Kraut und Rosen
Rosensaison 2020 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosensaison 2020 (/Thread-Rosensaison-2020)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44


RE: Rosensaison 2020 - Melly - 22.05.20

Was glaubst Du, Greta, wie es hier ausschaut? So ein Jahr hatte ich selten! Die neuen Triebe erfroren, hauptsächlich bei den Rosen, die oben im Garten stehen, die Rosenblattrollwespe, Läuse, alles versammelt, was Rang und Namen hat!
Einige Töpfe sehen ganz gut aus. Die neuen Stammrosen zeigen sich auch ganz unterschiedlich, zwei haben ganz derb gelitten. 
Das wird kein tolles Rosenjahr für uns!

LG
Melly


RE: Rosensaison 2020 - greta - 22.05.20

Ja, Melly, diese Abfresserei ist wirklich mistig und Triebbohrer-geschädigte Triebe müssen ab, sonst weitet es sich aus.
Manche habe ich schon 2 x zurück geschnitten und sie sehen völlig zerfressen und desolat aus.

Ich bin froh, daß ich so viele historische Sorten habe, die waren von den Spätfrösten unbeeindruckt und blühen, was sie können. Deren Pracht hält noch ein paar Wochen. Darunter gibt es ja auch öfterblühende oder gut remontierende.


RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 22.05.20

greta,lebst du auf einem anderen Planeten ?  Clown 
Vielleicht sollten wir hier mal eigene auf den Rosenblüten basierende Klimazonen aufmachen  :lol:
Ich winke da mal heftig in Mellys Richtung, du vielleicht eher in die von Manu. Rocknroller hockt in der Mitte   smile, vanda weiß noch nicht, weil sie in der hüfthohen Wiese den Überblick verloren hat  Sun Erdling , Hortus  werden sich vielleicht auch einreihen wollen, finde ich echt spannend.
Die olle Blattrollwespe ist hier auch unterwegs, gerne bei Madame Alfred Carriere und bei Honorine. Läuse gibt es hier zwar genau um diese Zeit durchaus mal etwas mehr, aber sie sind ganz schnell wieder verschwunden  :noidea: Morgen dürften sich weitere Rosen hier zeigen...


RE: Rosensaison 2020 - Moonfall - 22.05.20

Bei Läusen sieht man ja immerhin Marienkäfer oder auch Vögel in den Rosen frühstücken. Was mich wirklich nervt, sind diese Blattrollwesepn. Im früheren Garten war ich 1-2 Sommer ziemlich abwesend und habe mich nicht darum gekümmert. Da wurden es immer mehr. 
Deshalb pflücke ich jetzt sofort alle geringelten Blätter. - Wie genau muß man da eigentlich arbeiten? Ist dadurch das junge Insekt schon erledigt oder muß man die Blätter auch noch gewissenhaft entsorgen, damit es nicht schlüpfen kann?  :huh:


RE: Rosensaison 2020 - vanda - 22.05.20

(22.05.20, 20:08)Landfrau schrieb:  vanda weiß noch nicht, weil sie in der hüfthohen Wiese den Überblick verloren hat

:lol: 
Tatsächlich reichten mir einige Gräser bis zu den Achseln, da kann das schon mal passieren. :laugh:

Aber nein, unten an der Wiese blühen gerade die wilden R. pimpinellifolia, schaffen es auch grade so mit den Blüten über Gräser und Brennnesseln.
Die Nordlandrose ist endlich den Brennnesseln und Brombeeren entwachsen und hat auch einige Knospen, die schon Farbe zeigen.   Dance (Hoffentlich komme ich nächste Woche noch hin zum Blütengucken, wenn die Schäferin da den Elektrozaun aufbaut... :head: )


Auch Rosa villosa blüht, Old Yellow und eine unbekannte pinke pimpi aus Labenz.
Oben im Garten blühen Aicha und Frühlingsgold (die allererste Blüte, tadaa).
Letztere ist hier besonders beliebt bei der Rosenblattrollwespe, hat fast kein unversehrtes Blatt mehr.

Farbe in den Knospen zeigen schon Northern Yellow (wie immer von Frost und Schädlingen völlig unberührt), Adson von Melk, Golden Age und Golden King.
Am Friedhof ist Stanwell Perpetual schon eine einzige duftende Blütenwolke.
greta, Deine Histo-Büsche sind einfach immer wieder wunderbar! :heart:  Soweit sind wir hier tatsächlich noch nicht.


RE: Rosensaison 2020 - Melly - 23.05.20

(22.05.20, 20:08)Landfrau schrieb:  greta,lebst du auf einem anderen Planeten ?  Clown 
Vielleicht sollten wir hier mal eigene auf den Rosenblüten basierende Klimazonen aufmachen  :lol:
Ich winke da mal heftig in Mellys Richtung, du vielleicht eher in die von Manu. Rocknroller hockt in der Mitte   smile, vanda weiß noch nicht, weil sie in der hüfthohen Wiese den Überblick verloren hat  Sun Erdling , Hortus  werden sich vielleicht auch einreihen wollen, finde ich echt spannend.
Die olle Blattrollwespe ist hier auch unterwegs, gerne bei Madame Alfred Carriere und bei Honorine. Läuse gibt es hier zwar genau um diese Zeit durchaus mal etwas mehr, aber sie sind ganz schnell wieder verschwunden  :noidea: Morgen dürften sich weitere Rosen hier zeigen...

Wenn Du Klimazone 1-5 nimmst, gehören wir hier wahrscheinlich in die 5!
Obwohl - die ersten Wildrosen an der Straße blühen tatsächlich schon! Und gestern habe ich gesehen, dass 'Xavier Olibo' die erste Blüte entfalten will, auch 'Mary Rose' und 'Clot(h)ilde Soupert' werden wohl in der nächsten Woche eine Blüte zeigen, stehen alle im Topf und haben den Winter draußen verbracht! Sehen auch gesund aus! Noch!

Ich finde es immer wieder toll, wie sich aus der Knospe die Blütenblätter entfalten, aus so einem kleinen Teil etwas so schönes wird! smile


RE: Rosensaison 2020 - Cornelssen - 23.05.20

Also bei mir sind die Spitzen an fast allen Rosen in dieser Frostnacht (-7°C) im April weggefroren. Nach zwei Wochen oder später habe ich das welke Zeug abgeschnitten und sie treiben nun neu aus und haben auch Knospen gebildet. Aber diese Frostnacht war - zumindest für unsere Gegend - absolut a-typisch. Ich würde deshalb wegen der verspäteten Blüte keine neue Klimakarte aufstellen wollen, eher eine Klimawandel-Schäden-Karte für 2020 - ohne Geltung darüber hinaus. Wenn man Ende April notgedrungen die Rosen bis ins Gesunde zurückschneidet, muss man sich doch nicht wundern, dass man im Mai noch keine Blüten hat. Oder?

Inse


RE: Rosensaison 2020 - Melly - 23.05.20

'Xavier Olibo' im Topf macht hier das Rennen!

Gestern:

[Bild: 38606309ni.jpg]

Heute:
[Bild: 38606325vj.jpg]

Wenn ich die Rose mal auspflanze, würde gut die Clematis Nubia Evipo079 dazu passen, quasi Ton in Ton:
[Bild: 38606329pr.jpg]


Jetzt kommen die Bilder der Verfrorenen:

Speronella Dalesmanini

[Bild: 38606377qa.jpg]


Honorine de Brabant

[Bild: 38606376yw.jpg]


Wenn es morgen passt, setze ich die Schere an! 

LG
Melly


RE: Rosensaison 2020 - Gudrun - 23.05.20

(23.05.20, 17:20)Melly schrieb:  Bilder der Verfrorenen:

 So besch... sahen hier auch etliche aus, besonders der im Herbst umgepflanzte Marcel Vrignaud.

Ich dachte, seine spillerigen Zweige wären dem etwas zu schattigen Standort geschuldet,
jetzt steht er gut im Sonnigen, kriegte kräftig in kalten Nächten eins auf die Mütze. Happich alles weggeschnitten.
Dann glänzte er mit Blattläusen über und über  ... ich musste da selbst rumpinseln, weil die Meisen ihn offenbar
nicht als Strauch ernstnehmen. :laugh:
 
Er ist nach wie vor ein spilleriges Etwas von gut 50 cm Höhe und muss allseits gestützt werden
[Bild: 38606763kw.jpg]

... und myroses ... bei denen ich ihn kaufte, gibt's scheinbar auch nicht mehr ... jedenfalls kann ich die nicht
mehr aufrufen.
Merkwürdig - alle anderen bei ihnen gekauften Rosen wachsen zu meiner Zufriedenheit.
We'll see ...


RE: Rosensaison 2020 - Moonfall - 24.05.20

Gerade sah ich einen Beitrag von Myroses in fb. Dort verlinken sie zu dieser Website.