RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 26.08.21
einfach eine bolo und mit etwas käse und längs geschnittnen zucchinistreifen schichtweise in der auflaufform. ich werd mir aber nächstens die arbeit mit dem längs schneiden nimmer antun, sondern werd einfach scheiben einlegen. sie dürfen schon gut einen halben zentimeter stark sein, denn sie werden ja beim backen weich. ich war sehr zufrieden damit.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 26.08.21
Meine riesige Zuccinipflanze ist ein faules Luder, was sie hergibt reicht nicht für eine Lasagne.
Wenn die nächsten Früchte auch an der Pflanzen faulen, spendier ich ihr einen Flug auf den Kompost....hatte ich noch nie, eher immer Schwemme.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brennnessel - 27.08.21
Pfeilwurzelmehl wird aus Maniok, Yams und ähnlichen Pflanzen hergestellt, für einige Völker ist das ein Hauptbestandteil der Nahrung.
Greta ich glaube du meinst die Schaumkresse, die Samen werden durch kleine Erschütterungen explosionsartig verteilt, auch sie ist essbar.
Gruß Birgit
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Bärbel - 27.08.21
Bienenfutter!
6 kg Zucker, vier Liter Wasser... das Ganze 11x und das mind. 3x
Dieses Jahr gab es keinen Tropfen Honig, zuviel Regen. Die Bienen haben auch nur sehr wenig eingelagert, wenn man heuer nicht ordentlich füttert, kommen sie nicht über den Winter
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 27.08.21
Dann gib ihnen ordentlich Futter, Bärbel.
Freunde von uns, Hobbyimker, haben auch nur wenig Honig, besonders der von der Frühjahrstracht ergab nur wenige Gläser. 4 konnte ich haben, da war ich froh.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
greta - 27.08.21
Brennessel, guck mal, ich meine
Pfeilkresse, die hier im Beet zur Straße in Mengen wächst. Sie hat lange, weiße, dünne Wurzeln wie Wilde Wicken. Ich lasse sie immer blühen als Insektenfutter, danach versuche ich sie zu reduzieren, alle erwische ich nicht. Kommt in die Grünabfuhr, nicht auf meinen Kompost.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 27.08.21
Wieviele Geschäfte musstest du für diese Zuckermengen abklappern?
Ich habe gestern Kartoffeln gewürfelt und im Ofen gebacken. Parallel in einer großen Pfanne Mangold (erst die gehackten Stiele, dann die Blätter dazu) gebraten und den über/zwischen die gebräunten Kartoffeln gegeben, dann noch eine Mischung aus etwas Feta, restlichem Frischkäse und einem guten Schuss Sahne darüber gegossen und mit ein bisschen geriebenem Emmentaler "verziert" und übergrillt.
In der Pfanne vom Mangold habe ich einige in Stücke geschnittene Kräuterseitlinge in Butter knusprig braun gebraten und ganz am Ende noch ein paar gehackte Frühlingszwiebeln mit dazugetan.
War ein richtig delikates Essen
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
lasseswachsen - 27.08.21
(27.08.21, 19:55)Julchen schrieb: Wieviele Geschäfte musstest du für diese Zuckermengen abklappern?
gute Frage!
Aber wie viele Hektar Zuckerrüben werden auf "Agrarwüsten" angebaut, damit die vielen Imker ihre Bienen so füttern können.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 27.08.21
Du isst also konsequent keinen Honig, entnehme ich einfach mal so deinen Worten.
Womit süßt du deine Speisen?
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 27.08.21
Hab' heute nicht gekocht.
Wassermelone, Feta, getrocknete schwarze Oliven und Butterbrot waren nach Arztbesuch und Einkaufsstress eine gute Alternative.
Abends zum Ausgleich "warm" ein Stück "Pizza Funghi" von Dr. Oetker mit vorm Backen extra Käsescheiben drauf und frischen eigenen Tomaten.
Auch nicht schlecht!
Habe gelernt, dass frau so 'ne runde Pizza mit einem scharfen Messer dritteln o.ä. teilen und dann beliebig neu "ergänzen" und backen kann.