RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 05.05.24
Wird hier auch so propagiert, zwar nicht heiß, aber an die 18-19°, Nächte zwischen 9 und 11°. Ich glaube, dass die Eisheiligen kürzlich schon in Erscheinung traten, als hier viele Neuaustriebe erfroren sind.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Gudrun - 05.05.24
Hab' jetzt grad meinem Lieblingswetterpropheten ( Meeno Schrader ) zugehört. Scheint tatsächlich so, dass es im Mai hier oben nicht mehr "eist". Da werde ich morgen meine Tomatenkummen sauber zupfen, die Erde mit Jauche vom letzten Herbst feuchten, Ränder schneckensicher machen. Dann kommen die Tomaten unters Dach. Die sprengen mir hier mit ihrem Wachstum fast die Kiste ... sie wollen raus.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 06.05.24
(01.05.24, 13:32)Melly schrieb: Ich liebe Tomatenblüten.
... ich auch
..
... aber - ehrlich gesagt - das, was folgt, noch mehr.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 06.05.24
(01.05.24, 06:37)lasseswachsen schrieb: ich pflanze im Geodom recht weit außen da die Tomatenschnüre in Brusthöhe nochmal durch einen gespannten Draht ringsherum Richtung Außenwand geführt werden.
Das heißt sie wachsen nicht gerade nach oben, sondern mit der Form des Geodoms...
Danke schön.
Schade, dass deine interessanten Gewächse so fotoscheu sind.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 08.05.24
Die erste 'S. M. Nano' zeigt Blüten - eine Pflanze, der ich nicht viel Überlebenskraft eingeräumt habe, da sie irgendwann merkwürdig eingerollte Blättchen zeigte, worauf sie sofort separiert wurde. Quarantäne im Schlafzimmer.
Dort steht sie nun seit Ultimo, bekommt hin und wieder mal einen Tropfen Wasser.
Die Pflanze ist so zäh - ich liebe solche Exemplare - deshalb wird sie sicher die Woche noch umziehen ins GWH.
Einige der im Holzfach deponierten Tomaten zeigen sich nicht begeistert durch die Nachttemperaturen, da müssen sie durch, entweder - oder...
Bislang eine schwierige Saison mit viel, viel Wasser und viel zu kalt.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 08.05.24
ich werde heute noch die restlichen 8 Tomaten draußen unter den Dachüberständen auspflanzen. Die sind mittlerweile so hoch, dass ich Mühe habe, sie unbeschadet einzupflanzen, ich habe schon 2 Pflanzen beim Setzen abgebrochen. Nächstes Jahr fange ich nicht mehr so früh an, zumindest werde ich nicht mehr alle an einem Tag säen
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 08.05.24
Orchi, ich habe dieses Jahr versetzt gesät, auch noch ganz, ganz spät, aber dennoch sind die Pflanzen sehr hoch geworden, weil die Witterung nicht mitspielte; Regen ohne Ende, kalt dabei, kein Tomatenwetter.
Mir gehen auch oft welche "verlustig" beim Umsetzen, aber dieses Jahr habe ich genug in Reserve. Habe gerade noch ein paar Pflanzen ist GWH gesetzt. Es werden auf jeden Fall viele Kübel dieses Jahr.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
lasseswachsen - 10.05.24
(06.05.24, 21:34)Phloxe schrieb: (01.05.24, 06:37)lasseswachsen schrieb: ich pflanze im Geodom recht weit außen da die Tomatenschnüre in Brusthöhe nochmal durch einen gespannten Draht ringsherum Richtung Außenwand geführt werden.
Das heißt sie wachsen nicht gerade nach oben, sondern mit der Form des Geodoms...
Danke schön. Schade, dass deine interessanten Gewächse so fotoscheu sind.
damit ihr euch das vielleicht etwas vorstellen könnt, wurde ich künstlerisch aktiv haha
Aso es ist nur ein gedachter Schnitt quer durch den Geodom. An den Holzverbindungspunkten habe ich stabile Drahtösen befestigt. Dadurch geht in mittlerer und hoher Höhe kreisrund ein Draht herum.
Ganz oben in der Ebene wächst eine Weinrebe als Schattierungsmittel für den Sommer.
Die Tomaten etc. werden also mittels Band bis zu den "Tomaten"haken oben hochgeleitet. Das heißt sie wachsen hoch und auf mittlerer Höhe werden sie durch den Spanndraht relativ weit nach außen gehalten.
Alles verstanden?
[attachment=6395]
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 12.05.24
Danke schön, aber ich konnte es mir auch ohne Zeichnung vorstellen.
Es haben schon ein paar Leute einen Geodom gebaut und teils auch die Baufortschritte in Foren gezeigt. Ich meine, bei uns hier wäre es eine Frau gewesen, die baute. Ich komme leider nicht mehr auf ihren Namen.
Ich denke, du weißt, was ich meinte.
- - - - - - - - - -
Eine von mir gezogene Tomate 'Ruthje' bei der Tochter - als ich abreiste.
Paar Tage später kam die Hiobsbotschaft: hab' sie beim Eintopfen abgebrochen.
Pflastern und Beschattung in der feuchten GWH Luft - und vor allem ohne Wind - haben es zum Glück gerichtet. Morgen wird sie 'entlassen' - in die raue Wirklichkeit.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Grete - 13.05.24
Bisher habe ich die Tomaten in Töpfen hauptsächlich mit Brennesseljauche, Steinmehl und Vinasse versorgt
Mich würde interessieren, was sich bei Euch bewährt hat. Wie versorgt Ihr Eure Tomaten ( und Gurken und Paprika ) wären auch interessant