RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 14.04.24
Meine 5 Kisten blieben die vergangenen 2 Nächte auch draußen, aber wenn ich die Vorhersage lese mit Regen und stürmischen Böen schätze ich, daß es das erstmal war mit Rausstellen.
Gestern haben sie die 24 Grad im Schatten bestimmt genossen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 15.04.24
(14.04.24, 10:32)greta schrieb: Meine 5 Kisten blieben die vergangenen 2 Nächte auch draußen, aber wenn ich die Vorhersage lese mit Regen und stürmischen Böen schätze ich, daß es das erstmal war mit Rausstellen.
Gestern haben sie die 24 Grad im Schatten bestimmt genossen.
Oh, mano, musste gerade lachen, als ich die 24° im Schatten las. Hier war die Nacht 3° und die Tomate, die ich draußen vergessen hatte, fand das nicht prickelnd.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 15.04.24
Wie sieht die Tomate denn aus, Melly?
Vor vielen Jahren standen die Tomaten etwa 3 Wo nach Pflanzung im Beet mal im Schneeregen. Ich fand's furchtbar. Aber es hat ihnen nicht geschadet.
Erfrorene Tomaten hatte ich im 1. GWH Jahr. Die standen in einem kleinen Gitter-regal, das einen zu schließenden Kunststoff Überzug hatte .. mit 2 Kerzen. Eine ist wohl früh erloschen.
Sie waren noch im Joghurtbecher, aber schon kurz vorm Umtopfen in Eimerchen.
Es war ein Versuch mit 3 Pflanzen. Die obere Hälfte war umgekippt, schlaff.
Ich habe sie stehen gelassen und sie haben sich tatsächlich erholt.
Kann sein mittels Geiztrieben.
Ich meine, das habe ich damals auch im Forum gezeigt.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 16.04.24
Sie hatte die oberen Blätter "nicht mehr", heißt, die waren total verklebt, verkrumpelt, aber 3 Blätter "gingen noch". Ich hab' sie jetzt in den ungeheizten Raum gestellt, sonst wäre das u. U. ein Klimaschock. Mal sehen, was wird, ob sie morgen noch lebt.
Ich glaube auch nicht, dass ich sie dahin gestellt hab', wo sie stand, habe da andere im Verdacht.
Eigentlich ist es nicht soooo schlimm, wenn sie sich verabschiedet, es stehen ja noch genug Ersatzpflanzen rum, aber man hat doch eine Fürsorgepflicht für die Pflänzchen. Und deshalb fand ich das nicht so toll, dass die auf einmal auf einer Arbeitsplatte stand, wo ich sie nie und nimmer hingestellt hätte.
Allerdings habe ich heute die Tomaten neu sortiert und die Exemplare, die nicht so wuchsen, wie erwartet, rigoros entfernt. Ist wieder etwas Platz.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 16.04.24
An ein Rausstellen ist heute auch nicht zu denken bei 6 Grad mit Dauerregen und stürmischem Wind.
Seit ich sie raus stelle, gieße ich mit Regenwasser. Sie sind viel gewachsen, besonders die Paprika sind richtig groß geworden. Das unpassende Wetterszenario hätte ich nicht gebraucht und so wie es aussieht, werden sie auch die nächsten Tage im Haus bleiben müssen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 16.04.24
Bis nächsten Mittwoch ist hier auch an ein Rausstellen nicht zu denken. Gestern habe ich schon mal angefangen, die auf den Fensterbänken zu tauschen, da einige heller stehen als andere durch die Hauslage. Heute brennt wieder die Pflanzenlampe im Bad für die Nachzügler, damit die sich entwickeln.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 16.04.24
Ein paar Nachzügler habe ich auch, konnte sie nicht himmeln.
Eine Zlatava und eine Federle haben sich verabschiedet, warum auch immer.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 16.04.24
Zlatava hat sich hier auch verabschiedet, die ist einfach umgekippt. Es gibt ja die sog. Umfallkrankheit. Mich wunderte, dass der Samen noch keimte, der war schon sehr alt. Ich habe sie direkt aus dem Umfeld der anderen entfernt.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 17.04.24
Heute entdeckt, daß der Rüde an 3 Tomaten, die schon schön groß sind, die unteren Blätter abgebissen hat. Ich werde die dann tiefer einsetzen demnächst, Spitzen abgebissen wäre schlimmer, das hatte ich ja mal durch die Mäuse kurz nach dem Auspflanzen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 17.04.24
Die unteren Blätter sind sicher nicht so schlimm, wenn Du die Tomate ziemlich schräg in den neuen Standort platzierst. Frisst er die Blätter oder ist das "just for fun"?