RE: Süßkartoffeln -
Moonfall - 04.10.19
Daki, wo wohnst du denn, wenn du so locker vom Seewinkel schreibst? Ich bin an der anderen Seite des Sees.
Heuer habe ich übrigens aus einer Süßkartoffel vom Seewinkel Ableger gemacht und heuer in ein Hochbeet gepflanzt. Es ist völlig überwuchert und ich warte bis zum ersten Frost, bevor ich da was ausgrabe. Nach der Wetterprognose könnte der schon am Dienstag sein.
RE: Süßkartoffeln -
daki - 05.10.19

Locker schreibe ich nicht vom Seewinkel, aber ich kenne die vielen Plätze rund um den Neusiedlersee gut. Ich mag diese Gegend sehr und war schon als Kind - lang, lang ists her - mit meinen Eltern dort unterwegs.
Ich wohne im Bez. Baden, Nähe Tattendorf.....beste Rotweingegend und ein Hitzeloch.
Vor 10 Jahren konnte man Batate nur aus den USA bei Merkur und Co. kaufen. Dann kamen nach und nach welche aus Israel dazu.
Auf Spurensuche nach heimischen Experimenten der Bauern fand ich die aus dem Seewinkel. Inzwischen gibt es etwa 10 Bauern, die sie anbauen - etwa auch im Bezirk Weitz.
Nachdem wir sie sehr gerne essen, kaufe ich inzwischen nur noch solche aus Österreich.
Ich würde sie gerne selber anbauen, aber dafür fehlt mir der Platz und ich möchte nicht wegen einiger Knollen auf anderes Gemüse verzichten.
Übrigens und ganz unpassend zum Thema gibt es auch Reis aus Österreich

:
https://www.unserreis.at/reis-in-österreich/
RE: Süßkartoffeln -
Moonfall - 05.10.19

Reis habe ich heuer auch gesät, aber da kein Beet mehr frei war, kam er in einen großen Blumentrog an eine ungünstige Stelle. Bis dahin kam ich nicht mit dem Gartenschlauch und spritzte so aus der Entfernung hin, das war wohl zuwenig.
Die selbst vermehrte Süßkartoffel hat das kleine Hochbeet ganz überwuchert, das Foto ist von Mitte September. Bin schon gespannt, wieviele ich ernten kann und wie groß sie sind. Ich finde sie nicht gut lagerfähig, oder habe nicht raus, wie es geht. Deshalb reicht mir dieses kleine Anbaufläche in Palettengröße.
RE: Süßkartoffeln -
daki - 05.10.19
Die Meinungen über die Lagerfähigkeit gehen sehr weit auseinander...von nicht lagerfähig bis zu lagern von Herbst bis Frühling.
Ich habe immer welche in der Kellerlade im Kühlschrank....nicht Gemüselade, sondern ein separater großer Auszug für Flaschen und Gemüse. Dort halten sie über Wochen.
RE: Süßkartoffeln -
Moonfall - 24.10.19
Heute habe ich die Süßkartoffeln geerntet. Nächste Woche gibts angeblich Frost, da kommt es auf einige wenige Tage nicht mehr an.
Das Foto vom überwucherten Hochbeet sieht man schon oben. Zuerst zog ich die oberirdischen Triebe weg, da gab es an einigen Stellen auch schöne Wurzeln dran. Ich habe die mal rausgeschnitten und in einen Wassereimer gegeben, um sie morgen zu topfen. Vielleicht kann man sie so überwintern damit sie nächstes Jahr schneller durchstarten?
Dann habe ich vorsichtig mit den Händen gegraben, denn Werkzeug verletzt die Haut der Knollen sehr leicht. Das sah schon vielversprechend aus.
Insgesamt konnte ich 7 kg ernten, das finde ich für den Einsatz einer Knolle nicht schlecht. Einige Knollen waren riesig, zum Vergleich habe ich die Gartenschere im Bild. Ich schätze mal, dass die anderen Knollen auch noch größer würden, wenn jetzt nicht der Frost dazwischen käme. Deshalb versuche ich mit dem Überwintern der Wurzeln einen schnelleren Start im Frühling zu schaffen.
RE: Süßkartoffeln -
greta - 25.10.19
Manu, die sehen prima aus, tolle Ernte, schöne rundovale Knollen

7 kg finde ich beachtlich. Freu Dich
Meine Sorte produzierte lauter lange, sehr schmale, dazu noch teilweise gedrehte "Knollen", wo ich noch nicht weiß, was ich damit machen soll.
Es gibt ja unterschiedliche Bataten-Sorten und ich würde gerne mal eine andere probieren.
RE: Süßkartoffeln -
Moonfall - 25.10.19
Ich kann mir vorstellen, dass für die Kultur in unseren Landen bestimmte Sorten besser als andere geeignet sind. Deshalb nahm ich meine Stecklinge von im Inland kultivierten Knollen. Vielleicht findest in dieser Zeit in euren Supermärkten auch Knollen aus D?
In der Querbeet-Sendung vom 14. 10. ging es auch um Süßkartoffeln, dort wurden sie mit Schale gebraten. Das erleichtert die Sache bei so dünnen Knollen erheblich, dann kann man die auch ohne Abfall verarbeiten.
Ich habe heute einen Eintopf mit div. Gemüse als Beilage gemacht, da wusch ich die Schale sogar mit der rauhen Schwammseite ab. Vielleicht geht das nur mit frischen Knollen, aber dann kann man ja die dünneren zuerst verarbeiten. Sehr lange haltbar sind sie offenbar nicht, da reichen mir die 7kg schon.
Hat schon jemand probiert, sie einzufrieren?
RE: Süßkartoffeln -
greta - 27.03.20
Die Stecklinge, die ich von meinem Exemplar geschnitten, im Wasserglas bewurzelt und dann getopft hatte, blieben leider zu lange draußen, sodaß sie beim 1. Nachtfrost Anfg. November alle erfroren.
Ich wollte zwar ohnehin gerne eine andere Sorte ausprobieren, aber schade ist es trotzdem.
Letztes Jahr fand ich in einer Gärtnerei einige Sorten, die Knollen produzieren, nahm aber keine mit, da ich ja selber reichlich vermehrt hatte.
Nun hoffe ich, daß diese Gärtnerei davon gut verkaufte und solche Sorten auch dieses Jahr anbieten wird, man findet Batatenpflanzen ja nicht so einfach.
RE: Süßkartoffeln -
Moonfall - 27.03.20
Da kann ich auch kurz ein Update geben.
Mir fielen beim Ernten die Wurzelstöcke mit Verdickungen an der Basis auf. Also hoffte ich, dass die in kleinen Töpfen überleben würden und im Frühling dann gleich als Pflanze ins Beet kommen. Das hat nicht funktioniert, sind mir alle im Topf verfault. Vielleicht hätte ich sie nur trocken einschlagen sollen, wie Dahlienwurzeln.
Jetzt hängt wieder eine Knolle im Wasserglas, um sie dann über den Austrieb zu bewurzeln und zu vermehren.
Einige kleinere Knollen habe ich noch im Keller, die sind noch nicht runzelig. Ist ein Kellerteil im Anschluß an die Garage, wo es im Winter durch das dünne Garagentor deutlich kälter als im restlichen Keller ist.
RE: Süßkartoffeln -
Brennnessel - 28.03.20
Hallo Moonfall - nur als fertige Suppe, war anschließend noch lecker.
Birgit