RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 27.03.24
Gestern war wieder ein Erde-Beitrag in "Markt", da ging es um die torf- und nichttorfhaltigen Erden und die "hochpreisigen". Die beste Erde war die von Obi. Neudorff ist voll abgeschlagen worden.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 29.03.24
Man kann den Jungpflanzen jetzt beim Wachsen zuschauen, deshalb bekamen sie gestern noch einmal einen Hieb Flüssigdünger. 'Cherry Akkordeon' schießt den Vogel ab, nachdem sie erst nicht aus den Puschen kam. Auf diese Tomate freue ich mich schon, soll sie doch ein Massenträger mit Multiflora-Blütenständen sein, auch der Tomatenflüsterer hat tolle Aufnahme ins Netz gestellt.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 29.03.24
Und weil die neue Erde angekommen ist, bekamen die Pflänzchen alle "ein Zubrot", in der Hoffnung, dass ihnen das richtig gut tun wird. Neue Töpfchen waren bei etlichen Pflanzen gefragt, so dass ich gut beschäftigt war mit der Versorgung der angehenden Tomaten.
Da Fruchttage anstehen, gingen noch einmal Samen baden in Kamillentee, zwar sind inzwischen ausreichend Fleischtomaten im Sortiment, aber es fehlen mir bestimmte Sorten. Ob es was wird so spät im Jahr mit der Anzucht, wird sich zeigen - letztendlich: Versuch macht Kluch.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 29.03.24
(27.03.24, 18:46)Melly schrieb: Gestern war wieder ein Erde-Beitrag in "Markt", da ging es um die torf- und nichttorfhaltigen Erden und die "hochpreisigen". Die beste Erde war die von Obi. Neudorff ist voll abgeschlagen worden.
Ich mag weder die von Neudorff noch von Compo. Wenn ich Erde beim Discounter mitnehme, erlebe ich u.U. eine negative Überraschung, aber wenn ich teure Markenerde kaufe, erwarte ich auch gutes Substrat, falls nicht, sind die bei mir raus.
Am liebsten sind mir mittlerweile 20 l Beutel, die ich leichter tragen kann, große Säcke sind mir zu schwer.
Obi haben wir hier keinen, nur toom und etwas weiter noch Hornbach und Baushaus.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 01.04.24
Bei uns gibt es Obi und Kremer, der Rest ist zu weit entfernt. Die Erde bestelle ich im Netz, hier bekommt man nicht das, was ich haben will. Der Raiffeisen hat andere Sorten.
Gestern noch einmal pikiert, draußen, restliche Sorten, die irgendwann aufgelaufen sind. Das war total angenehm - man konnte so richtig "rumsauen", ohne dass die halbe Küche anschl. gesaugt werden muss. Bei dieser Arbeit in der Küche kippe ich regelmäßig irgendwas um oder verliere die Erde beim "Einlöffeln" in die Töpfe.
Eine Lage Tomaten durfte sogar ins Freie, etwas Schatten baden. Etliche Lagen stehen in der Diele, dort scheint die Sonne, sofern vorhanden, intensiv rein, was dazu führte, dass bereits Sonnenbrand an den Blättchen auftrat. Nun habe ich die Betroffenen erst einmal aussortiert und in die Küche auf die Fe-Bank verfrachtet, da passiert ihnen nichts, Sonne nur eine Stunde morgens. Das hört sich jetzt so an, als ob hier jeden Tag die Sonne scheint...
, schön wär's.
Tja - und bei den Neugesäten sah ich heute Morgen bereits die ersten "Buckligen" aus der Erde gucken. Erstaunlich - scheint ja mal eine Blitzkeimung zu werden.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 02.04.24
Meine Tomätchen waren in den letzten Tagen jeden Nachmittag einige Stunden draußen und ich bilde mir ein, sie wären schon stabiler und ein bißchen gewachsen. Das Wetter paßt leider noch nicht so, heute bleiben sie drinnen, ist zu windig und der Regen kommt sehr schräg.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 02.04.24
Ab Freitag soll die "große Hitze" kommen, heißt, dann könnten viele Pflanzen nach draußen. Ist ja wieder passend, Schulferien sind dann beendet. Wenn ich es schaffe die Woche, werde ich die rechte Seite im GWH vorbereiten, dass die Tomaten dort in die Erde kommen. Damit wäre schon mal ein Teil der Pflanzen versorgt, eine Kopie, falls es sich verschlechtern sollte wettertechnisch, habe ich ja noch.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 02.04.24
(02.04.24, 14:21)Melly schrieb: Ab Freitag soll die "große Hitze" kommen
...habe ich auch gelesen. Sehr schön, dann kommt der nächste Besuch.
Zum Raus-stellen bin ich länger gar nicht gekommen. Heute war es mit viel Sonne mega windig und ich war mit Umtopfen beschäftigt. Ab 17 h prasselte auch mehrmals Regen aufs GWH-Dach.
Ich habe einen geschlossenen 45 l Erde-sack von der Garage rauf ins GWG geschleift. Und kann jetzt direkt meinen Verbrauch erkennen: für genau 40 Eimerchen hat die Erde gereicht.
Derzeit gibt es witzige Kontraste.
Am 24. 3. fiel mir die erste Knospe auf. An einer Malakhitovaya Shatulka. Inzwischen gibt es mehrere. Ich muss mal genauer durchforsten. Die Erste mit Anlage zur Bunkerfrucht habe ich heute schon abgeknipst.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 03.04.24
Melly, echt, willst Du die kleinen Tomaten schon raus ins GWH pflanzen ? Wie warm ist es darin ?
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Gudrun - 03.04.24
Meine Tomätchen - gesät am 24.2. - sind ja noch recht klein; vielleicht so 9 cm hoch bei schon nachgefüllter Erde.
Ihr Wurzelwerk scheint mir recht viel versprechend. Werde jetzt mal bisschen düngen ...
damit unten im Becher mehr zu bewundern ist.