Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 07.01.24

Als ich gestern Nachmittag mit der Dackeldame oben auf der Wiese lief, bekam sie ihre Nase nicht vom Boden, selbst der Ball blieb "außen vor". Akribisch verfolgte sie eine Spur, rannte vor und wieder zurück, selbst die Maulwurfshaufen blieben unbehelligt. Noch nicht einmal ein kleiner Happs erfolgte, was sie sonst gern im Vorbeigehen praktiziert. Ich bin brav hinterher gelatscht, hatte sie an der kurzen Schleppleine, als ich ihr Interesse am Boden bemerkte, denn sie wittert einen Marderhaufen oft, bevor ich ihn sehe, obwohl ich mit Argusaugen durch's Gelände laufe. Nun, wir sind das ganze Grundstück abgelaufen, ohne dass ich was "Nennenswertes" fand, bis auf eine Stelle, wo sie sich kuscheln wollte im nassen Gras, was ich aber vereitelte dank Schleppleine. 
Gestern Abend konnte unser Sohn oben am Fenster (mit Glimmstängel) was hören, eine Art Knurren und Grunzen. Er hat mit der Taschenlampe oben abgeleuchtet - und siehe da, der Fuchs war anwesend. Somit war mir klar, warum der Dackel dort oben kein Interesse am Ballspiel hatte, sehr wahrscheinlich besucht uns Meister Reinecke öfter mal, vor allem jetzt, wo es kälter wird und er evtl. einen Vogelfutter-Knödel erwischen kann. Hatten wir ja schon einmal, den Knödel-Klauer direkt im Hof, die Wildkamera hat ihn nachts erwischen können.  tongue


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 07.01.24

Melly, Ihr habt den Wald in der Nähe nicht ?

Ich komme gerade von einer langen Hunderunde zurück. Bin wieder andere Wege gelaufen und gelangte zu einer Art Garten/Stallanlage, wo u.a. 2 große Gänse wohnen... die machten vielleicht ein Geschrei, richtig laut und weithin hörbar.
Am Ende dieser Gärten befanden sich mehrere hölzerne Friedhofskreuze, die der Besitzer dort am Zaun aufgebaut hat und ich überlegte, ob dort seine Hunde begraben liegen oder ob er sie einfach nur so aufstellte.
Egal, wo ich mit den Hunden gehe, ohne meine wasserdichten warmen Stiefelchen wäre ich aufgeschmissen, wir haben derzeit 0,5 Grad.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 07.01.24

Wir hatten mal ganz viel Wald drum rum, ist arg übersichtlich geworden nach den Fäll-Aktionen. 
Bei Gänsen wäre ich arg vorsichtig, die sind frech wie Rotz, besonders der Ganter. Meine Oma hatte Gänse, die habe ich nicht vergessen. Bin da oft geflüchtet. :laugh: 

War gerade mit dem Dackel "on Tour", heißt, auf der Wiese. Nach einmal Grundstück-Umrundung geruhten "wir" mal wieder Ball zu spielen. Allerdings fand ich es a....kalt, es sind -3° und der Wind pfeift ordentlich. Dazu knackt es in den Sträuchern und Ästen der Bäume, was selbst dem Dackel merkwürdig vorkam, die horchte immer wieder zwischendurch und beobachtete die Ilex-Wand. 
Den Bereich des nächsten "Massakers" hab' ich gemieden, dort liegen überall schneeweiße Fetzen vom Fell eines Tieres, nur zwei Schritte von den Überresten der Vogelmahlzeit. Dort scheint jemand seinen Esstisch zu etablieren.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 09.01.24

Heute früh 4 Uhr Gassirunde bei -8,4°C. Um die Knie rum war es etwas kühl, für 2 kältere Nächte war ich zu faul, die Skihosen rauszuholen. Es ist momentan morgens total herrliche Luft und ein toller Sternenhimmel.
Gestern Mittag waren wir bei Sonne auf dem Acker, heute ist es wieder sonnig, wird wieder eine Feldrunde  smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 09.01.24

Von so einer sonnigen Feldrunde komme ich gerade zurück, nur der Ostwind war eisig kalt. Ich hatte mir letzt von Aldi so eine Outdoorhose, Softshell und innen geschorenes Fleecefutter, mitgenommen und heute eingeweiht, die ist winddicht und herrlich warm.
Die Hunde hatten die dicken Fleecemäntel an, aus doppelter Schicht genäht, die ich immer eng um die Bäuche ziehe, besonders beim knochigen Rüden. GG sagt immer, ich wurste sie  biggrin
Die kleine Rumänin liebt dieses Wetter und stromert durch den Garten, mag gar nicht reinkommen.

Löwenmäulchen, morgens um 4 bei über 8 Grad minus ist schon eine Nummer !


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 09.01.24

Gestern durften weiß und braun ohne Jacken die Sonne genießen, die haben auch wie wild durch den Schnee getobt. Schwarz, im gesetzten Alter, ist etwas ruhiger, die bekam einen Fleecepullover.

Als ich heute kurz vor dem Losgehen war, zog Nebel auf. Sofort hatte man ein unangenehmes Kälteempfinden (naja, es waren auch -5°C). Da habe ich allen schnell Decken aufgelegt.

Ich habe auch eine Softshellhose, ist aber nur leicht angerauht. Ist normalerweise ausreichend, aber heute früh, das war schon etwas frischer als sonst  smile Ich hatte von Lidl auch mal eine Softshell-Skihose, etwas dicker vom Stoff her und das angerauhte war wie ein Fleeceüberzug,  die war auch sehr schön. Nur das Bein etwas kurz und sehr weit geschnitten unterhalb des Knies, halt für Skistiefel. Ging auch, aber leider war die weiß und bei weiß schafft man es immer, irgendwo gegen zu rammeln und einen Fleck zu haben...  :laugh: selbst bei Hundehosen nervt mich das irgendwann...


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 09.01.24

Wenn ich Euch so lese, dass Ihr die Hunde "gut einpackt", frage ich mich immer, ob ich evtl. was falsch mache. Gut, der Große mit seinem Fell braucht nun wirklich kein Mäntelchen, aber ich habe auch nicht das Gefühl, dass die Dackeldame friert bei diesen Temperaturen. Bislang steckt sie die Temperaturen einfach so weg, müsste ich ja irgendwie merken, wenn sie keinen Nerv hätte, nach draußen zu gehen oder aber frieren würde. 

Ich nehme mal einfach "heute Nacht": Um 2:30 Uhr war unsere Nacht (-7°) vorbei, Ellie sauste "voller Empörung" lautstark" durch die Wohnung - von der Terrassentür zurück in die Diele, wiederum Terrassentür etc. GG und ich, die inzwischen mal das Licht anknipste, schauten uns an und stellten dann fest, dass wir genau das Tier hörten, was unseren Dackel so auf die Palme brachte, und nicht nur unseren Dackel, über uns stellte auch Balou lautstark fest, dass ihm das nicht gefiel und tat das letztendlich in einem Singsang kund mit "HuHuHuHu".
GG und ich sind dann aufgestanden, weil uns die Schreie draußen beunruhigten, es erschien einem so, als sei ein Tier in großer Not. Licht eingeschaltet an der Scheune, mit einer Taschenlampe geleuchtet, irgendwann verhallte der letzte Schrei dieser Kreatur. 

Also - Bett war angesagt, Ruhe - unser Dackel pfiff uns einen. Die war voll im Jagdfieber, zunächst auf ihrem "Hochsitz" in der Diele, wo sie kontinuierlich "Wuff, Wuff" von sich gab, um zwischenzeitlich mal wieder ins Wo-Zi, Terrassentür, zu wechseln, was man im Schlafzimmer gut mitkriegt, weil wir dort eine Begehleuchte hängen haben. Als ich gerade im Einschlafmodus war, "Quiek" neben meinem Bett...
Licht an, Dackel stand da mit Beschwichtigungspfote, also aufstehen, war mir schon klar, was sie wollte. Sie hatte draußen noch nicht inspiziert. Damit sie mir nicht abhanden kam, kramte ich eine längere Laufleine von ihrem Kollegen raus, die ich immer noch im Fundus hatte, gut greifbar, dann habe ich nur die Küchentür geöffnet und sie raus gelassen - ich hatte keine Lust, im Schlafanzug nach draußen zu gehen, war etwas frisch... :whistling:
Sie ging nicht weit in den Hof, horchte nur nach oben, Richtung Wiese, um dann auf einmal ganz schnell wieder ins Haus zu kommen, ohne irgendeine der sonst üblichen Aktivitäten. 
Gut, also bin ich wieder ins Bett, inzwischen war mir egal, was mein Dackel drauf hatte. Es ging gut bis ca. 6:30 h, dann stand sie wieder auf der Matte, diesmal war sie tatsächlich erfolgreich im Hof, kurz gepieselt, um lautstark zu meckern. Da Frauchen erneut die Leine aktiviert hatte, konnte Dackelin nicht um die Ecke verschwinden. 
Und danach war tatsächlich Ruhe. :rolleyes:

Neufibär im Glück Sun 

[Bild: 46911488ql.jpeg]


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 09.01.24

Die Rumänin hat dickes Fell, die packe ich nicht ein, braucht sie nicht.
Die beiden Galgos haben kaum Fell und keine Unterwolle, die frieren schnell, der knochige Rüde zittert dann und sieht erbärmlich aus. Bei solchem Wetter "wurste" ich sie in ihre Fleecemäntel.
Die Vorgängerhunde hatten längere Rücken und deren Mäntel waren aus anderem Material, sind für die jetzigen zu lang/groß, die habe ich gewaschen und gleich gespendet.

Wenn die Dackelin ohne klar kommt und gerne raus geht, ist es doch ok. Stell Dir den Aufwand vor, wenn sie nachts mehrmals raus will und Du sie erst anziehen müßtest.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 10.01.24

(09.01.24, 23:02)greta schrieb:  Wenn die Dackelin ohne klar kommt und gerne raus geht, ist es doch ok. Stell Dir den Aufwand vor, wenn sie nachts mehrmals raus will und Du sie erst anziehen müßtest.

Das mag ich mir überhaupt nicht vorstellen, Barbara, würd' ich auch nicht praktizieren; "wer Pipi muss", geht raus, egal, ob es kalt oder nass ist. Ich lasse sie auch nicht wieder rein, wenn sie mir das angezeigt hat in aller Deutlichkeit, das weiß sie. Ich stehe in der Tür wie ein Fels in der Brandung und sage ihr in aller Freundlichkeit, was sie "eigentlich" vorhatte. 
Man macht sich nur Gedanken, da jetzt ihr Pudelfreund auch ein warmes Mäntelchen trägt.  :whistling: 
Mein alter Dackel bekam im Alter auch ein Mäntelchen, von Frauchen genäht aus Herrchen's Schal, das hat ihm gefallen, er hatte, obwohl Rauhaar, kein Unterfell. Später habe ich ihm "was" gehandarbeitet, ich hatte noch Reste von meinem (grünen) Schal und dem, den ich für meine Kollegin gestrickt hatte. Er war ein geduldiges Opfer.  :heart:

[Bild: 46911924mz.jpg]

Dass Deine Galgos es warm mögen, kann ich nachvollziehen. Aber die Dackeldame ist hier aufgewachsen, mit jeglichem Unbill, was das Wetter zu bieten hat. Einzig über einen Regenschutz habe ich schon mal nachgedacht, auch wenn sie mit Leine unproblematisch nach draußen geht, aber interessant ist es, dass sie jetzt doch öfter mal "unproblematisch" direkt umkehrt auf der letzten Treppenstufe, wenn sie feststellt, dass es draußen saut.

Selbst mein GG meinte heute Morgen, dass der Dackel noch bis Ultimo gelaufen wäre im Feld, zu viele Fuchs-Spuren, die GsD heute auf unserer Wiese nicht zu erschnuppern waren. Wir konnten nach zweimaliger Umrundung wieder Ball spielen.


RE: Unsere neue Hundehütte II - daki - 10.01.24

(10.01.24, 00:03)Melly schrieb:   Aber die Dackeldame ist hier aufgewachsen, mit jeglichem Unbill, was das Wetter zu bieten hat. 

Das ist nur bedingt von Bedeutung Melly, weil die Dackeldame trotzdem vorwiegend im Haus ist.

Urmel gehört zu der kleinsten der 9 Dackelrassen (FCI). Sie ist ein Kaninchendackel und Kurzhaar.
Dori und Aurora waren Zwergdackel Kurzhaar.
Schnee spielte gar keine Rolle, toben im Pulverschnee war ein Hit.
Die Kälte von unten ist bei schon Graden um den Gefrierpunkt ein Problem - der Boden ist immer kälter und die Kleinen sind nun einmal nahe am Boden.
Noch dazu sind die meisten Hundemäntel zwar schützend für den Rücken, aber gerade Brustkorb und Bauch bleiben ungeschützt, obwohl alle lebenswichtigen Organe der Kälte ausgesetzt sind.
Wir haben derzeit minus 10 Grad. Schnell eine Runde durch den Garten toben ist kein Problem.
Längere Spaziergänge ohne Einpackung vermeiden wir.