RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Phloxe - 07.11.11
Hallo, Margot,
die Tulpen wären vielleicht einen Extra-Strang wert.
Erstmal: ich pflanze pro Topf eine Knolle, ziemlich oben im Topf. Damit nicht allzu viel Wurzelbart unten raushängt, wenn ich sie schon vorm Einziehen aus dem Land hole.
Denn die Töpfe stören im Frühjahr ziemlich.
Die hier haben schon 2 x geblüht. Sind die Nachfolger der 23. Da war ich so voll wütender Energie, dass ich mir das mit den Drahtdeckchen angetan habe.
Einige recht kleine Töpfe habe ich geleert, weil ich ja jetzt so viele große habe. Da waren 3 - 4 etwa gleich-große Knollen drin, zusammenhängend. Ich habe sie getrennt auf 1 und 2.
Eigentlich habe ich über Tulpen gehört/gelesen, dass die Mutterknolle vergeht und einige kleine Zwiebeln hinterläßt. Diese blühen im nächsten Jahr noch nicht.
Meine >alte Gartenfreundin< macht immer Tulpenkindergarten mit diesen Knöllchen. Die machen dann nur ein Blatt. Werden im Frühjahr ausgegraben und im Herbst wieder gepflanzt. Wie lange das Procedere bis zur Blüte dauert, weiß ich nicht. Ich glaube, es hängt von der Größe ab.
Wildtulpen habe ich auch gepflanzt - ins Maulwurfreich vor der Haustür. Mal schauen, wie sie werden.
Grüne Grüße - g.
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
CarpeDiem - 07.11.11
"Phloxes Tulpenknast"


Sorry
Aber die scheinen gute Überlebenschancen zu haben.
Wildtulpen habe ich neben T. turkestanica und tarda dieses Jahr auch ein paar neue und bin sehr gespannt. ich war so mutig gar nichts bei mir im Garten einzuzäunen (wollte auf meine Katzen vertrauen

)
Aber ich habe in meinem Tulpenbuch gelesen, dass einige Tulpen eh nicht besonders ausdauernd sind...
hab' heute wieder mal nüscht im Garten getan, dabei muß ich noch eine ganze Menge, immerhin habe ich es geschafft am SA den kompletten Rasen zu mähen und GG war so frei und hat mir in brenzligen Situationen geholfen. Ich schätze, er wollte nicht gleich sofort nochmal reparieren

(Mein Rasenmäher schafft sogar kleine Handrechen, die sehen ganz schön zerzaust aus, wenn man sie aus dem Fangkorb pult

)
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Phloxe - 08.11.11
(07.11.11, 22:49)CarpeDiem schrieb: "Phloxes Tulpenknast"


Menno, CarpeDiem, jetzt machst du mir aber ein schlechtes Gewissen.

- Nächstes Jahr werde ich sie alle mal befreien. (Um zu gucken, wie viele es geworden sind.)
Und: was hast du denn für'n Tulpenbuch? -- sehr interessiert: - p.
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
CarpeDiem - 08.11.11
äh, so eine Mini Tulpenbuch, mit verschiedenen Sorten etc, muß mal nachsehen, wie das heißt
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Lilli - 17.11.11
(06.11.11, 23:01)geranium schrieb: Solltest Du evtl. Tulpen und Narzissen zusammen pflanzen - vertragen die sich??
Ja, die vertragen sich gut. Ich pflanze öfter Narzissen als Schutzschild zu Tulpen, weil die nicht gefressen werden, höchstens mal von Kaninchen ausgebuddelt

.
Am Sonntag hab ich mein Mähprogramm fertig gekriegt. Am Samstag konnte ich den alten Iseki in die Ecke parken und am Sonntag nach dem Garten und der Allee auch den kleineren Traktor. Fertisch, erst im April werden sie wieder hervorgeholt. Höchstens mit dem Rasenmäher muss ich nochmal um die Gemüsebeete, damit die Mäuse sich dort nicht so sicher fühlen.
Auch alle geschenkten Pflanzen sind in der Erde. Waren ein bisschen viel dieses Jahr wegen dieser Freundin, deren halber Garten jetzt hier vergraben ist. Aber die Mäuse werden schon ihr Werk tun, so dass es wohl nicht zu eng wird.
Nur der größte Teil von meinen eigenen Stauden, die ich gesät habe, müssen jetzt noch rein und puuh, die Blumenzwiebeln. Ein paar Busch- und Baumzöglinge auch noch, uiuiui.
Das Laub vom Rasen und vom Kies ist auch weg. Weil wir selber auch zwischendurch weg waren, mussten wir uns für diese Laubmassen schließlich Hilfe holen, denn lang mag das Gras nicht von solchen Massen bedeckt bleiben. Nur das Nachkömmlingslaub darf jetzt liegen bleiben. Das im restlichen Gelände sowieso.
Für mich hat jetzt schon mein Langzeitprogramm begonnen, die Laubberge von den Kiesplatzpflanzen entfernen. Dafür muss ich oft erst jäten, damit’s überhaupt geht und manches abschneiden. Aber nur manches, die meisten Samen bleiben für die Vögel und ganz plattgeschnitten soll’s auch nicht sein. Ich hasse diese winterlich plattgeschnittenen Gärten, auch auf dem Kiesplatz mag ich’s nicht. Im Garten bleibt sowieso alles stehen.
Fertig werd ich zwar nie vor dem Winter, aber dieses Jahr bin ich doch recht zufrieden mit dem Stand. Keine Krankheit diesmal, kein anderes großes malheur, kein Winter im November wie die letzten 2 Jahre. Das hat sich schon bemerkbar gemacht

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Cottage Rose - 17.11.11
Na, das klingt ja wunderbar! Dann kann die Vorweihnachtszeit ja kommen

.
Ich habe jetzt nicht mehr viel machen können, aber bei dem kleinen Gelände kann man ja zwischendurch mal raus oder dann halt im Frühling. Laubrechen machen meine Kids - dieses Mal ging alles runter auf meinen Gemüseacker in den offenen Komposter, denn der geschlossene Kompost am Haus muß im Frühling weggesetzt werden wegen Hausstreichens. Je weniger dann da drin ist desto besser. Ich muß den eh' den Winter über nutzen, wenn man schlecht auf den Acker kommt.
Gestern habe ich Gladiolen abgeschnitten, zwei Stück. Die habe ich Anfang September gesetzt, weil ich das Tütchen noch im Keller fand und die Knollen nicht vertrocknen lassen wollte. Tatsächlich schoben noch zwei Rispen, aber in der Vase fielen sie nun um

. Okay, war ein Versuch, aber wenigstens dürfte ich die Knollen über den Winter kriegen, wenn ich sie jetzt ausbuddele.
In der Affenkälte da draußen hat doch glatt mein Rosmarin unter dem Terrassentisch eine Blüte angesetzt

! Schon ulkig, was diesen Herbst so alles am Blühen und Treiben war.
Auf in den Tag, Cottage Rose
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
CarpeDiem - 17.11.11
Ich habe lange nicht so viel wie Du, aber fertig bin ich noch ganz und gar nicht.
Als der Frost letzte Woche kam, habe ich schnell im Dunkeln Laub geharkt und auf meine Oca Beete gekippt. 2 Pelargonien und meine Olive stehen noch draussen.

Die Olive ist nicht so schlimm, für die war es noch nicht kalt genug.
Und eigentlich muß ich noch ein paar Obstpflanzen einbuddeln, die stehen noch im Stall. Und ich hatte auch vor, Laub auf die Beete zu kippen , aber naja....
Also eigentlich habe ich überhaupt nix im Garten getan.
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Phloxe - 17.11.11
(17.11.11, 10:07)Cottage Rose schrieb: Gestern habe ich Gladiolen abgeschnitten, zwei Stück. Die habe ich Anfang September gesetzt, weil ich das Tütchen noch im Keller fand und die Knollen nicht vertrocknen lassen wollte. Tatsächlich schoben noch zwei Rispen, aber in der Vase fielen sie nun um
. Okay, war ein Versuch, aber wenigstens dürfte ich die Knollen über den Winter kriegen, wenn ich sie jetzt ausbuddele.
Hatten die noch Blüten gemacht? - Meine Gladiolen im Beet habe ich ausgebuddelt. Sie hatten >völlig ferdiche< Blätter. Aber die im Topf, die haben immer noch grüne feste.
Kann ich sie abschneiden oder muss ich den Topf in den Keller schleppen?
Ich muss sagen, mich hat der Frost kalt erwischt. War so auf der Schiene: so kann's bleiben bis Weihnachten.......
Laub rechen? Habe ich zuvorderst auf den Beet-teilen mit Feldsalat gemacht. Das in der Nähe Liegende, das postwendend drauf fliegen würde, wurde auch eingesackt. Und die Krokuswiese vor der Haustür, die bewache ich mit Argusaugen.

Ansonsten ist mir das zu viel Sissyphus. Die Obstbäume haben das Laub fast abgeworfen. aber die hohen Buchen rundherum (außerhalb des Grundstücks - uns gehört nur eine), die >dräuen< noch sehr und die Buchenhecke hat noch grüne Spitzen, sehe ich gerade.
Wenn's da zu Ende ist, haben die beiden Eichen immer noch was zu bieten. Also, das Laub geht uns nie aus, auch wenn wir so eifrig fegten, wie Lilli. Außerdem sorgt der Wind bis zum Frühjahr für Nachschub aus der Umgebung.
Ich habe gelernt, es gelassen zu nehmen (auch die vermaledeiten Lärchennadeln im/am Feldsalat). Wie sagte GG neulich: "auf der Terrasse habe ich die Blätter liegen lassen - das ist doch eine schöne Deko!"
So kann man' s auch sehen - und bei uns erstickt nichts. Auf der kleinen Wiese, die das Buchenlaub aus dem Wald noch abkriegen wird, sind Massen an Schneeglöckchen. Die sähen in Grün gebetttet besser aus, als in braun. Wären dann auch fotogener! Mal sehen, GG hat da jetzt einmal gerecht. Abwarten, wie lange der Ehrgeiz anhält.
Ich habe da keinen, weil: die sieht man nur, wenn man - in Gartenschuhen - hingeht.
Mein Frühlingsblumen-refugium ist vor der Haustür und am Pfad zu dieser. Da habe ich viel verbuddelt. Freu' mich schon auf den Frühling...... - p.
liebe Grüße - p.
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Cottage Rose - 17.11.11
(17.11.11, 13:27)Phloxe schrieb: Hatten die noch Blüten gemacht? - Meine Gladiolen im Beet habe ich ausgebuddelt. Sie hatten >völlig ferdiche< Blätter. Aber die im Topf, die haben immer noch grüne feste.
Kann ich sie abschneiden oder muss ich den Topf in den Keller schleppen?
Sie hatten Rispen mit Knospenansätzen gemacht, aber weiter ging's leider nicht. Nun hängen sie mit dem Kopf nach unten in der Vase ....
Ich muß meine Knollen ausbuddeln, weil die im Beet sitzen. Ich hab' aber gar keine Ahnung, ob man die im Dibbe überwintern kann. Ich würde mal annehmen, daß man sie dann im Frühjahr zumindest aus dem Topf holen und die alte Knolle entfernen muß. Aber möglicherweise brauchen die ja auch diese Trockenphase. Hmmmm *grübel* ...
Aber möglicherweise treiben die im Topf ja bei Dir im Wohnzimmer

. Ausprobieren würd' ich das ja mal. Bei mir blüht gerade die Passionsblume drinnen. Wäre ja schön, wenn sie das auch mal draußen machen würde, vorzugsweise im Sommer.
Taunusgrüße, Cottage Rose
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Phloxe - 17.11.11
Hallo, Cottage Rose,
meine Gladiolen hatten im großen Topf - 8 l - toll geblüht. Ich wollte sie heute Nachmittag raus hebeln. Dachte: ich nehme sie am Schopf - 5 Stück - und habe den ganzen Topfballen in der Hand.
Irrtum. Das war alles so verquickt und sie sind abgerissen. Pech. Mit Schäufelchen konnte ich die Knollen ausgraben. Sie kommen mir teilweise größer als beim Einpflanzen vor und sie haben Nachwuchs!! So kleine Perlchen, 0,7 cm Radius.
Ich lasse sie jetzt mal trocknen.
Deine hättest du vielleicht in einen Topf umgepflanzt noch zum Blühen bringen können. Im Warmen! Für Vase soll man sie schneiden, wenn die unterste Blüte geöffnet ist.