Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 23.01.24

Ich gehe fast täglich mit den Hunden auf Asphalt, im Wald auch viel Schotter, aber trotzdem sind die krallen bei der Schwarzen recht lang. Bei der Weißen sind sie gut gekürzt, da schneide ich gelegentlich die äußeren nach, damit die einheitlich lang sind. Sie muss sowieso regelmäßig die Wolfs- und Afterkrallen beschnitten kommen. Erst hatte ich auch Bammel, aber inzwischen trau ich mich.

Bei Pferden sagt man ja, dass dunkle Hufe fester sind, als helle, ich schätze, das ist bei den Hundekrallen auch so.

Heute früh hatten wir Regen und Sturm zur Gassirunde, die großen Hunde haben getrödelt und wollten schnell wieder zurück, die Kleine hat wohl im Dustern wieder einen Vogel bemerkt, ist erst mal eine große Runde durch das Rapsfeld galoppiert...  smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 06.02.24

Gestern hat es seit langem mal wieder geschüttet wie aus Eimern. Mittags waren die Hundemäntel vom Morgen noch nicht trocken, egal, wurden noch mal aufgelegt. Danach waren sie komplett durch, also 1x waschen und schleudern. Am Abend wurde dann nur noch Geschäft vor dem Haus erledigt und im Wohnzimmer trainiert...
Heute früh nicht so starker Regen, aber der feine Niesel mit dem kräftigen Wind nervt genauso...


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 06.02.24

So läuft das bei uns momentan auch mit der Dackeldame, Geschäft im Hof, na, ja, ist ja eigentlich nur ein "Geschäftchen". Sie will bei dem Wetter nicht mehr laufen, dreht nach ein paar Schritten um und geht nach Hause. Nachmittags, wenn es trocken ist, kein Problem, auch Ballspielen ist wieder angesagt. Aber bei Regen... :no:


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 07.02.24

Meine kommen ja mit bei Regen, sie wollen nur entsprechend eingekleidet werden  smile derzeit ist das warm und wasserdicht, die entsprechenden Mäntel brauchen dann aber wieder eine lange Zeit zum Trocknen. Nur Schleudern mag ich nicht, da ist auch immer einiges an Modder an den Mänteln, die habe ich dann in der WaMa... Habe keine extra WaMa für die Hundesachen, da fehlt der Platz


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 07.02.24

Ich wasche die Hundesachen auch in unserer Waschmaschine, bei 3 Hunden fällt einiges an. Ich sammele dann und wasche unsere Wäsche zuerst. In den Trockner gebe ich von den Hundesachen nichts, weil der neue Trockner empfindlicher auf Flusen und Haare reagiert, er hat gleich 2 Flusensiebe.

Komme gerade von der Hunderunde im Regen, hatte beide warm und wasserdicht eingepackt und ziehe die Mäntel immer ziemlich eng mit dem Klettverschluß am Bauch. Bin froh, daß es solche Materialien auch für Hunde gibt und nicht nur für uns Menschen, darunter bleibt alles trocken.
Die Wege sind wieder matschig, voller Pfützen und teil morastig -  was bin ich froh, daß meine Schwester mir diese komischen wasserdichten Stiefelchen schickte, die sind echt klasse.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 08.02.24

Ja Greta, ich finde auch, dass sich die Deckenhersteller da gut auf die Hunde eingestellt haben. Meinem ersten Ridgeback habe ich in 2006 versucht einen Mantel zu kaufen, habe dann einen in XL in England gefunden, in D nur kleinere Sachen, selbst der XL-Mantel hat den Rücken nicht komplett bedeckt.
Für die kurzhaarigen Hunde ist das wirklich toll.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 19.02.24

Mein brauner Neuzugang ist seit dem 30.01. läufig... 3 Wochen dauert es, meinte meine Züchterfreundin, und wirklich, es zieht sich...  :blush: Nun ist sie am Wochenende auch noch scheinträchtig geworden! Ist nicht so üblich, meint die Züchterfreundin, kann bei Junghündinnen aber passieren...  :blush: 
Ich bin gespannt, was uns als nächstes erwartet...

Die Größte ist sie ja immer noch nicht, ich schätze, das mit dem Wachsen wird sich nun auch erledigt haben, oder?!

 [Bild: 47115077uq.jpg]

[Bild: 47115078hp.jpg]

[Bild: 47115079gg.jpg]


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 19.02.24

Schöne Aufnahmen hast Du da gemacht, Löwenmäulchen. Ich finde sie groß genug, fehlt Dir da noch was? 

Drei Wochen braucht die Dackeldame auch, bis sie mal "fertig" ist mit ihrer Läufigkeit. 
Scheinträchtigkeit: In der Regel tritt die erst vier bis acht Wochen nach der Läufigkeit auf. Bei uns sind es meist 6-7 Wochen, bis es losgeht. Dann darf der Große nicht mehr am Körbchen vorbeigehen, es wird gebuddelt und gequiekt. 
Für den Dackel nehme ich Pulsatilla, das wirkt ganz gut bei ihr, damit kann man auch zeitig anfangen.
Es gibt aber auch noch andere Präparate, je nach Wesen des Hundes.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 19.02.24

Löwenmäulchen, ja, schöne Bilder vom kleinen Schnucki  smile Bei großen Hunden hatte ich mir Wachstum bis ca. 18 Monate gemerkt, weiß grad nicht, wie alt sie ist. 

Scheinschwanger fand ich immer anstrengend und langwierig, unsere beiden Dalmatinerinnen wurden das auch. Die 2. war taub und ich wollte keinesfalls, daß sie sich vermehrt, gewollt oder ungewollt, deshalb hatte ich sie relativ früh kastrieren lassen. Hat ihr nicht geschadet, ich empfand sie danach als ausgeglichener.
Die 1. Hitze kam bei beiden schon früh, bereits mit 8 Monaten und dauerte ca. 3 Wochen. Ich erinnere beide Hunde noch sehr gut und wenn Dalmatiner nicht so schrecklich haaren würden, die weißen Haare haben Widerhaken, man kriegt sie nur schlecht aus der Kleidung, hätte ich längst wieder einen bzw. wäre nie ohne geblieben.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 19.02.24

Hab' die Seite wieder gefunden, Löwenmäulchen, hier steht ganz viel über Scheinträchtigkeit.

https://www.tierwelt.ch/artikel/hunde/scheintrachtigkeit-bei-der-hundin-407928