Kraut und Rosen
Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse (/Thread-Vulkan-Spargel-Neues-uraltes-Wintergem%C3%BCse)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - geranium - 17.10.12

hallo gelala,
ich ernte leider noch keinen Vulkanspargel, die Pflanzen sehen zwar ganz gut aus, aber sie haben noch keine Seitensprossen gebildet.
Bei dem im Frühjahr gesäten ging das schneller, ich habe da auch nur die Sprossen geerntet, und er hat immer wieder neue gebildet, die ich dann auch nicht mehr alle geerntet habe weil sie schon zu groß und hart waren.
Ein paar habe ich blühen lassen - muss mal gucken, ob inzwischen die Samen reif sind!

lg margot, noch nicht vulkanspargelgeschädigttongue


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Unkrautaufesserin - 18.10.12

Ich ernte auch noch nix.

Mein Spargel steht im anderen Garten, und durch die Trockenheit ist er bisher so gut wie gar nicht gewachsen. Leider bin ich gerade so eingespannt, daß ich nicht öfter als 1x die Woche zum Gießen komme... der Rapunzelsalat ist auch noch nicht aufgegangen...:noidea:
Mal schauen, ob das noch was wird.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - geranium - 15.11.12

also, mein Vulkanspargel treibt immer noch keine Sprossen - ich fürchte, das wird nichts mit dem "Wintergemüse".:noidea:
Wie sieht es denn bei euch anderen aus, hat außer gelala noch wer was geerntet, und vor allem: deckt ihr die Pflanzen im Winter mit Vlies o.ä. zu?

Ich hab mir schon gratuliert, dass ich im Frühjahr aus Neugier welchen gesät hatte, sonst wüsste ich nicht mal wie er in echt aussieht und schmeckt:tongue1:

lg margot, fragt hier doch noch mal nach den markgräflichen Erfahrungen!

lieber Reiner, du kannst uns doch jetzt nicht mit dem Vulkanspargel einfach unserem Schicksal überlassen:no:




RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Unkrautaufesserin - 15.11.12

Liebe Margot,

meiner steht bisher ungeschützt, aber da die Nachttemperaturen jetzt doch runtergehen, bekommt er die Frühbeete übergestülpt. Ein bißchen gewachsen ist er schon, aber Sprosse hat er noch nicht. Und ich habe noch mal auf die Saatguttüte geschaut, Ernte soll von Januar bis März sein.

Gelalas ist denke ich geschossen, Deiner im Frühjahr ja auch.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - gelala - 15.11.12

Ich habe Ende der vergangenen Woche noch von 3 Pflanzen geerntet, aber es war mehr wie Brokoli, also sehr kurzstielig. Aber sie sind nicht mehr gewachsen und einige Spitzen waren aufgrund des Regens schon braun geworden, weil das Wasser so drinnen blieb.
Als Wintergemüse müssen sie dann wohl sehr geschützt werden, denn in dem Clip hat der Bauer sie ja auch im Spätsommer(?) geerntet? Die Wiesen und Felder und das Wetter sahen jedenfalls nicht nach Wintergemüse aus. Es war eine feine Sache und je öfter ich ihn gegessen habe, desto besser schmeckte er.
gelala


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Unkrautaufesserin - 15.11.12

Der Bauer im Beitrag hat im Januar geerntet, aber eben in einer sehr geschützten Gegend. Deshalb schauen wir ja, wie das im Restdeutshland unter Normalbedingungen so funktioniert.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Angelika - 15.11.12

Der Kaiserstuhl ist übrigens ein erloschener Vulkan.

Über die Seite (bezüglich Klima) bin ich übrigens kürzlich gestolpert, wir haben dort nämlich im Sommer ein E-Bike-Tour gemacht.

http://www.kaiserstuhl.eu/Natur/klima.htm

Einiges war sogar neu für mich, obwohl wir nur ca. 40 km von dort weg sind.




RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Gudrun - 23.07.13

Mein in diesem Frühjahr gesäter Catalogna precoce hat jetzt so hohle Röhren fabriziert, die sicher nicht essbar sind.



[Bild: 2013_7_23_005.jpg]

Ein paar Blätter habe ich heute zum "Querwickeln" genommen, als ich Lunas Capuns nachgekocht habe - weil die Beinwellblätter nicht ausreichten Angel2



RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - Unkrautaufesserin - 23.07.13

Die hohlen Röhren hättest Du bei 10 cm und vor dem Hohlwerden kappen und essen können.

So bekommst Du nun schöne Blüten und viele Samen....Clown

Ich habe dieses Jahr keinen gesät. Hoffentlich keimt nächstes Jahr noch was...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Vulkan-Spargel -- Neues (uraltes) Wintergemüse - geranium - 25.07.13


Ich habe dieses Jahr keinen gesät. Hoffentlich keimt nächstes Jahr noch was...

ich habe, wie voriges Jahr, auch dieses Jahr welchen gesät. Er hat sich im Gegensatz zum Vorjahr sehr langsam entwickelt, jetzt legt er so langsam los, aber ich warte noch auf die "hohlen Stängel", mir haben sie nämlich sehr gut mit einer Sahnesauce geschmeckt.
Die Blüten waren auch sehr dekorativ - so wegwartenblau - allerdings war die Samenernte aufgrund der relativ langen Reifezeit letztes Jahr nicht befriedigend, mal sehen ob es in diesem Sommer besser klappt!:noidea:

lg margot, mag den leicht bitteren Geschmack des Vulkanspargelstongue