissen würden nicht gefressen. Ob ich mal einen Versuch >unten ohne< wagen sollte?
Mit Narzissen habe ich ähnliche Erfahrungen wie mit den Tulpen gemacht, allerdings mit Billigzwiebeln aus dem Baumarkt.
Letztes Jahr habe ich bessere Qualität gekauft, und nun bin ich gespannt, wie die Blüte im 2. Jahr ausfällt.
Dass Mäuse keine Narzissen mögen habe ich auch mal gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher ob es nur eine bestimmte Art war.
Solltest Du evtl. Tulpen und Narzissen zusammen pflanzen - vertragen die sich??

lg margot, hat letztes Jahr Wildtulpen gepflanzt, nicht wieder ausgegraben, und wartet gespannt auf die Blüte im nächsten Frühling!