Kraut und Rosen
Vögel am Futterhaus - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vögel am Futterhaus (/Thread-V%C3%B6gel-am-Futterhaus)



RE: Vögel am Futterhaus - Yarrow - 23.01.13

Bei mir ist heute nix mit Artenvielfalt... nachdem morgens noch allerlei Meisen, Finken, Amseln und das Rotkehlchen hier waren, sind nachmittags die himmlischen Heerscharen bei uns eingefallen: rund 150 Feldsperlinge (die wohnen das ganze Jahr über hier), acht bis zehn Elstern und ein Schwarm von etwa 80 Wacholderdrosseln. Da haben die anderen sich lieber verdünnisiert.

Meine Hauptfutterstelle ist ganz einfach ein Gartentisch - das war die Idee der Vögel. Morgens alles auf die Tischplatte gestreut, abends ist der Tisch leer und man kann ihn am nächsten Morgen abwischen, bevor man Nachschub streut. Und weil darunter kein Schnee liegt, kommt da auch noch was hin.
Ein paar Futterhäuschen gibt es auch noch, aber die sind nicht ganz so umlagert.

[Bild: caxxn7vamko5dfbr3.jpg]

[Bild: caxxnyaersooqhnb3.jpg]

Dompfaffen habe ich dieses Jahr überhaupt noch nicht gesehen. Wo die sich wohl rumtreiben? :noidea:

P.S. Habe mir eins der Bilder noch mal vergrößert angesehen... in der Mitte ist mindestens ein Feldspatz zu erkennen, aber oben und unten scheinen mir zwei Bluthänflinge zu sitzen - oder irre ich mich da? Die sind mir hier zwischen all den Spatzen noch nie aufgefallen.

[Bild: caxxywc6u4xi1c18f.jpg]






RE: Vögel am Futterhaus - Montebello - 25.01.13

So. Ich hab jetzt erstmal so Vogel-Silhouetten-Aufkleber bestellt.
Hoffentlich bringen sie den gewünschten Effekt, denn ständig streifen die Vögel meine Fenster und Terrassentür oder fliegen sogar dagegen.


RE: Vögel am Futterhaus - Erdling - 06.02.13

Nach einigen Tagen ohne Schnee, turnen die Federbälle inzwischen wieder den ganzen Tag hier herum. Am meisten freu ich mich über die beiden Spechte, Bunt- und Mittelspecht. Sie sind sehr, sehr scheu und ich muss manchmal lange lauern um sie länger zu beobachten. Und der Eichelhäher-Schreihals ist nicht gerade mein besonderer Freund. Im Frühjahr und Sommer schreien wir uns schon mal kräftig an:devil::laugh:, leider beginnt er schon mit seinem Gekrächze, wenn es hell wird:w00t:
[Bild: cbbvafwswtxvdljkt.jpg]
[Bild: cbbvb6l7q7mugval9.jpg]
[Bild: cbbvbz6smcm20495p.jpg]
[Bild: cbbvcxaepf7ulfjvh.jpg]
[Bild: cbbve93ffkz2qjh3x.jpg]
[Bild: cbbvwsgue8ldelen1.jpg]
[Bild: cbbvxiwwobfodoi8t.jpg]
[Bild: cbbvyzhjehpj7ppb1.jpg]



RE: Vögel am Futterhaus - Gudrun - 06.02.13

(06.02.13, 11:58)Erdling schrieb:  [Bild: cbbvyzhjehpj7ppb1.jpg]

Der Herr Kleiber unter "Dach" ...

Was du da mit deinen Häuschen gemacht hast gefällt mir :thumbup:
Die Dachüberstände lassen fast immer zu wünschen übrig, weil Schnee und Regen sich einfach nicht an die Regel halten s e n k r e c h t runterzukommen.:nono1:
Dachte, wenn ich mit Dachpappe nachhelfe, werden die Gefiederten vielleicht abgeschreckt. Scheint aber zu klappen. Danke für den "Tipp".


RE: Vögel am Futterhaus - Cornelssen - 06.02.13

Tolle Fotos - bewundernswert.
Bei mir hat sich heute früh ein Rotkehlchen an der Weide im Hof gezeigt: Fettfutter probieren. Bislang waren da nur Meisen und Herr Amsel, der seit ein paar Tagen leider nicht mehr erschienen ist, ??? :huh: ???

Inse


RE: Vögel am Futterhaus - Cornelssen - 07.02.13

Uff! :clap:

Herr Amsel war heute wieder da. 10 und biggrin

Inse


RE: Vögel am Futterhaus - Bigi - 08.02.13

*mitfreu*
bei uns war mehrere Jahre eine hysterische Frau Amsel im Garten. Sie hat mich immer hysterisch beschimpft (auch außerhalb der Brutzeiten!) wenn ich im Garten umterwegs war. War ja IHR Garten und ich nur zu Feierabend als Störenfried in ihrem Revier *lach*
Mehrere Jahre hat sie in der Magnolie gebrütet und uns ebenso hysterischen Machwuchs beschert smile
Eines Tages saß sie nicht mehr laut schimpfend im Baum - ich fand sie äußerlich unversehrt im Rasen liegen.
Wahrscheinlich Altersschwäche oder Herzinfarkt von zuviel Schimpfen.


RE: Vögel am Futterhaus - Gudrun - 11.02.13

Hab' mich heute einer Winterfreude beraubt ... meine beiden Futterstellen aus'm Terrassenbäumchen entfernt und weiter hinten im Garten aufgehängt.

Im Februar haben sich "gefühlt" alle Erlenzeisige der Umgebung angewöhnt, meine Futterstellen zu beglücken. Die sind leider ein hektisches Völkchen ... schwirren schon in alle Richtungen ab, wenn sich nur'ne Amsel auf dem Baum niederlässt.
Nachdem in diesem Monat der vierte winzige Gelbling sich an der großen Wohnzimmerscheibe das Genick gebrochen hat, musste das sein. Dabei habe ich die ganze Front mit Zweigen und Krautbüscheln verhängt. Meisen kapieren das, lassen sich darin nieder und gucken mal, ob' sich vielleicht noch ein Krabbler darin findet. Die Zeisige schaffen es mit Karacho durch die kleinste Lücke.
Als hier drinnen noch aufmerksam "getigert" wurde, gab's auch nicht soviel Unglücksfälle ...


RE: Vögel am Futterhaus - Sitta - 11.02.13

das tut mir leid Gudrun - ist aber sicher vernünftig :undecided:

Wir haben Holz - Streben in den Fensterscheiben - mögen das optisch - die Fensterscheibengröße die übrig bleibt ist nur etwas größer als A4 - die Piepmätze versuchen ab und an eine Landung auf so einer Strebe - merken dann - upps da ist ja eine Scheibe und schwirren wieder ab.

Heute war wieder einmal der Sperber da - nur wenige Meter vor meinem Terrassenfenstern ist er auf dem da noch stehenden Baumischer gelandet - so ein Schöner. Aber was bin ich froh das er keinen "meiner" Piepser erwischt hat.


RE: Vögel am Futterhaus - Erdling - 13.02.13

(06.02.13, 13:36)Gudrun schrieb:  Der Herr Kleiber unter "Dach" ...

Was du da mit deinen Häuschen gemacht hast gefällt mir :thumbup:
Die Dachüberstände lassen fast immer zu wünschen übrig, weil Schnee und Regen sich einfach nicht an die Regel halten s e n k r e c h t runterzukommen.:nono1:
Dachte, wenn ich mit Dachpappe nachhelfe, werden die Gefiederten vielleicht abgeschreckt. Scheint aber zu klappen. Danke für den "Tipp".

Hallo Gudrun,
sah diesen Eintrag jetzt erst, sorry.:head:
Dieser Futtersilo ist schon ziemlich alt und wurde immer wieder geklebt:blush:. Die Nässe weichte die billige Konstruktion immer wieder auf. Da er aber sehr beliebt ist bei den Gefiederten, wollte ich ihn nicht entsorgen. Und auf dem Dach habe ich einfach ein großes Stück Dachpappe durchbohrt und die Leine zum Aufhängen durchgesteckt. Das hilft wirklich viel besser gegen den Regen, der auch oft noch von der Seite kommt, mindestens drei Seiten sind immer trocken. Bedenken wegen der Dachpappe habe ich nicht gehabt. Auch bei einigen Nistkästen ist das Dach mit der Dachpappe verkleidet und sie werden doch bebrütet.