RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
greta - 30.05.24
Gestern abend hier auch Schneckenrunde, habe aber nur die großen Hemshorste kontrolliert, wo die Biester bevorzugt drin sitzen. Da jetzt die vielen Blütenstiele wachsen, will ich ihnen doch möglichst die Tour des Abschleimens der noch kleinen Knospen vermasseln.
Heute war Aufräumen vom alten, leeren Offenstall angesagt. Dort stehen massig leere Kübel und Töpfe, das ganze Werkzeug für den Garten, die Sackkarre, die Mörtelkübel für die Grünabfuhr, Erdsäcke und wer weiß was noch.
Erstmal alle Kübel rausgeräumt, es waren auch noch schwere Terracottas und welche aus Steinzeug dabei, die fast alle kaputt, brüchig oder gesprungen waren. Hatte die schweren schon lange nicht mehr benutzt, sondern bin auf Kunststoff umgestiegen, die leichter zu tragen sind. GG hat die kaputten genommen und nochmal mit der Pielhacke drauf gekloppt, jetzt steht hier eine große Schubkarre voller Scherben, die ich mit und mit in die Mülltonne gebe. Ganz fiese Kübel gehen auch in den Müll und die guten stehen nun ordentlich gestapelt an der Wand. Jetzt ist viel mehr Platz und Übersicht da.
Jetzt regnet es schon wieder, seufz.
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
Melly - 30.05.24
Hier regnet's auch. Wir haben morgens Schnecken gesammelt, im Hof eine ganze Schale voll. Ekelhaft.
Aufräumen ist immer gut, man hat so viel Krams, was man irgendwann nicht mehr benötigt. Die Terracotta-Scherben kommen hier oft unten in die Töpfe, zur Drainage.
Habe gerade mal oben inspiziert, wie es im Garten ausschaut, das Elend kann man bald nicht mehr sehen. Alles hängt in den Seilen, die Rosenblüten hat's heute voll erwischt. So schade.
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
greta - 30.05.24
Ja, der viele Regen ruiniert die schönen Rosenblüten, vor allem die der duftenden historischen, die meistens gefüllt sind, ein Jammer.
Erst hat er viele Irisblüten vermatscht, jetzt geht es bei den Rosen weiter.
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
Löwenmäulchen - 31.05.24
Bei mir das gleiche Spiel, Schnecken jagen. Ich schneide die jetzt immer gleich mit der Gartenschere durch... Mache 3-4 Jagdeinheiten am Tag meist mit 10-15 erlegten Viechern...
Bei den Rosen sieht es teils bescheiden aus. Die freistehende "Alaska" hatte ich hochgebunden, die ist trotzdem von der regenlast ins kippen gekommen. Glücklicherweise hatte ich den Haltedraht gestückelt, der ist aufgegangen, so konnten sich die Zweige lang über den Rasen legen. Wären sonst sicher gebrochen. Die "Westerland" hatte ich etwas stark gestutzt, die war darüber etwas sauer und hat wenig Austrieb gezeigt, die dünnen Ästchen sind fast alle abgebrochen. Wird auch Zeit, das die Scheinzypressen daneben wegkommen. Haben zwar immer Wind abgehalten, inzwischen kommt aber auch kaum noch Sonne an die Rose.
Der Rasen müsste dringend gemäht werden...
Und eigentlich die Pflasterfugen vom Unkraut säubern. Aber dazu fehlt mir momentan ein wenig die Lust. Ich habe das Gefühl, für ein rausgezogenes Pflänzchen schießen 3 neue nach...
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
greta - 31.05.24
Hier hängen etliche Rosenbüsche auch herum, manche fast bis zum Boden...kein Wunder nach Wind und dem ganzen Regen. Sie sind fast zu schwer zum aufrichten und ich laß sie jetzt so bis zum Rückschnitt des Verblühten, dann geht es besser.
Gestern bei der Schneckenrunde am Abend als der Regen endlich aufhörte, habe ich keine Gefangenen gemacht, sondern an Ort und Stelle gleich vollstreckt sozusagen.
Wegen des Dauerregens sind mir 3 aufgeblühte Hems entgangen, abends fand ich Nacktschnecken drauf.
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
Melly - 31.05.24
Bei uns gehen jetzt zögerlich die Pfingstrosen auf und vereinzelt die Rosen, die im Umland stehen. Das Geranium liegt platt im Weg, da muss die Schere ran - trotz der Blüten.
Da freut man sich den ganzen doofen Winter auf diese schöne Zeit mit Blüten und Duft und dann so ein Mist. Morgen fängt der Juni an, wo war der Wonnemonat Mai? Der ist schlicht "ins Wasser gefallen".
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
greta - 31.05.24
Total enttäuschend das Gartenjahr bisher
Die Pfingstrosen sind hier völlig verregnet und die meisten liegen herum. Die uralten gefüllten sind gar nicht richtig aufgeblüht.
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
Phloxe - 02.06.24
So tief feucht wie die Erde hier jetzt ist, war sie vermutlich noch nie. Ich nutze es, um Zeugs aus zu graben, dass sich dem jahrelang widersetzten konnte.
Heute ging es der Affodeline endgültig an die Wurzel. Vor Jahren aus Dreschflegel-samen gezogen und wegen trockenheits-verträglich ganz falsch gepflanzt. Sie war viel zu groß am Blumenmäuerchen und wurde immer mächtiger. Auch das herunterhängende Verblühte hat mich an so prominenter Stelle gestört.
Zur Pflanzenbörse hatte ich schon seitlich was abgegraben und mitgenommen. Und habe nun das Monster völlig ausgegraben. Die größte 'Kunst' war, das Schwergewicht aus dem Beet zu transportieren ohne es auf andere Pflanzen abstürzen zu lassen.
Und das Beste ist der freie Platz, den ich natürlich auch gleich neu besetzt habe. Bin gespannt, wie sich das jetzt entwickelt. Von daher ist es nicht schlecht, dass es gerade wieder ein wenig regnet. Gesät habe ich ja auch.
Aber das soll jetzt wohl der letzte Regen gewesen sein.
@ Julchen: Woher hast du die erfreuliche Kenntnis, dass der Sommer komme??

Nur im Süden??
Hier soll es jetzt leider wieder Nächte unter 10 ° geben. Meine letzten 2 Freilandgurken wollen ins Beet. Dafür hätte ich gerne wärmere Nächte.
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
Brennnessel - 02.06.24
Nachdem ich gestern im Garten tun und lassen konnte was ich wollte, sind nun auch die steckzwiebeln in der Erde. Dann musste ich leider einen auseinandergedrückten Komposter umschichten, daher Quellen die Erbsen immer noch.
Die Schnecken meucheln eine Pflanze nach der anderen, da kann einem der Spaß vergehen. Jetzt ist wieder alles klatsch nass.
[/quote]
RE: Bin (bald) im Garten bei der Arbeit 2024 -
Orchi - 02.06.24
(31.05.24, 11:35)greta schrieb: Total enttäuschend das Gartenjahr bisher
Die Pfingstrosen sind hier völlig verregnet und die meisten liegen herum. Die uralten gefüllten sind gar nicht richtig aufgeblüht.
stimme Dir da zu 100 % zu
Die Pfingstrosen sind zwar üppig am Blühen, aber der viele Regen lässt sie natürlich schnell runterhängen, oder sogar abbrechen. Trotz Stütze und diesmal haben wir das Groh des Regens ja nicht abbekommen