Ausläuferbildende Rosen - Druckversion
+- Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Ausläuferbildende Rosen (
/Thread-Ausl%C3%A4uferbildende-Rosen)
Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RE: Ausläuferbildende Rosen - Boni - 27.03.16
Holunder hat meine Tochter im Garten, ich hab einen 3stämmigen gekillten bei mir im Garten, an der wächst die Russeliana, aus der Wurzel kommen immer wieder neue Pflänzchen die aber lange nicht so viele Rosetten haben.
Werde den Test machen und mal ein Blatt zerreiben.
Boni
RE: Ausläuferbildende Rosen -
Moonfall - 28.03.16
Hier säen die Vögel die Kerne im ganzen Garten aus. Wir haben auch einige Holler in der Hecke - wichtig für Hollerlikör!

Die ersten Blätter der Sämlingen sehen noch nicht voll entwickelt aus, ähnlich wie deine.
RE: Ausläuferbildende Rosen - Boni - 28.03.16
Dann wird es Holunder sein, ob Blüten oder Beeren, ich habe immer den Zeitpunkt zum Ernten verpasst, in Erinnerung hab ich aus den bayrischen Wald,( dort hab ich bei einem befreundeten Bauern immer meine Ferien verbracht ) die in Teig gebackenen Blüten, das möchte ich immer mal nachmachen, es ist eine Köstlichkeit.
Boni
RE: Ausläuferbildende Rosen -
Moonfall - 28.03.16
Ich habe auch meist die Ernte der Beeren verpasst, die Vögel sind schneller, und bei unseren trockenen Sommern werden die Beeren auch ziemlich klein. Deshalb bin ich dann auf die Idee gekommen, Likör und Saft zu probieren, die macht man nämlich auch aus den Blüten.