Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 06.03.24

Ich hab' auch nichts gegen Füchse, sehe sie aber lieber außerhalb unseres Wildschutzzaunes - wegen der Hinterlassenschaften, die mein Dackel sehr anziehend findet.  smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 06.03.24

Gut, das mit den Hinterlassenschaften kann ich nachvollziehen  :rolleyes:


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 06.03.24

Gleiches gilt für den Marder, ich passe auf wie ein Luchs. Und doch kann man schnell mal was übersehen im Gras. Sobald die Dackelin allerdings straight auf einen Fleck zustrebt, bin ich in Alarmstimmung und will das sehen, was sie da so interessiert. Und - ich war die Woche ganz stolz, dass sie auf mein vehementes "Nein, Pfui" reagiert hat. Es war ein Marderhaufen, sie hat sich jeglichen "Haps" verkniffen. Ich konnte sogar meine kleine Schaufel holen, um das Teil zu entfernen, und sie passte auf, dass da niemand dran ging.  tongue Ich bilde mir ein, dass das mit am Liquid-Moor liegt.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 07.03.24

Das muss irgendwie am Geruch/Zustand/Alter des Haufens liegen...  :blush:
Das System, nach dem die Hunde entscheiden, habe ich noch nicht begriffen. Bei einigen Haufen stürzen sie sich sofort rauf, trotz Geschreie und Getöse, bei den nächsten gehen sie vorbei, am schlimmsten sind die an denen sie 3 Tage vorbeigehen und am 4., wenn man nicht mehr mit rechnet, rauf und schluck...  smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 07.03.24

(07.03.24, 08:23)Löwenmäulchen schrieb:  Das muss irgendwie am Geruch/Zustand/Alter des Haufens liegen...  :blush:
Das System, nach dem die Hunde entscheiden, habe ich noch nicht begriffen. Bei einigen Haufen stürzen sie sich sofort rauf, trotz Geschreie und Getöse, bei den nächsten gehen sie vorbei, am schlimmsten sind die an denen sie 3 Tage vorbeigehen und am 4., wenn man nicht mehr mit rechnet, rauf und schluck...  smile

Nimm mir bitte nicht meine Illusionen.  wink Momentan tut sich die junge Dame in der Art hervor, dass sie bevorzugt die kleinen Regenwurmhäufchen frisst - sehr lecker.  :whistling: Wenn wir nachmittags nach unserm Ballspiel wieder runter gehen, ziehe ich sie oft mehr oder weniger hinter mir her, weil ihr dann einfällt, dass da ja noch der Bonus in Form der Erde auf sie wartet.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 07.03.24

Komme gerade von der Hunderunde zurück, der Ostwind ist richtig kalt, brrr. Wir sind zu einem See auf der Sophienhöhe (rekultiviertes Gebiet Braunkohleabbau) gelaufen, wo sich scheinbar ein paar Kormorane angesiedelt haben. Wir konnten ihnen beim tauchen zusehen, toll. 6 Graureiher saßen an den gegenüberliegenden Rändern, jeweils zu Zweit, sodaß ich Pärchen vermute, die da brüten wollen. Beim letzten Gang dorthin waren Nilgänse dort, die mit viel Geschrei andere Vögel vertrieben, was ihnen wohl nicht gelungen ist.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 12.03.24

Gestern am Dauerregentag habe ich 2 nasse Hunderunden gedreht, eine mit den beiden großen und später noch eine kurze mit der Kleinen. Keiner unserer Hunde mag den Regen, aber auf ihre Runde wollen sie nicht verzichten, wobei die dann etwas kürzer ausfallen darf.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 13.03.24

Allen Wasserlachen zum Trotz war ich eben mit den Hunden wieder bei dem See auf der Sophienhöhe. Die Kormorane waren noch da, auch Graureiher,  Kanadagänse, Nilgänse, paar Wildenten und Enten mit weiß am seitlichen Rücken - welche könnten das sein ?


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 15.03.24

Bei unserm Hofbauern läuft eine junge Wildgans, ob die den Anschluss verloren hat...? 
Hier hört man abends, wenn ich mit den Hunden draußen bin, im unteren Dorf Wildenten, ob das die von unserm Teich sind, die sich dort zurück ziehen? 
Wichtig ist, dass die Vierbeiner die nicht zu Gesicht kriegen. Wobei ich nicht weiß, wie Madame Dackel darauf reagiert, beim Großen weiß ich das :devil:, der jagt hinterher, das macht er auch bei den Vögeln. Jetzt, wo die Milane wieder da sind, geht es wieder los. Einer der Großvögel sitzt halt regelmäßig in einer der Eschen, gut sichtbar für uns - und für ihn.  tongue Mich würde mal interessieren, was er macht, wenn er so einen Vogel - egal welchen - zwischen die Pfoten bekommt, denn er ist ja ein "Seelchen". 
Ich werde nie vergessen, wie ich in den oberen Garten kam und unsere Schäferhündin auf der Wiese lag mit einem Vogel zwischen den Vorderläufen. Sie hat ihn nur festgehalten und beguckt, bis ich ihn dann befreit habe, lebend wohlgemerkt. Da Balou allerdings ein Grobmotoriker ist, würde ich von lebend jetzt mal absehen, aber er würde es nicht so bös meinen, wie es rüber kommt.  :whistling: 

Heute kann man hier mal wieder von Nicht-Gassi-Wetter ausgehen, zumindest für den Dackel. Sie verweigert sich inzwischen, geht zwar freudig raus, da Leine im Spiel, aber nach ca. 150 Schritten in der Nässe dreht sie einfach um und geht zurück, straight Richtung Haus. Sollte man da anderer Meinung sein, muss man sie hinter sich her ziehen. Machen wir natürlich nicht, wer geht schon gern bei Sauwetter spazieren (auch mit Regen angepasster Kleidung) auf Straßen, die siffig sind von den Gülle-Transporten? 
Da lob' ich mir inzwischen wirklich meinen großen eingezäunten Wiesenbereich, zumindest für kleine Dackel, keine Gülle, viele Spuren der Wildtiere, die sich dort nachts tummeln, viele Regenwürmer, deren Erdhäufchen man fressen kann. smile


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 18.03.24

Jetzt muss ich mal eine Lobeshymne anstimmen - und zwar auf das Moorpräparat Sanofor, was meine kleine Dackeldame seit Monaten bekommt. Und keine Angst, ich bekomme keinen Cent dafür. 

Wer hier schon länger liest, weiß, was wir für Probleme mit dem Dackel hatten, nächtliches Grasfressen war nur ein Teil davon, schlimm waren auch die Durchfälle, trotz Schonkost, Selbstgekochtem etc. 
Ich hab' schon viel ausprobiert, Moro-Suppe war eigentlich immer ein Anfang, bevor es wieder zu Huhn mit Reis und Möhre überging. Hatten wir den Darm im Griff, kam das Sodbrennen, morgens zwischen 3 und 4 Uhr, super Zeit, besonders im Winter, wenn der Dackel Gras fressen will und nichts findet. Und alles andere, was man anbietet, wird verschmäht, einzig mit Harzer Käse konnte man noch einen Blumentopf gewinnen. Der musste dazu dienen, eine halbe Omep "zu inhalieren", die aber auf einmal, wie aus dem Nichts, auf dem Fußboden lag.  :whistling: 

Man liest in so einer Situation und holt sich alle möglichen Informationen - und ich las vom Naturmoor. Da die Symptome in der Zeit der Läufigkeit immer verstärkt auftraten, war ich jetzt, während der Hitze der Dackeldame, echt gespannt, was sich so tut. 
Sie ist jetzt fast durch, ein/zwei Tage noch, dann kehrt hier wieder Alltag ein (bis zur Scheinschwangerschaft), aber ich bin total begeistert, wie das bisher verlaufen ist. 

Sie bekommt 1 Teelöffel Liquidmoor nachmittags in ihr Fressen, btw, sie frisst das übrigens auch fast pur. Sie mag gern "Dreckiges".  :laugh: 
Durch die Gabe des Moors ist der Stuhlgang fest, richtig fest, keine schleimigen Auflagen mehr. Kein Nüchternbrechen morgens, kein Sodbrennen. Und ihre Begeisterung für Marderkot etc. hält sich meiner Meinung nach etwas in Grenzen, so dass ich die Chance auf Veto habe.  tongue 
Alles in allem bin ich oder besser sind wir total zufrieden, denn alle können nachts durchschlafen. 

Ich habe extra mit dieser Lobeshymne auf das Moor gewartet, bis die Läufigkeit beendet ist, weil es in dieser Zeit extrem war mit ihren Magen-Darm-Störungen. Aber nachdem alles jetzt so abläuft, wie man das bei gewissenhafter Fütterung erwartet, ist es mir ein Bedürfnis, denjenigen, die evtl. noch Probleme haben, hiermit einen kleinen Tipp zu geben. 
Liquidmoor - egal von welcher Firma.