Kraut und Rosen
... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2021)



RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 22.12.21

Da hast Du wirklich Glück gehabt, auch wenn's blaue Flecken gibt. Aber besser als ein gebrochenes Bein oder so. Das wär fatal für Deine Vierbeiner.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 22.12.21

Löwenmäulchen, Dein Schienbein wird "bunt" aussehen - gut, daß Du Dir nichts gebrochen hast.

Phloxe, ja, diese Tithonias hatte ich diesen Sommer auch wieder, orange und gelbe. Sind große Pflanzen geworden und haben lange geblüht. Hatte sie im November mit den Sonnenblumen abgeräumt und die danach leeren Flächen mit Laub gemulcht. Nächstes Jahr kommt was anderes hin.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Gudrun - 22.12.21

(22.12.21, 11:01)Löwenmäulchen schrieb:  ich immer öfter wie ein nasser Sack hinplumpse  :laugh: Vor 10 Jahren habe ich mich da meist noch irgendwie fangen können...

:laugh:  ... kann dir verraten, dass das mit den Jahrzehnten nicht besser wird Yes  Hab's in diesem Jahr schon zweimal "ausprobiert".
Schienbein ist mindestens so nett wie geprellte Rippen, du Armes!


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Acinos Arvensis - 29.12.21

ich hab heut morgen wo es noch sonnig war genervt die langen samenstände der herbstanemonen und herbstastern abgeschnitten die vom schnee in den weg hinein gedrückt worden waren. hatte sie stehen gelassen, weils ja immer heißt es wäre für die natur besser. aber so konnt ichs auch nimmer lassen. und so zusammengematscht und dann zu eis gefroren wie die in den frosttagen waren kann ich mir auch nicht vorstellen dass da drin irgendwas hätt überwintern können. hab jetzt alles weg. und hinten über ein beet gelegt das dadurch vielleicht noch etwas schutz bekommt.
das bisschen werkeln draußen hat mir aber richtig gut getan und den lagerkoller wieder etwas in die ferne gerückt.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 31.12.21

Nach der Hunderunde bin ich heute auch gleich in den Garten und habe Eichenlaub aus der Kompostecke geholt und in die braune Tonne gekippt. So viel säuerndes Eichenlaub will ich nicht im Kompost haben, wo GG es erstmal ausgeleert hatte. Derzeit bleibt die braune Biotonne ja eher leer, da pack ich nun jedesmal was davon rein.
Es liegt unheimlich viel auf den Beeten, meistens viel zu dick, unsere Eiche ist ein großer Baum. Am Gartenende habe ich für den Igel einen großen Haufen aufgeschüttet, den er, den Spuren nach, auch angenommen hat.
Birkenlaub wäre mir viel lieber, seufz, davon würde ich wunderbaren Laubkompost machen, aber deren Laub verweht der Wind immer.

Weil ich einmal dran war, habe ich auch ein paar Horste der Fetten Hennen geschnitten und den Abschnitt am Kompost abgelegt...vielleicht wohnt wer drin.
Ein paar lang herum hängende Rosentriebe, die besonders anhänglich waren, sind auch abgeschnitten.


Märzenbecher, Schneeglöckchen und Helleborenknospen spitzen schon aus der Erde, bei denen hatte ich das nasse Eichenlaub vorsichtig abgenommen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Melly - 01.01.22

Als ich zur Wiese hoch bin heute Nachmittag, habe ich tatsächlich schon Waldmeister ausmachen können in einem Beet. Ich dachte erst, ich hätte mich verguckt.
Ich wollte eigentlich noch den Hof etwas bereinigen, aber irgendwann fing es an zu regnen. Es sollte also nicht sein. :whistling:


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Orchi - 01.01.22

ich habe gestern nach dem Spaziergang das angenehm warme Wetter genutzt und an meinem Blühstreifen weiter gerodet. Bald stehen die Speißbütten bis zum Grundstücksende  Yes


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 01.01.22

Heute bin ich auch wieder nach der Hunderunde bei 12 Grad in den Garten und habe Clematis und Phlomis runter  geschnitten. Am Gartenende war ich auch und sah, daß der ganze Grasschnitt, den ich dort immer wieder verteilt hatte, völlig verschwunden war und mich nackte Erde anschaute.....das Schei*kraut sprießt schon  :w00t:  Also den ganzen Weg zurück zur Kompostecke, ordentlich Laub eingepackt und am Gartenende verteilt, ist ein schöner Trampelpfad geworden.

Die warmen Temperaturen lassen leider einiges treiben, was mir gar nicht Recht ist, die Kälte kommt bestimmt noch.